Zunehmende Cyberangriffe und strengere gesetzliche Vorschriften erfordern eine bessere Bedrohungserkennung und eine schnellere Reaktion auf potenzielle Sicherheitsvorfälle. Mit Sentinel bietet Microsoft eine Lösung, die diesen Anforderungen gerecht wird. Durch den Einsatz der Plattform können Partner nicht nur sich selbst und ihre Kunden besser schützen, sondern auch Effizienz und Kundenbindung steigern.
Die Cybergefahren durch staatliche und andere Akteure nehmen ständig zu. Erschreckenderweise haben Russland und China ihre Cyberangriffe auf NATO-Staaten, Militäreinrichtungen und kritische Infrastrukturen in den vergangenen Jahren deutlich ausgeweitet. Zudem bietet das organisierte Verbrechen mittlerweile Ransomware-as-a-Service und andere kriminelle Dienstleistungen in industriellem Maßstab an. Die Europäische Union hat auf die Bedrohungslage mit einer ganzen Reihe von Gesetzen reagiert, darunter die NIS2-Richtlinie (Network and Information Security Directive 2), die DORA-Verordnung (Digital Operational Resilience Act) und der Cyber Resilience Act (CRA).
Reseller, Systemhäuser und Service Provider müssen sich selbst und ihre Kunden vor den wachsenden Gefahren schützen und dafür sorgen, dass gesetzliche Bestimmungen eingehalten werden. Dabei spielen SIEM-Systeme (Security Information and Event Management) eine entscheidende Rolle. In einem SIEM laufen alle Meldungen, Alarmsignale und Log-Einträge aus der IT-Infrastruktur eines Kunden zusammen. IT-Dienstleister können so Unregelmäßigkeiten schneller erkennen und gegebenenfalls Abwehrmaßnahmen einleiten.
Der große Vorteil von SIEM, nämlich die Sammlung und Integration aller IT-relevanten Daten, ist aber gleichzeitig auch die größte Schwachstelle. Die Flut an Informationen lässt sich selbst von erfahrenen Experten nicht mehr manuell auswerten, die Analyse und angemessene Reaktion auf potenzielle Bedrohung muss weitgehend automatisiert erfolgen. Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat dafür den Begriff SOAR (Security Orchestration Automation and Response) geprägt. SOAR-Systeme automatisieren die Analyse der Informationen und die Reaktion auf potenzielle Cyberbedrohungen so weit wie möglich. Sie entlasten so Security-Experten von Routineaufgaben, verbessern die Entdeckungsrate und verkürzen Reaktionszeiten.
Mit Microsoft Sentinel SIEM und SOAR verbinden
Microsoft Sentinel ist eine cloudbasierte SIEM- und SOAR-Lösung, die vom Hersteller als »SecOps«-Plattform (Security Operations) vermarktet wird. Das System nutzt künstliche Intelligenz (KI), um verdächtige Aktivitäten automatisch erkennen und Abwehrmaßnahmen priorisieren zu können. Die tiefe Integration in andere Microsoft-Produkte wie Azure, Microsoft 365 und Entra ID erleichtert es, einen umfassenden Überblick über die gesamte Sicherheitslage zu erhalten. Sentinel unterstützt aber auch eine Vielzahl anderer Schnittstellen und Datenformate. Partner können die Lösung daher auch in heterogenen IT-Infrastrukturen einsetzen, die nicht oder nicht primär auf Microsoft-Produkten basieren.
Das Marktforschungsinstitut Forrester hat die wirtschaftlichen Auswirkungen von Sentinel (Total Economic Impact, TEI) anhand eines Beispielunternehmens untersucht. In diesem Szenario ließen sich die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) für den SIEM-Betrieb um 44 Prozent senken, die Anzahl der Fehlalarme um 79 Prozent reduzieren und der Personalaufwand für komplexe Untersuchungen um 85 Prozent vermindern. Durch den Sentinel-Einsatz sanken außerdem die Compliance-Kosten, und das Risiko für Datenverluste reduzierte sich um 35 Prozent. Insgesamt errechnete Forrester über einen Zeitraum von drei Jahren einen ROI von mehr als 230 Prozent. Die Investition in Sentinel hatte sich bereits nach weniger als sechs Monaten amortisiert.
