Alle Artikel zu IT-Sicherheitskennzeichen

Transparente IT-Sicherheit für User:
Samsung Geräte jetzt mit IT-Sicherheitskennzeichen des BSI

Samsung hat am 23. Juli vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das IT-Sicherheitskennzeichen für Smartphones der aktuellen Galaxy A-Serienmodelle A26, A36 und A56 sowie für die Smart-TVs der Modellreihen des Jahres 2025 erhalten. In der Eschborner Deutschlandzentrale von Samsung übergab BSI-Präsidentin Claudia Plattner die Kennzeichen symbolisch an Man-Young Kim, Präsident Samsung Electronics in Deutschland. Samsung verpflichtet sich dazu, dass gekennzeichnete Produkte die geltenden Sicherheitsanforderungen des BSI erfüllen. Nutzer*innen profitieren von dieser Transparenz und erhalten Orientierung bei der Kaufentscheidung.

Sicherheit wird noch sichtbarer – IT-Sicherheitskennzeichen für mobile Endgeräte

Mobile IT-Geräte wie Smartphones und Tablets speichern und verarbeiten eine Vielzahl relevanter und zum Teil persönlicher Daten wie Fotos, Videos, Textnachrichten und Kontakte. Ein angemessenes IT-Sicherheitsniveau mobiler Endgeräte ist ein wesentlicher Baustein für den Schutz dieser Daten und damit auch der Verbraucherinnen und Verbraucher. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) führt nun die…

Digitaljahr 2020: Was gibt es Neues?

Im kommenden Jahr gibt es auch in der Digitalwelt neue Vorschriften und Rechte für Verbraucher. Der Digitalverband Bitkom hat die wichtigsten Digitalereignisse für 2020 zusammengetragen.   Apps auf Rezept Zwei von drei Smartphone-Besitzern verwenden heute bereits Gesundheits-Apps. Ärzte können ab kommenden Jahr bestimmte geprüfte Medizin-Apps per Rezept verschreiben. Das sieht das Digitale Versorgung-Gesetz vor, das…