Ausgabe 1-2-2025
News | IT-Security | Services | Tipps | Ausgabe 1-2-2025 | Security Spezial 1-2-2025
Managed Extended Detection and Response – Mehr IT-Sicherheit für Unternehmen durch MXDR

Cyberattacken gehören für IT-Verantwortliche in allen Branchen zum Alltag. Die IT-Infrastruktur muss daher besonders gut geschützt werden, um die Verfügbarkeit sowie Integrität aller Daten zu gewährleisten. Dabei kommen die meisten Firmen nicht an der Expertise externer Dienstleister vorbei. Eine Lösung ist Managed Extended Detection and Response (kurz MXDR).
Trends 2025 | News | Business | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | New Work | Ausgabe 1-2-2025
Das Jahr 2025 in der Informationstechnologie – Von Innovationen und Evolutionen

Das Jahr 2025 wird eine Vielzahl von spannenden Entwicklungen und Trends in der IT-Welt mit sich bringen. Die IT-Technologie entwickelt sich rasant weiter und verändert unsere Lebens- und Arbeitsweise grundlegend. In dieser Zusammenfassung werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Trends, die das Jahr prägen werden.
Trends 2025 | News | IT-Security | Ausgabe 1-2-2025
Cyberangriffe 2025 – Bedrohungslage, Angriffstechniken und Schutzmaßnahmen
Trends 2025 | News | Business Process Management | ERP | Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz | Ausgabe 1-2-2025
GenAI erfordert eine völlig neue ERP-Generation: Frischer Wind – aber keine Segel?

Generative KI birgt das Potenzial, die Effizienz von Unternehmen signifikant zu erhöhen. Doch für wirklich sinnvolle Ergebnisse benötigt sie stets vorab Informationen, die für den jeweiligen Einsatzzweck relevant sind. Das gilt für Daten genauso wie für Prozesswissen. Während erstere in modernen ERP-Systemen auf Knopfdruck zur Verfügung stehen, ist die Zusammenstellung von letzterem mit deutlich höherem Aufwand verbunden. Damit das nicht so bleibt, müssen ERP-Systeme ihr Verhältnis zu Prozessen grundlegend überdenken.
Trends 2025 | News | IT-Security | Kommunikation | Ausgabe 1-2-2025
Trends 2025 – ein Ausblick: Dreh- und Angelpunkt der Cybersicherheit
Trends 2025 | News | Digitalisierung | Effizienz | Geschäftsprozesse | Ausgabe 1-2-2025
Dokumentenmanagement in 2025 – Chancen und Herausforderungen
Trends 2025 | News | Business | Strategien | Veranstaltungen | Ausgabe 1-2-2025
Composable Enterprise – Business Agility wird Voraussetzung für den Unternehmenserfolg
Trends 2025 | News | Business | Digitalisierung | Ausgabe 1-2-2025
Wie die Digitalisierung der Rechtsabteilung von Unternehmen neue Agilität verleiht – Vom Bremsklotz zum Business-Booster
Trends 2025 | News | Blockchain | Digitalisierung | Ausgabe 1-2-2025
Digitalisierung, Regulatorik und Innovation – Der Umbruch in der Finanzbranche

Die Finanzbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen, die nicht nur durch technologische Innovationen, sondern auch durch neue Regulatorik und steigende Kundenerwartungen geprägt sind. Im Zentrum stehen die Herausforderungen der Digitalisierung, die zunehmende Bedeutung von Cybersecurity und der Druck, wettbewerbsfähig zu bleiben.
News | Business | Effizienz | Strategien | Ausgabe 1-2-2025
ROI-Problem für generative KI – Notwendig: ein pragmatischer Ansatz für generative KI
News | Business | Strategien | Ausgabe 1-2-2025
Eine gute Digitalstrategie sorgt für ein Win-Win-Verhältnis – Unterdigitalisiert und überreguliert

Oliver Meinecke ist IT-Projektmanager. Er gilt als einer der führenden Experten rund um die Themen Digitalisierung, IT-Intelligenz, IT-Aktualität, IT-Effizienz, Optimierung der IT-Infrastruktur und Homeoffice. Mit »manage it« spricht er über das IT-Entwicklungsland Deutschland, über Egos auf der Entscheider-Ebene und darüber, woran IT-Projekte scheitern müssen.
News | Business | Strategien | Ausgabe 1-2-2025
Datenmanagement – Digitale Innovation braucht eine Datenstrategie

