Der internationale Technologie-Distributor Climb Channel Solutions ist als neuer Herausforderer auf dem anspruchsvollen DACH-Markt angetreten. Mehrwert verspricht er vor allem mit seiner »Climb AI Academy«. Hier bekommen Partner ihr Rüstzeug, um sich als Trusted Advisor ihrer Kunden erfolgreich im KI-Umfeld zu positionieren.
Im Interview erklärt Martin Bichler, Regional Country Manager DACH bei Climb Channel Solutions das Unternehmen, die Herausforderungen, die Climb AI Academy und die bisherige Resonanz.
Bitte beschreiben Sie uns kurz Ihr Unternehmen.
Climb Channel Solutions ist ein Value-Added-Distributor mit dem Schwerpunkt auf KI-Technologien. Das betrifft unser Lösungsportfolio mit starken KI-affinen Anbietern, unser Mehrwertangebot durch unser eigenes Competence Center »Climb AI Academy« sowie unsere Channel-Partner, die in diesem gigantischen Zukunftsmarkt eine wichtige Rolle spielen wollen.
Martin Bichler,
Regional Country Manager DACH
bei Climb Channel Solutions
Warum betreten Sie gerade jetzt den DACH-Markt? Gibt es dafür einen speziellen Grund?
Wir verfolgen aktuell eine ambitionierte Wachstumsstrategie in Europa, insbesondere in der DACH-Region als dem größten europäischen IT-Markt.
Welche besonderen Herausforderungen sehen Sie in der DACH-Region?
Kaum eine Region verfügt über einen so ausgeprägten und qualitativ differenzierten IT-Channel wie der deutschsprachige Raum, sowohl was die Distributions- als auch die Partnerlandschaft betrifft. Entsprechend hart ist hier der Wettbewerb. Mit unserem Produkt-, Lösungs- und Serviceangebot sehen wir uns hier exzellent aufgestellt.
Sie wollen mit der »Climb AI Academy« ein eigenes Competence Center für künstliche Intelligenz schaffen. Was bedeutet das?
Die »Climb AI Academy« ist ein exklusives KI-Trainingszentrum für unsere Partner. Sie vermittelt Know-how zu Themen wie KI-Infrastruktur oder KI-Management, von der strategischen Planung und Zielsetzung über die Wahl der richtigen Modelle und Tools, der Implementierung der passenden IT-Infrastruktur und KI-Lösungen bis hin zu den notwendigen Fähigkeiten, Methoden und Managementwerkzeugen. Zusätzlich werden wichtige KI-Aspekte wie Security- und Compliance-Fragen abgedeckt.
Sie behaupten, einen einzigartigen Ansatz in den Markt zu bringen. Wie sieht dieser aus?
Unser besonderer Mehrwert liegt genau in dieser umfassenden praktischen KI-Unterstützung. Sie reicht beispielsweise bis hin zu einem KI-Manager-Training, das bei bestandener Prüfung die wichtige ISO-Zertifizierung (ISO17024) gleich mitliefert. Durch diesen vielfältigen Know-how-Transfer inklusive der notwendigen Zertifizierungsvoraussetzungen erleichtern wir es unseren Partnern, sich als Trusted Advisor für die KI-Aktivitäten ihrer Kunden zu positionieren und ihre Claims im KI-Markt frühzeitig abzustecken.
Wie war die Resonanz auf Ihr Launch-Event? Welche Erkenntnisse konnten Sie daraus gewinnen?
Wir sind mit den Reaktionen sehr zufrieden. Viele unserer internationalen Partner auf Herstellerseite haben auf diesen Schritt schon gewartet und freuen sich, jetzt mit uns in der DACH-Region durchzustarten. Und auf Channel-Seite ist unser neuartiges Value-Add-Konzept auf großes Interesse gestoßen. Es scheint, dass wir hier einen Nerv getroffen haben. Und das Beste daran ist: Es wartet eine Menge Arbeit auf uns.
https://www.climbcs.com/uk/climb-ai-academy
Illustration: © Leowolfert | Dreamstime.com
802 Artikel zu „KI Channel“
News | Trends Services | Trends 2019 | Künstliche Intelligenz | Services
Channel 2019: Schluss mit den KI-Mythen

