Alle Artikel zu Datengrundlage

Wenn Maschinen Vorurteile lernen: Wie gefährlich ist Bias in der künstlichen Intelligenz?

Künstliche Intelligenz (KI) wird heute schon vielfach bei der Entscheidungsfindung benutzt. Doch was passiert, wenn die Datengrundlage, auf der diese Entscheidungen beruhen, verzerrt ist? Eine geschlechtsspezifische Voreingenommenheit, die technische und gesellschaftliche Folgen haben kann.   Prof. Dr. Christian Prinz, Molekularmediziner, Professor für Data Science und Künstliche Intelligenz an der »SRH Fernhochschule – The Mobile University«…

Unternehmen setzen voll auf KI, aber haben die dafür notwendige Datengrundlage nicht

Umfrage unter Tech-Verantwortlichen bei Top-500 Unternehmen zeigt hohes Tempo bei der Umsetzung von KI-Initiativen bei gleichzeitigen Problemen bezüglich Skalierung, Integration und Compliance.   Fivetran, Anbieter für Data Movement, präsentiert eine neue Studie [1]. Sie zeigt: Nicht einmal die Hälfte (49 %) der Technologie-Verantwortlichen in Unternehmen sind der Meinung, ihre derzeitige Datenarchitektur wäre den Anforderungen für…

ITK-Branche setzt Vorreiterrolle im Umgang mit Geschäftspartnerdaten aufs Spiel

  Umfrage ermittelt Lagebild zu Herausforderungen und Wünschen an das Management und die Nutzbarkeit von Geschäftspartnerdaten. Es fehlt an einer einheitlichen Datengrundlage für die weitere Digitalisierung des Geschäfts, System- und Abteilungssilos verhindern die bessere Nutzung. Jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) muss Daten nachbearbeiten und 22 Prozent können Daten nicht anreichern.   Unternehmen der IT- und…