Alle Artikel zu Speicherinfrastruktur

Speichertechnologie als heimlicher Held der KI-Revolution

Von autonomen Fahrzeugen bis hin zur Genomforschung verschiebt KI die Grenzen des Möglichen – die geeignete Speicherinfrastruktur trägt dazu bei, diese Entdeckungen zu beschleunigen.   Im Wettlauf um die künstliche Intelligenz gibt die Speichertechnologie den Takt vor. Während Algorithmen und Rechenleistung im Rampenlicht stehen, sind es die Speicherinfrastrukturen, die KI-Durchbrüche ermöglichen. Die ersten KI-Bemühungen wurden…

Datenverfügbarkeit: RTO und RPO bitte bei Null

Die Speicherinfrastruktur spielt in heutigen, datengesteuerten Unternehmen eine immer noch zunehmend wichtige Rolle. Das betrifft nicht zuletzt Sicherheit und Verfügbarkeit der Daten. Hier spielen Funktionen wie Datenreplikation und schnelle Disaster Recovery eine große Rolle. Oft zeigen sich Menschen beeindruckt von den schieren Datenmengen, die heutige Storage-Systeme im Vergleich zu früheren Zeiten speichern und bereitstellen müssen.…

Neue Speichertechnologien im Rechenzentrum – für höhere Energieeffizienz bei neuen KI-Anwendungsfällen

Die Speicherinfrastruktur im Rechenzentrum wurde jahrelang mit herkömmlicher Hardware umgestaltet. Neue, datenintensive Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) sorgen nun aber für einen stark steigenden Energiebedarf. Hier sind neue Ideen gefragt. Eine Option für deutlich effizientere, auch für High-End-Workloads geeignete Lösungen – ist All-Flash-basierter Objektspeicher. Dazu erklärt Markus Grau, Principal Systems Engineer…