Daten sind ein Katalysator für Wachstum und Innovation, mit dem Potenzial, die Art und Weise, wie ein Unternehmen arbeitet und wie es seine Kunden bedient, zu verändern. Tatsächlich sind Daten so entscheidend für den Geschäftsbetrieb, dass vier von fünf Geschäftsführern in EMEA der Ansicht sind, dass ihre Arbeit ohne Daten unmöglich wäre. Dies ergab eine…
News | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Lösungen | Rechenzentrum | Services | Whitepaper
Fujitsu ebnet den Weg zum agentenbasierten KI-Zeitalter mit Private GPT 1.3

Fujitsu kündigte an, seine Kunden auf das Zeitalter der agentenbasierten KI für Unternehmen vorzubereiten. Dafür bietet Fujitsu eine Private-GPT-Lösung, die die Datenhoheit garantiert, indem Daten lokal innerhalb privater On-Premises-Infrastrukturen verarbeitet werden. Fujitsu Private GPT ist eine voll funktionsfähige KI-Lösung, unterstützt durch eine »Test-before-you-invest«-Initiative, um Unternehmen beim Überwinden der spezialisierten und kostspieligen Infrastrukturhürden beim Aufbau eines…
News | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Trends Services | Services | Whitepaper
KI-Boom und Kostendruck geben AWS-Partnergeschäft starke Wachstumsimpulse

ISG hat 47 Dienstleister untersucht, die im deutschen Teil des Ökosystems von Amazon Web Services tätig sind. Gute Marktchancen haben Provider, die Beratungs-, Migrations- und Betriebsleistungen aus einer Hand bieten. Auch hierzulande zählt Amazon Web Services (AWS) zu den wichtigsten Anbietern von Public Cloud Services für Geschäftskunden. Dank dessen anhaltend hoher Innovationskraft, etwa bei…
News | Produktmeldung | Rechenzentrum
Supermicro X14 Max Performance Server für KI, HPC, Virtualisierung und Edge Workloads jetzt verfügbar

Supermicro, ein Anbieter von IT-Gesamtlösungen für KI/ML, HPC, Cloud, Storage und 5G/Edge, beginnt mit der Auslieferung seiner X14 Max Performance Server basierend auf den neuesten Intel Xeon 6900 Prozessoren. Die neuen Systeme bieten Unterstützung für GPUs der nächsten Generation, 400GbE-Netzwerkschnittstellen, E1.S- und E3.S-Laufwerke, MRDIMMs mit hoher Bandbreite von bis zu 8800 MT/s sowie Direct-to-Chip-Flüssigkeitskühlung. Die Supermicro…
News | E-Commerce | Geschäftsprozesse | Lösungen | Services
Omnichannel-Lösungen für den stationären Handel live in Aktion

Komplexe Technologien lassen sich über visuelle Präsentationen und digitale Meetings nur begrenzt vermitteln, da sie oft nicht alle Funktionen und Vorteile abbilden können. Gerade für stationäre Händler ist es jedoch wichtig, sich ein persönliches Bild von dem optimierten Einkaufserlebnis zu machen, das innovative Omnichannel-Tools für die Kunden schaffen. REMIRA ermöglicht dies ab sofort mit…
News | Business Process Management | Digitalisierung | Künstliche Intelligenz | Rechenzentrum | Services
2025: KI stellt neue Ansprüche an Datenbanken

Durch den Boom künstlicher Intelligenz verändert sich das Anforderungsprofil von Datenbanken in einer nie zuvor erlebten Geschwindigkeit. 2025 kommt eine Reihe neuer Herausforderungen dazu. Das Entwicklungstempo künstlicher Intelligenz wird 2025 nicht an Fahrt verlieren – im Gegenteil. Die wichtigsten sich abzeichnenden Trends für dieses Jahr sind hybride AI-Modelle (Hybrid AI), agentenzentrierte AI-Systeme (Agentic AI)…
Trends 2025 | News | Trends Infrastruktur | Business Process Management | Digitalisierung | Effizienz | Infrastruktur | Logistik
Logistik-Trends 2025: KI, Nachhaltigkeit, Arbeitsoptimierung und Automatisierung

Der Blick nach vorne ist gleichzeitig ein Blick zurück auf die vergangenen zwölf Monate – mit dem signifikanten Unterschied, dass die Herausforderungen und Chancen im Jahr 2025 noch zunehmen werden. Die Logistik- und Distributionsbranche ist – wie nahezu jeder andere Wirtschaftszweig auch – von ökonomischen Unsicherheiten, Lieferkettenproblemen und sich rasant ändernden Kundenerwartungen geprägt. Das…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Trends Cloud Computing
Technologietrends 2025: Multi-Cloud, Continuous Compliance, KI, Edge AI und Klimaschutz