Wie Partner von Microsoft Sentinel profitieren
Für Systemhäuser und Managed Service Provider bietet Microsoft Sentinel die Chance, ihr Portfolio um intelligente Managed Security Services zu erweitern und so neue Umsatzquellen zu erschließen. Dabei lassen sich neben klassischen Security-Aufgaben wie Bedrohungsanalyse (Threat Hunting), Bedrohungsabwehr oder die Unterstützung bei Sicherheitsvorfällen (Incident Response) auch erweiterte Dienstleistungen wie Beratung, Implementierung und Integration anbieten. Die von Sentinel zur Verfügung gestellten Daten und Berichte eignen sich zudem als Basis für Services im Compliance-Bereich.
Die Automatisierung von Routineaufgaben, die KI-gestützte Analyse potenzieller Bedrohungen und die zentrale Sicht auf alle sicherheitsrelevanten Daten reduzieren darüber hinaus den Zeit- und Personalaufwand pro Kunde, verbessern die Erkennungsrate und ermöglichen es Partnern, schneller und effizienter auf Vorfälle zu reagieren. So können sie bei gleichbleibender Teamstärke mehr Kunden betreuen und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Fazit: Neue Cyberbedrohungen erfordern moderne Abwehrmaßnahmen
Microsoft Sentinel bietet Systemhäusern und Managed Service Providern eine leistungsfähige Plattform, um Kunden umfassende Cybersecurity- und Compliance-Services anbieten zu können. Durch eine solche Erweiterung ihres Dienstleistungsportfolios, die Effizienzsteigerung und die Stärkung der Kundenbindung, können sie sich im Markt differenzieren und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen.
Als führender Microsoft Indirect Provider im deutschen Markt unterstützt ADN seine Partner umfassend beim Onboarding und der Nutzung von Microsoft Sentinel. Während der ADN Microsoft CSP Security Week, die vom 2. bis 5.12.2024 stattfindet, zeigt ADN zusammen mit Microsoft, wie Partner ihre Unternehmenskunden mit den richtigen Sicherheitslösungen bestmöglich schützen und eine nachhaltige Sicherheitsstrategie erarbeiten können. Der Zugang zu den vielseitigen Sessions der Security-Woche ist kostenfrei über die Cloud Champion Plattform möglich.
Abseits der Security-Woche finden Partner jederzeit im kostenlosen Cloud-Champion-Programm von Microsoft und ADN ein umfangreiches Informations- und Trainingsangebot zu Cloud-Sicherheit sowie zu vielen anderen Cloud-Themen. Darüber hinaus bietet die ADN-Akademie weiterführende Angebote und Zertifizierungsmöglichkeiten.
Heiko Lossau, Head of Business Unit Microsoft und Cloud Marketplace, ADN
2035 Artikel zu „Sicherheit Microsoft“
News | IT-Security | Veranstaltungen
ADN Microsoft CSP Security Week: Schlüsselelemente für eine umfassende Sicherheitsstrategie
Von A wie Azure bis Z wie Zero Trust Die Bedrohung durch Cyberangriffe ebbt leider nicht ab. Laut aktueller Zahlen der Bitkom nehmen Angreifer immer mehr deutsche Unternehmen in den Fokus und verursachten bereits einen Rekordschaden von 267 Milliarden Euro. Vielen Partnern fehlen jedoch die richtigen Tools und das notwendige Know-how, um ihre Kunden…
News | IT-Security | Lösungen | Produktmeldung
E-Mail-Sicherheit & -Compliance im Microsoft 365-Umfeld: Sicherheit für Schutzbedürftiges
Der Osnabrücker IT-Dienstleister pco ist schon seit Jahren mit Managed Services für Hornetsecurity von ADN erfolgreich. Gemeinsam haben Sie ein Bollwerk für E-Mail-Sicherheit & -Compliance im Microsoft 365-Umfeld für Amnesty International errichtet. Das bestätigt den Erfolg der Konsolidierung der Services eines Value Add Distributors, eines vorausschauenden Systemhauses und eines der weltweit führenden Anbieter für Cloud-E-Mail-Security.…
