Alle Artikel zu Schattenwirtschaft

Die globalen Hotspots der Schattenwirtschaft

Die Welt verliert jährlich mehrere hundert Milliarden US-Dollar durch Steuermissbrauch multinationaler Unternehmen und wohlhabender Individuen. Besonders schädlich ist dieser Verlust für einkommensschwächere Länder, die große Teile ihres öffentlichen Budgets durch solche Aktivitäten einbüßen. Rund ein Drittel der Steuereinbußen entsteht durch Steuerhinterziehung reicher Einzelpersonen, ermöglicht durch finanzielle Geheimhaltung und Schlupflöcher. Darunter fallen etwa Steuervergehen, Geldwäsche und…

Schattenwirtschaft wächst in der Rezession gegen den Trend

Das Volumen der Schattenwirtschaft (Definition der Bundeszentrale für politische Bildung) ist laut Angaben des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen [1]. Für das laufende Jahr geht das Tübinger Institut davon aus, dass hierzulande über 500 Milliarden Euro ohne Kenntnis des Fiskus erwirtschaftet werden. Im Verhältnis zum offiziellen BIP Deutschlands entspricht…

Schattenwirtschaft: Mehr als 3 Millionen Deutsche arbeiten schwarz

Rund fünf Prozent der Deutschen haben in den vergangenen zwölf Monaten schwarzgearbeitet, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Insbesondere jüngere Menschen arbeiten am Finanzamt vorbei. Um Schwarzarbeit zu bekämpfen, muss die Politik die Steuer- und Abgabenlast senken.   Es ist ein verlockendes Angebot, wenn der Handwerker anbietet, ohne Rechnung zu arbeiten:…

Schwarzarbeit: Schattenwirtschaft in Deutschland rückläufig

Die Schattenwirtschaft ist in Deutschland weiter auf dem Rückzug. Für das laufende Jahr geht das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) in Tübingen davon aus, dass hierzulande 319 Milliarden Euro schwarz erwirtschaftet werden. Das entspricht 9,1 Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung. Verantwortlich für die positive Entwicklung ist laut Einschätzung der Analysten unter anderem die positive Entwicklung auf…

Schwarzarbeit: Schattenwirtschaft rückläufig

Die Schattenwirtschaft ist in Deutschland weiter auf dem Rückzug. Für das laufende Jahr geht das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) in Tübingen davon aus, dass hierzulande 323 Milliarden Euro schwarz erwirtschaftet werden. Das entspricht 9,5 Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung. Verantwortlich für die positive Entwicklung ist laut Einschätzung der Analysten fast ausschließlich die günstige wirtschaftliche Situation…

Wie viel in welchen Ländern am Fiskus vorbei gewirtschaftet wird

Laut Analyse des Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) führen die positive Beschäftigungslage und steuerliche Entlastungen zu einem Rückgang der Schattenwirtschaft. Wie unsere Infografik zeigt, hat Griechenland weiterhin die größte Schattenwirtschaft. Deutschland liegt mit aktuell 10,4 Prozent des BIPs mit der Größe seiner Schattenwirtschaft etwas unterhalb des OECD-Durchschnitts von 11,6 Prozent. In den Vereinigten Staaten gibt…