Alle Artikel zu Campusnetze

Campusnetze: Deutschland – Pionier, aber auch Vorreiter bei P5G?

Erst ruckelt es, dann bricht die Verbindung ganz ab: Die zahlreichen Funklöcher waren in Deutschland lange Zeit ein großes Ärgernis. Inzwischen sind 99 Prozent der Fläche mit LTE und immerhin 92 Prozent mit 5G abgedeckt. Störungsfreies Surfen ist damit weitgehend keine Glückssache mehr. Gerade der neueste Mobilfunkstandard steht für deutlich bessere Verfügbarkeiten und kürzere Latenzzeiten:…

Private 5G-Netze für Mittelstand zunehmend interessant: Einführung und Betrieb aber herausfordernd

  Eigene private 5G-Netze, sogenannte Campusnetze, aufzubauen, wird bei Industrieunternehmen immer beliebter. Laut Umfrage des globalen IT-Unternehmens NTT verfügen 40 Prozent der befragten Unternehmen bereits über ein privates 5G-Netz oder richten es gerade ein. 5G gilt als Schlüsseltechnologie in Deutschland und weltweit, um die Echtzeit-Übertragung von Daten bei niedrigen Latenzzeiten zwischen vernetzten Robotern, Maschinen und…

Was bei der Einführung von Private 5G zu beachten ist

Campusnetze sind kein klassisches Rollout-Projekt. 5G-Campusnetze sind in der Einführung, Umsetzung und im Betrieb einem komplexen IT-System recht ähnlich. NTT Ltd., ein weltweit tätiges IT-Dienstleistungsunternehmen, zeigt auf, was Unternehmen beachten müssen und wo Fallstricke lauern. Ein 5G-Netz kann Unternehmen dank deutlich höherer Geschwindigkeiten und geringer Latenzen in vielen Anwendungsbereichen Vorteile verschaffen. Die Einsatzgebiete reichen von…