News | IT-Security | Strategien | Tipps
Risiko Mensch: Datensicherheit in Microsoft 365
Während Microsoft 365 Unternehmen eine hervorragende Skalierbarkeit und Redundanz bietet, um Störungen durch Naturereignisse und mechanische Ausfälle Störungen zu vermeiden, ist das Hosten von Daten in der Cloud mit gewissen Risiken verbunden. Anwenderverursachte absichtliche oder versehentliche Datenverluste sind nach wie vor ein Problem für Unternehmen. Es ist noch immer möglich, Daten in Cloud-Anwendungen unwiederbringlich zu…
News | IT-Security | Whitepaper
Erhöhte Nutzerrechte größtes Sicherheitsrisiko für Microsoft-Systeme
Aktuelle Studie von BeyondTrust wertet Patch-Tuesday-Aktualisierungen aus. BeyondTrust, Anbieter von Privileged Access Management, hat den Microsoft Vulnerabilities Report 2022 veröffentlicht. Die neueste Ausgabe des Berichts bietet eine konsolidierte Ansicht auf zwölf Monate und wertet Microsofts Patch-Tuesday-Aktualisierungen des vergangenen Jahres aus. Der Report verschafft damit einen Überblick über die aktuelle Bedrohungssituation in unterschiedlichen Microsoft-Umgebungen. Dazu…
News | Veranstaltungen
Erfolgsfaktor Sicherheit: Mit der Modern Work Week Security von ADN und Microsoft sicher aufgestellt!
Einer Bitkom-Studie zufolge haben 2021 rund 86 % der Cyberangriffe in Unternehmen einen großen Schaden verursacht. 2019 waren es noch 70 %. Daher ist auch die Bereitschaft, die Ausgaben für die IT-Sicherheit zu erhöhen, bei vielen Unternehmen um fast 63 % gestiegen. Diese Zahlen belegen, dass die Anforderungen an die Cybersicherheit im Zeitalter der Cloudtransformation…
News | IT-Security | Tipps
Mehr Sicherheit für Home Office und Außendienst: Auf diese Microsoft-365-Angriffsarten sollten Firmen verstärkt achten
Phishing, Legacy-Protokolle, Password Spraying, OAuth-Attacken und mehr: Sicherheitsexperten erklären häufige MS-365-Einfallstore für Cyberkriminelle und hilfreiche Abwehrtaktiken. Rund 200 Millionen aktive Nutzer im Monat zählt die Websuite Microsoft 365. Für die riesige Zahl an Anwendern besteht das Risiko, Opfer von Cyberkriminellen zu werden. So lassen sich 85 Prozent der Sicherheitsvorfälle, die von Kudelski Security 2019 registriert…
Trends 2024 | News | E-Commerce | Trends E-Commerce | IT-Security | Tipps
Sorgloser Umgang mit persönlichen Daten: Rabatte sind wichtiger als Cybersicherheit
Black Friday, Cyber Monday und Weihnachten – das Jahresende liefert viele gute Anlässe zum Shoppen. Kein Wunder also, dass auch die Suche nach Rabattcodes zu dieser Jahreszeit einen Höhepunkt erlebt. Der aktuelle Norton Cyber Safety Insights Report (NCSIR) von Norton, einer Cyber Security Brand von Gen, zeigt, wie intensiv gerade Schnäppchenjäger aus Deutschland nach Rabatten…
Trends 2024 | News | Trends Geschäftsprozesse | Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz | Whitepaper
KI transformiert Rechnungswesen deutscher KMU: hohe Präzision, bessere Entscheidungen, ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein
KMU haben ihre Zurückhaltung beim Einsatz von KI schon vor einiger Zeit abgelegt. Im Rechnungswesen nutzen sie die Technologie je nach Einsatzbereich und Erwartungshaltung bereits mit unterschiedlichem Erfolg. Dies belegt die Studie »Rechnungswesen 2030: Prognosen zu den künftigen Grenzen der KI-gestützten Transformation«, die Forrester Consulting im Auftrag von Sage erstellt hat [1]. So profitieren KMU…
News | Cloud Computing | IT-Security | Tipps
Mehr Sicherheit für sensible Daten in der Cloud
