Alle Artikel zu Fahrgewohnheiten

Datenschutz bei Fahrzeugen aller Art – Hoffentlich gut versichert

Seit 2020 gibt es Leitlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten für vernetzte Fahrzeuge und mobilitätsbezogene Anwendungen. Ein Pflichtenheft des Europäischen Datenschutzausschusses (edpd) soll zeigen, wohin die Reise geht. Da es um die Vermeidung von Missbrauchsfällen persönlicher Daten geht, befindet sich die Verordnung vermutlich unter dem Kopfkissen aller einschlägigen Softwarehäuser europaweit. Das klingt nach einem riesigen Papiertiger. Basierend auf der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind diese Richtlinien aber durchaus Ernst zunehmen. Ein Fallbeispiel aus der Versicherungswirtschaft soll das illustrieren.

Big Data senkt Versicherungsprämien und steigert Geschäftserfolge

Big Data ermöglicht Autoversicherern Einblicke in die Fahrgewohnheiten ihrer Kunden. Versicherungsfirmen fühlen sich jüngsten Datenveröffentlichungen von PwC zufolge von allen Seiten unter Druck gesetzt. Demnach gaben 65 Prozent der Geschäftsführer von Versicherungsunternehmen an, dass sie die neuen Marktteilnehmer in der Versicherungsbranche als eine Bedrohung ihrer Wachstumschancen sehen, zudem zeigten sich 94 Prozent wegen einer Überregulierung…