Der Einsatz von KI in den verschiedenen Unternehmensbereichen und die Vernetzung unterschiedlicher Technologieplattformen zum organisationsübergreifenden Datenaustausch werden im Jahr 2025 zu einem zentralen Erfolgsfaktor werden. Um eine nahtlose Integration unterschiedlicher Systeme und Maschinen entlang der Wertschöpfungskette zu ermöglichen, spielen offene Standards eine Schlüsselrolle. Auch die Automatisierung von Prozessen – beispielsweise für Continuous Compliance – und…
Trends 2025 | News | Cloud Computing | Infrastruktur | IT-Security | Künstliche Intelligenz
IT-Prognosen für 2025 – von KI über Security bis Infrastruktur

Zunehmende Komplexität der IT-Infrastruktur, hohe regulatorische Anforderungen, die permanente Sorge vor Cyberattacken – und das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die wachsenden Herausforderungen 2025 bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen und Notwendigkeiten, die im kommenden Jahr auf deutsche Unternehmen zukommen. NetApps IT-Prognosen für 2025. Zunehmende Standardisierung Unternehmen werden weiterhin on-premises durch virtualisierte,…
Trends 2025 | News | Künstliche Intelligenz | Strategien | Tipps
Spannungsfeld KI und SEO: KMUs sollten ihre Content-Strategie diversifizieren

Angesichts der wachsenden Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) und der Art und Weise, wie Menschen online Informationen suchen, rät der Plattformanbieter HubSpot KMUs dazu, ihre Content-Strategie vielfältiger zu gestalten. Insbesondere jene Unternehmen, die bislang stark auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) und auf Inbound-Marketing gesetzt haben, müssten sich dieser Herausforderung stellen. »Wir stehen vor einer großen Veränderung, da…
Trends 2025 | News | Cloud Computing | Effizienz | Künstliche Intelligenz
Technologietrends 2025: Cloud, KI und Energieeffizienz

Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht zur Ruhe kommen. Welche Trends sind Strohfeuer, welche Entwicklungen werden langfristig die Wirtschaft und den Technologiebereich prägen? Markus Grau, Enterprise Architect im CTO Office bei Pure Storage, erwartet für das kommende Jahr drei grundsätzliche Entwicklungen: 2025 wird eine strengere Auswahl bei…
News | Kommunikation | Strategien | Ausgabe 11-12-2024
Quo-Vadis Mobile-Networking – Private-5G vs. WiFi 6/7

Die Wahl zwischen Private-5G und WiFi 6/7 hängt stark von den spezifischen Anforderungen und Anwendungsfällen ab. Private-5G ist ideal für große Unternehmen, industrielle Anwendungen und Umgebungen, die eine hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit erfordern. WiFi 6/7 eignet sich besser für KMUs, Büros und öffentliche Orte, wo hohe Geschwindigkeiten und einfache Implementierung wichtig sind. Es sind aber auch hybride Strukturen denkbar.
News | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Ausgabe 11-12-2024 | Security Spezial 11-12-2024
Wie künstliche Intelligenz Authentifizierungstechnologien noch sicherer macht – KI trifft auf PAM

»Die Zeit läuft nicht, sie rennt.« Friedrich Schillers Zitat trifft vor allem auf Cyberbedrohungen zu: diese werden nicht nur zunehmend komplexer, sondern entwickeln sich in rasantem Tempo weiter. Traditionelle Sicherheitsmaßnahmen stoßen immer häufiger an ihre Grenzen. In Sachen Authentifizierung zur kritischen Unternehmensinfrastruktur wird es besonders heikel – insbesondere, wenn es sich um privilegierte Konten handelt. Über sie bekommt man Zugang zu den sensibelsten Daten eines Unternehmens.
Trends 2025 | News | Cloud Computing | Digitalisierung | Effizienz | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Strategien | Whitepaper
Sicherheit, KI, Cloud, Effizienz und Kompetenzentwicklung: Herausforderungen der digitalen Transformation