Wenn Unternehmen in der Cloud geistiges Eigentum oder persönliche Informationen verlieren, drohen ihnen erhebliche Konsequenzen. Mit den richtigen Maßnahmen für Datensicherheit in der Cloud können sie zuverlässig Vorsorge treffen. Datensicherheit in der Cloud wird für Unternehmen zunehmend zu einem kritischen Bestandteil ihrer IT-Infrastruktur. Sie nutzen immer häufiger Cloud-Dienste für den Betrieb von Anwendungen und…
News | Trends Wirtschaft | Trends 2025 | Künstliche Intelligenz | Strategien
Forresters Technologie- und Sicherheitsprognosen 2025
Technologieführer werden die Einführung von AIOps verdreifachen, um technische Schulden zu reduzieren. Laut Forresters Technologie- und Sicherheitsprognosen 2025 werden 75 % der Technologie-Entscheidungsträger bis 2026 einen Anstieg ihrer technischen Schulden auf ein mittleres oder hohes Niveau erleben. Dies wird auf die rasante Entwicklung von KI-Lösungen zurückzuführen sein, welche die Komplexität von IT-Landschaften erhöhen. Um…
News | Business | Cloud Computing | Favoriten der Redaktion | Lösungen | Services | Tipps
Microsoft-Lizenzkosten des Bundes auf Rekordniveau: Eine kritische Analyse von M365 und der Cloud-Strategie
Die Lizenzkosten des Bundes für Microsoft-Produkte haben ein neues Rekordhoch erreicht. Laut Berichten von Heise belaufen sich die Ausgaben auf bisher nie dagewesene Summen. Diese Entwicklung wirft ernste Fragen nach der Nachhaltigkeit der IT-Strategie des Bundes auf, insbesondere in Hinblick auf die zunehmende Abhängigkeit von Microsoft 365 (M365) und anderen Cloud-Diensten. Kritiker befürchten, dass diese…
Ausgabe 9-10-2024 | News | Effizienz | Lösungen | Services
Wettbewerbsvorteil für Handelsunternehmen – Microsoft-Lizenzierung verschlanken
Die digitale Transformation ist allgegenwärtig. Den Handel prägt sie besonders: durch E-Commerce-Lösungen, daten-getriebenes Marketing, Omnichannel, künstliche Intelligenz. Ganz selbstverständlich findet all das in der Cloud statt. Was Fluch und Segen zugleich ist – denn »die Cloud« wird immer teurer. Da ist es eine gute Nachricht für Handelsunternehmen, dass ihre eigenen Microsoft-Systeme, quasi das Rückgrat ihrer Geschäftstätigkeit, nicht a aus M365-Plänen bestehen müssen. Der Microsoft-Lizenzhändler VENDOSOFT erklärt, wie eine Software-Infrastruktur aussehen kann, die alle Anforderungen erfüllt – aber nur die Hälfte kostet.
Ausgabe 9-10-2024 | News | Infrastruktur | IT-Security
ZT, ZTA, ZTNA – Radikale Sicherheitskonzepte für den Handel
Neue Sicherheitsansätze wie Zero Trust (ZT), Zero Trust Architecture (ZTA) und Zero Trust Network Access (ZTNA) eröffnen dem Handel effektive Wege, sich mit einem digitalen Bollwerk gegen die wachsende Flut an Cyberbedrohungen zu wappnen – vorausgesetzt, die richtigen Technologien und ein verlässlicher Partner kommen zum Einsatz.
Ausgabe 9-10-2024 | Security Spezial 9-10-2024 | News | IT-Security | Strategien
Ausgereiftes, flexibles, vertrauenswürdiges, europäisches Produkt auf Open-Source-Basis – Digitale Souveränität: ein Muss für Cybersicherheit
Digitale Souveränität ist kein Luxus. Gerade für Deutschland, die größte Volkswirtschaft Europas, ist sie nicht nur eine Frage der nationalen Sicherheit, sondern auch eine Notwendigkeit für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Entwicklung. Deutsche Behörden und Unternehmen müssen in der Lage sein, Kontrolle über ihr digitales Umfeld auszuüben. Dies betrifft Daten, digitale Infrastrukturen, Online-Plattformen und besonders Cybersicherheitsmaßnahmen.
