Alle Artikel zu Bedrohungen

IT-Sicherheitstrends 2017: Auf diese Bedrohungen müssen sich Unternehmen einstellen

Eine sich verändernde IT-Sicherheitslandschaft und neue gesetzliche Rahmenbedingungen stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Nachdem 2016 als das Jahr der Online-Erpressung in die Geschichte eingehen wird, wird sich Ransomware im kommenden Jahr in mehrere Richtungen weiterentwickeln. Zu den neuen Varianten zählt »Business E-Mail Compromise«, das es auf geschäftliche E-Mails wichtiger Unternehmensmitarbeiter abgesehen hat und sich bereits…

Die Sicherheit der sozialen Medien ist problematisch

Untersuchung zeigt, welche Einfallstore Arbeitnehmer in der EU Cyberkriminellen durch die Nutzung von sozialen Medien und Messaging-Applikationen bieten. Unternehmen sind nach wie vor durch immer raffiniertere Bedrohungen aus dem Internet gefährdet, die aus Social Engineering resultieren – der systematischen Sammlung persönlicher und beruflicher Daten die häufig über soziale Medien erfolgt und dem Zweck dient, gezielte…

Das wirtschaftliche Risiko vertraulicher Daten auf dienstlich genutzten Mobilgeräten

Mobile Bedrohungen können Unternehmen bis zu 23,4 Millionen Euro kosten. Im Report »Das wirtschaftliche Risiko vertraulicher Daten auf Mobilgeräten am Arbeitsplatz« [1] wurde berechnet, dass mobile Bedrohungen Unternehmen bis zu 23,4 Millionen Euro kosten könnten. In diesem Report geht es nicht nur um die Kosten, die den Unternehmen durch mobile Bedrohungen und Datensicherheitsverletzungen entstehen, sondern…

Threat Detection Effectiveness: Unternehmen geben sich selbst schlechte Noten

80 Prozent der untersuchten Firmen bezeichnen die Erkennungs- und Ermittlungsfähigkeiten der eigenen IT als unzureichend. 90 Prozent meinen, Bedrohungen nicht schnell genug zu entdecken; 88 Prozent geben an, entdeckte Angriffe nicht zügig untersuchen zu können. Nicht einmal die Hälfte der Firmen sammelt die Systemdaten, die für den Schutz von modernen IT-Infrastrukturen am wichtigsten sind (etwa…

Führungskräfte unterschätzen das Gefahrenpotenzial von SAP-Cyber-Angriffen

Neue Studie zeigt: Geschäftsführung und IT-Sicherheitsverantwortliche bewerten Fähigkeit zur Abwehr von Bedrohungen und deren potenzielle Auswirkungen sehr unterschiedlich. Das Ponemon Institute hat die Ergebnisse der industrieweit ersten, von Onapsis gesponserten Studie zum Thema SAP Cyber-Security vorgestellt. Sie zeigt, dass mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen, nämlich 56 Prozent, einen Datenverlust aufgrund unsicherer SAP-Applikationen für…

Manche Manager gefährden wissentlich die Sicherheit des Unternehmens

Die Ergebnisse einer neuen europaweiten Umfrage zur Haltung von Führungskräften und Vorstandsmitgliedern zur Cybersicherheit zeigen, dass eine alarmierende Zahl von leitenden Mitarbeitern ihre Organisationen ganz bewusst Cybersicherheitsbedrohungen aussetzt [1]. Der Studie zufolge ist dies größtenteils zurückzuführen auf Unzufriedenheit mit Richtlinien am Arbeitsplatz und das mangelnde Verständnis für Bedrohungen der Cybersicherheit. Die von Palo Alto Networks…

Threats Report: 2014 war das »Jahr des erschütterten Vertrauens«

Im November 2014 Threats Report sind die Bedrohungsaktivitäten im dritten Quartal des Jahres 2014 aufgelistet [1]. Demzufolge waren die Monate Juli, August und September von der Weiterentwicklung zahlreicher Bedrohungen entscheidend geprägt. Spektakuläre Hacks haben die etablierten Internet-Sicherheitsstandards infrage gestellt. Die McAfee Labs verzeichneten eine drastische Zunahme von mehr als 307 neue Bedrohungen pro Minute beziehungsweise…