Cybersicherheit, KI und Cloud-Einführung definieren die Rollen von IT-Fachleuten neu, wie die neueste globale Umfrage von Paessler zeigt 77 % der IT-Führungskräfte stufen die Cybersicherheit als ihre größte Herausforderung für die nächsten 2–3 Jahre ein. Die Einführung von KI und Cloud-Diensten verändert die IT-Rollen und treibt die Nachfrage nach neuen Fähigkeiten voran. IT-Teams müssen hybride…
News | Business | Cloud Computing | Digitalisierung | E-Commerce | Geschäftsprozesse | Services
Retail-Trends 2025: Digitale Omnichannel-Lösungen für ein personalisiertes Einkaufserlebnis auf der Verkaufsfläche umsetzen

Die Erwartungen der Kunden sind heute höher und dynamischer denn je. Sie wechseln flexibel zwischen stationären und digitalen Touchpoints und setzen auch vonseiten der Retailer ein nahtloses Omnichannel-Erlebnis voraus. Doch obwohl entsprechende Technologien und Lösungen schon seit geraumer Zeit diskutiert werden, hinken die meisten Unternehmen bei der Umsetzung hinterher. Um gegenüber den Vorreitern der…
News | IT-Security | Lösungen | Services
KI im Dienste der Sicherheit: Wie Partner mit Microsoft Sentinel ihre Kunden schützen

Zunehmende Cyberangriffe und strengere gesetzliche Vorschriften erfordern eine bessere Bedrohungserkennung und eine schnellere Reaktion auf potenzielle Sicherheitsvorfälle. Mit Sentinel bietet Microsoft eine Lösung, die diesen Anforderungen gerecht wird. Durch den Einsatz der Plattform können Partner nicht nur sich selbst und ihre Kunden besser schützen, sondern auch Effizienz und Kundenbindung steigern. Die Cybergefahren durch…
News | Trends Wirtschaft | Blockchain | Business | Digitalisierung | Trends Services | Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz | Services
Vom Kreditinstitut zur Technologie-Oase: Wie die digitale Ära das Banking bis 2035 revolutioniert

Wir schreiben das Jahr 2035: Sie wachen auf und überprüfen Ihre Finanzen über einen sprachaktivierten digitalen Assistenten, der als Hologramm von Elvis erscheint. Nach der Authentifizierung durch Stimm- und Fingerabdruck-Biometrie liefert Ihnen der verstorbene King of Rock’n’Roll einen Überblick über Ihre Ausgaben, Ersparnisse und Investitionen in einem personalisierten Dashboard, das alle Ihre Konten und Finanzdaten…
News | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Whitepaper
Leitfaden für KI und Datenschutz

Datenschutzverstöße gelten in der Wirtschaft als größtes Risiko beim KI-Einsatz. Bitkom veröffentlicht Praxisleitfaden zu künstliche Intelligenz und Datenschutz. Viele Unternehmen zögern beim Einsatz von KI aus Angst, gegen den Datenschutz zu verstoßen. 70 Prozent aller Unternehmen und sogar 80 Prozent der Unternehmen, die KI nutzen, sehen in einer Bitkom-Umfrage Datenschutzverstöße als größtes Risiko beim…
News | Healthcare IT | IT-Security | Ausgabe 5-6-2024 | Vertikal 5-6-2024 | Healthcare
Cybersicherheit im Gesundheitswesen – Die Zukunft gehört der KI

Die Cybersicherheit im Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Zur stetig fortschreitenden Digitalisierung gesellt sich nun auch die Einführung der Elektronischen Patientenakte hinzu und bedingt dadurch eine signifikante Vergrößerung der Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Besonders Ransomware-Angriffe und DDoS-Attacken, die auf sensible Patientendaten und kritische Infrastrukturen abzielen, sind in den letzten Jahren stark angestiegen.
News | Business | E-Commerce | Künstliche Intelligenz | Strategien | Ausgabe 5-6-2024
Wie KI und Kundendaten den E-Commerce optimieren – Der Einfluss von KI auf das Einkaufserlebnis

Einzelhändler setzen immer stärker auf digitalen Strategien, um ihre Rentabilität und ihre Umsätze zu maximieren und das Kundenerlebnis zu optimieren. Entscheidend für diese Entwicklung ist die Integration von künstlicher Intelligenz (KI), die es Einzelhändlern ermöglicht, personalisierte Einkaufserlebnisse anzubieten, das Kundenverhalten vorherzusagen, die Bestellabwicklung zu optimieren und Abläufe effizienter zu gestalten.