Ausgabe 9-10-2024 | Security Spezial 9-10-2024 | News | Favoriten der Redaktion | IT-Security
Vehicle Security Operations Center für die Automobilbranche – Cybersicherheit ist nicht mehr optional
Die Cyberabwehrstrategien in der Automobilbranche unterscheiden sich von denen in der IT in Aspekten wie Know-how, Reaktionszeiten, Umgang mit Daten und vielem mehr. Durch die UN-Bestimmung UN R155 müssen Autohersteller Maßnahmen zur Cybersicherheit und ein Cyber Security Management System (CSMS) nachweisen. Dafür benötigen sie ein geeignetes System: VSOC.
Ausgabe 9-10-2024 | Security Spezial 9-10-2024 | News | IT-Security | Künstliche Intelligenz
Sensibilisierung für Betrugsversuche, Sicherheitslücken und Datenschutz – Mit IT und KI auf der sicheren Seite
In Zeiten des täglichen Gebrauchs von künstlicher Intelligenz (KI) steigen nicht nur die Möglichkeiten und Chancen, auch der Sicherheitsaspekt rückt vermehrt in den Vordergrund. Wie können die Potenziale von IT und KI optimal und gleichzeitig sicher genutzt werden?
Ausgabe 9-10-2024 | Security Spezial 9-10-2024 | News | Cloud Computing | IT-Security
Warum die IT-Sicherheit für den Weg in die Cloud spricht – Safety First
Die Vorurteile gegenüber Cloud Computing sind so alt wie die Technologie selbst. Hartnäckig hält sich dabei auch die Meinung, Cloud-Lösungen seien besonders anfällig für Datenverluste und Cyberangriffe. Höchste Zeit, diese überholte Sichtweise zu ändern – denn ein genauerer Blick zeigt, dass die Wolke nicht nur widerstandsfähig ist, sondern Anwendern auch entscheidende Vorteile bietet, bei denen On-Premises-Ansätze nicht mithalten können.
News | Business | IT-Security | Services | Tipps
Phishen nach den großen Fischen: Drei Säulen, um die IT-Sicherheit des C-Level zu verbessern
Zeit ist nicht nur Geld, sie ist vor allem Mangelware – das gilt insbesondere für Führungskräfte. Infolgedessen spenden diese ihrer digitalen Sicherheit in der Regel zu wenig Aufmerksamkeit. Mit schwerwiegenden Folgen, denn vor allem kompetente, wirtschaftlich motivierte Cyberkriminelle haben es auf das C-Level abgesehen. Es hat häufig umfassende Zugriffsrechte auf IT-Assets, darf Arbeitsaufträge verteilen und…
Trends 2024 | News | Trends Security | IT-Security | Künstliche Intelligenz
DevSecOps-Teams zweifeln an der Sicherheit von KI-generiertem Code
Die Umfrage analysiert das »Tauziehen«, das KI-gestützte Codierungstools im Software-Entwicklungsprozess hervorrufen. Der Bericht »Global State of DevSecOps 2024« von Black Duck Software, Inc. (»Black Duck«) analysiert Trends, Herausforderungen und Chancen, die sich auf die Software-Sicherheit auswirken. Die Daten belegen, dass der umfassende Einsatz von KI die Art und Weise, wie Software entwickelt wird, grundlegend…
News | IT-Security | Strategien | Tipps
Cybersicherheitsstrategie:: Wie man die richtige Strategie für Identitätssicherheit findet
Cyberbedrohungen entwickeln sich stetig weiter. Dabei hat die Zahl der Angriffe auf Zugangsdaten signifikant zugenommen. Nach Angaben der Identity Defined Secure Alliance bekamen es erschreckende 90 Prozent aller Unternehmen im letzten Jahr mit mindestens einem identitätsbezogenen Sicherheitsvorfall zu tun. Diese Art der Angriffe ist inzwischen zur bevorzugten Taktik für Hacker geworden, die mehrere Organisationen gleichzeitig…
Trends 2024 | News | Business | Trends Security | IT-Security | Künstliche Intelligenz
7 von 10 Unternehmen wollen generative KI für Sicherheit und IT-Business-Alignment einsetzen
