Alle Artikel zu S/MIME-Zertifikate

E-Mail-Sicherheit: Die Kommunikation mit Zertifikaten verschlüsseln

In einer Zeit, in der die digitale Kommunikation aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken ist, ist die Sicherheit von E-Mails für Unternehmen eine dringliche Angelegenheit. Die Verschlüsselung von E-Mails und ihren Anhängen ist sogar ein entscheidender Bestandteil der Datensicherheitsstrategie von Unternehmen, um sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Darauf machen die Sicherheitsexperten der PSW…

S/MIME-Zertifikate: Neuer S/MIME-Standard ab September 2023

Wer seine E-Mail-Kommunikation mit S/MIME-Zertifikaten sicherer und vertraulicher gestaltet, muss sich seit 1. September 2023 auf Änderungen einstellen. Darauf machen IT-Sicherheitsexperten aufmerksam.   Die im Jahr 2020 vom CA/Browser Forum gegründete Arbeitsgruppe S/MIME Certificate Working Group hat neue S/MIME-Basisanforderungen (Baseline Requirements) erarbeitet, mit dem Ziel, die Ausstellung und Verwaltung von S/MIME-Zertifikaten einheitlich für alle Marktteilnehmer…

Wie beantrage und installiere ich S/MIME-Zertifikate

S/MIME-Zertifikate sind digitale Zertifikate, die es Ihnen ermöglichen, E-Mails zu verschlüsseln und zu signieren. Mit S/MIME-Zertifikaten können Sie die Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität Ihrer elektronischen Kommunikation sicherstellen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie S/MIME-Zertifikate beantragen und installieren können.   Um ein S/MIME-Zertifikat zu erhalten, müssen Sie zunächst einen Anbieter auswählen, der solche Zertifikate ausstellt.…