Alle Artikel zu Arbeitskräfte

Arbeitslosigkeit fällt auf 5,6 Prozent

Die Arbeitslosenzahl ist im Mai noch weiter gesunken und liegt nun bei 2,5 Millionen. Dies hat die Arbeitsagentur für Arbeit am 1.6.2017 bekannt gegeben. Im Vergleich zum April dieses Jahres, konnte die Zahl der Arbeitslosen somit um 71.000 reduziert werden, im Vergleich zum Vorjahresmonat waren es sogar 166.000 Erwerbslose weniger. Die Bundesagentur für Arbeit begründet…

Rente mit 63 betrifft Mehrzahl der Unternehmen

Die Rente mit 63 betrifft bereits die Mehrzahl der Unternehmen. Das geht aus der neuesten ifo-Randstad-Personalleiter-Befragung hervor. Demnach antworteten 52 Prozent der Firmen, dass bei ihnen bereits Mitarbeiter über die Rente ab 63 gegangen sind. Im Verarbeitenden Gewerbe (62 Prozent) sind mehr Unternehmen betroffen als im Handel (53 Prozent) und bei den Dienstleistern (44). Weitere…

Arbeitsmarkt: positiver Ausblick auf die kommenden Monate

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im Februar gegenüber dem Vormonat um 0,2 Punkte gestiegen. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt mit 104,4 Punkten einen positiven Ausblick auf die kommenden Monate. Die Komponente für die Prognose der Arbeitslosigkeit stieg um 0,2 Punkte und liegt nun mit 101,8 Punkten auf dem besten Wert seit Juni…

Auch bei einer Nettozuwanderung von 200.000 Personen jährlich sinkt das Arbeitskräfteangebot bis 2060 auf unter 40 Millionen

Liegt die jährliche Nettozuwanderung in den nächsten Jahrzehnten mit rund 200.000 im Bereich des langjährigen Durchschnitts in Deutschland, würde das Arbeitskräfteangebot vom heutigen Stand mit rund 46 Millionen bis zum Jahr 2060 auf unter 40 Millionen sinken. Die voraussichtlich weiter steigende Erwerbsbeteiligung der Frauen und der Älteren ist dabei schon berücksichtigt. Um das Arbeitskräfteangebot bis…

CeBIT: Jobs für Nachwuchstalente und IT-Experten

Die deutsche Wirtschaft brummt. Nur der Fachkräftemangel macht Arbeitgebern Sorgen: Weil qualifizierte Arbeitskräfte rar sind, fürchtet jeder zweite Unternehmer Einbußen in Milliardenhöhe, heißt es im neuen Mittelstandsbarometer von Ernst & Young (EY). Gerade IT-Spezialisten sind gefragt wie nie. Um alle verfügbaren Ressourcen heranziehen zu können, wendet sich die Recruiting-Plattform job and career ab sofort an…

Bremst der Mindestlohn das Jobwachstum?

Der Mindestlohn ist in Deutschland nun seit einem Jahr gültig. Zum Jahreswechsel wurden daher viele Bilanzen gezogen. Es wurde gefragt: Bremst der Mindestlohn das Jobwachstum? Betrachtet man die Zahlen der Arbeitskräfteerhebung, ist dies nicht eindeutig zu beantworten. Während 2014 in der Regel zwischen 20.000 und 50.000 Erwerbstätige pro Monat hinzukamen, waren es in der ersten…