Ohne ein fortgeschrittenes Datenmanagement werden die digitalen Innovationen nicht funktionieren. Die Ziele des Datenmanagements sollten sich an der Unternehmensstrategie ausrichten. Dateninitiativen müssen sinnvoll priorisiert werden. Das schafft Transparenz und alle Maßnahmen zahlen auf ein gemeinsames Ziel ein.
News | Services | Strategien | Ausgabe 1-2-2025
Climb Channel Solutions punktet mit neuartigem Value-Add-Konzept – Umfassende praktische KI-Unterstützung

Der internationale Technologie-Distributor Climb Channel Solutions ist als neuer Herausforderer auf dem anspruchsvollen DACH-Markt angetreten. Mehrwert verspricht er vor allem mit seiner »Climb AI Academy«. Hier bekommen Partner ihr Rüstzeug, um sich als Trusted Advisor ihrer Kunden erfolgreich im KI-Umfeld zu positionieren.
News | Cloud Computing | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Strategien | Ausgabe 1-2-2025
Cloud und KI – Untrennbar gut oder gut trennbar?

Wer künstliche Intelligenz im Unternehmen einsetzen will, kommt über kurz oder lang nicht an der Cloud vorbei. Für die effiziente KI-Nutzung müssen dabei zwei Bedingungen erfüllt sein: Zum einen ist ein gutes Gesamtkonzept zwingend erforderlich und zum anderen muss ein professioneller Cloud-Betrieb sichergestellt sein.
News | IT-Security | Ausgabe 1-2-2025 | Security Spezial 1-2-2025
Managed Detection & Response (MDR) und Vulnerability Management Services (VMS) – Ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Cybersecurity

MDR und VMS gemeinsam haben einige Vorteile die klassische SIEM-Systeme nicht bieten – dazu zählen die proaktive Bedrohungserkennung und -abwehr, eine kontinuierliche und gezielte Überwachung der Schwachstellen und die Verringerung der Angriffsfläche. MDR und VMS verbessern das Schutzniveau eines Unternehmens bei gleichzeitiger Reduzierung des Aufwands.
News | IT-Security | Ausgabe 1-2-2025 | Security Spezial 1-2-2025
Cyberangriff – was nun? Wie Unternehmen gezielt reagieren und vorbeugen
News | IT-Security | Strategien | Ausgabe 1-2-2025 | Security Spezial 1-2-2025
Herausforderung Cybersicherheit – Schnelligkeit und Strategie sind erfolgsentscheidend
News | Industrie 4.0 | IT-Security | Ausgabe 1-2-2025 | Security Spezial 1-2-2025
Schutz vor APT-Angriffen – Automobilindustrie im Visier

Die Automobilindustrie ist nicht nur einer der größten Wirtschaftszweige der Welt, sie ist auch sehr attraktiv für Hacker, denn hier erhoffen sich die Cyberkriminellen den großen Fang. Es ist wichtig, dass die Automobilindustrie ihre OT-Sicherheitsstrategie verbessert und das Zero-Trust-Prinzip anwendet.
News | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Ausgabe 1-2-2025 | Security Spezial 1-2-2025
Künstliche Intelligenz: Herausforderungen und Chancen für die IT-Security – Schneller, effizienter und komplexer

Mit immer neuen Cyberbedrohungen stellt sich für IT-Administratoren die Frage, wie sich Technologien auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) zur Abwehr von Angriffen nutzen lassen. Klar ist: KI ermöglicht schnellere und effizientere Reaktionen auf Attacken aus dem Internet – und das ohne zusätzliches Personal. Unbestritten ist aber auch, dass der Einsatz generativer KI für mehr Komplexität sorgt und damit spezielles Expertenwissen voraussetzt.
News | IT-Security | Services | Ausgabe 1-2-2025 | Security Spezial 1-2-2025
Datenschutz bei Fahrzeugen aller Art – Hoffentlich gut versichert

Seit 2020 gibt es Leitlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten für vernetzte Fahrzeuge und mobilitätsbezogene Anwendungen. Ein Pflichtenheft des Europäischen Datenschutzausschusses (edpd) soll zeigen, wohin die Reise geht. Da es um die Vermeidung von Missbrauchsfällen persönlicher Daten geht, befindet sich die Verordnung vermutlich unter dem Kopfkissen aller einschlägigen Softwarehäuser europaweit. Das klingt nach einem riesigen Papiertiger. Basierend auf der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind diese Richtlinien aber durchaus Ernst zunehmen. Ein Fallbeispiel aus der Versicherungswirtschaft soll das illustrieren.