Tenable Studie: 71 Prozent der deutschen Unternehmen planen Einsatz von generativer KI, um Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern und IT-Ziele und Business in Einklang zu bringen. In puncto Implementierung sind allerdings nur 17 Prozent zuversichtlich. Laut einer Studie von Tenable, dem Unternehmen für Exposure-Management, planen 71 Prozent der deutschen Unternehmen in den nächsten 12 Monaten den…
News | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Produktmeldung
Tenable stellt AI Aware vor: Eine bahnbrechende Lösung für proaktive Sicherheit von KI und Large Language Models (LLMs)
Tenable, das Unternehmen für Exposure-Management, gab die Veröffentlichung von AI Aware bekannt, einer hochentwickelten Erkennungsfunktion, die schnell feststellen kann, ob Lösungen für künstliche Intelligenz im Einsatz sind und ob KI-bezogene Schwachstellen und Sicherheitsschwächen vorliegen. Die Funktion ist ab sofort in Tenable Vulnerability Management, der weltweit führenden Lösung für Exposure-Management, verfügbar [1]. Tenable AI Aware liefert…
Trends 2024 | News | Business | Trends Wirtschaft | Nachhaltigkeit | Strategien
Die Deutschen und finanzielle Nachhaltigkeit: Sicherheit in unsicheren Zeiten?
Das Gefühl finanzieller Stabilität und Sicherheit ist für viele Menschen durch hohe Inflation, Zinserhöhungen durch Zentralbanken und wirtschaftliche Unsicherheit gestört. Deshalb werden Konsumenten vorsichtiger, wenn es um die Verwaltung ihrer Finanzen und die Nutzung diverser Zahlungsmethoden geht. Das Schlagwort finanzielle Nachhaltigkeit rückt in den Mittelpunkt. Eine aktuelle Umfrage des Finanzdienstleisters Riverty hat jeweils circa 1.500…
Trends 2024 | News | Trends Infrastruktur | Künstliche Intelligenz
Apple WWDC – neue Funktionen, verbesserte Sicherheit und neue Fragen
Mit Spannung erwarten IT-Expertinnen, IT-Experten und Apple-Fans in jedem Jahr die Worldwide Developers Conference von Apple. Spekuliert wurde, ob Apple 2024 die eigenen KI-Pläne lüften wird. Schließlich haben Microsoft & Co. sich längst dazu positioniert. Nun war es tatsächlich so weit: Auf der WWDC 2024 folgte die Antwort von Apple. KI war jedoch nicht das…
Ausgabe 7-8-2024 | Security Spezial 7-8-2024 | News | IT-Security
Backup und Recovery von Microsoft-Identitäten – Herausforderungen bei Active Directory und Entra ID
Da Microsoft keine Schnittstellen für Identitäts-Backups zur Verfügung stellt, haben Entra-ID-Backup-Tools Probleme nach einem Hackerangriff. Mit einer Active-Directory-spezifischen Backup-Lösung ist die Arbeitsfähigkeit des Unternehmens schnellstmöglich wiederhergestellt, da alle Identitäten und deren Berechtigungen zu den Geschäftsdaten und Applikationen erhalten bleiben.
Ausgabe 7-8-2024 | Security Spezial 7-8-2024 | News | Cloud Computing | IT-Security
Sicherheit Vor-Ort oder in der Cloud – Die Cloud im Kreuzfeuer der Cyberkriminalität
Zum vierten Mal in Folge hat die Thales Group ihren Cloud Security Report veröffentlicht. Eine wichtige Erkenntnis daraus: Unternehmen weltweit äußern Bedenken an der Sicherheit von Cloud-Lösungen. Björn Orth, Geschäftsführer beim Microsoft-Reseller VENDOSOFT, stellt in Anbetracht dessen die Frage: Ist sie dann das Mittel der Wahl?
Ausgabe 7-8-2024 | Security Spezial 7-8-2024 | News | IT-Security
Snowflake-Sicherheit: Was tun bei unbefugtem Zugriff? – Die Angreifer loggen sich einfach ein
Wir stellen Maßnahmen vor, die dabei helfen das unmittelbare Risiko, das durch den Angriff auf die Snowflake-Umgebung entstanden ist, zu minimieren. Für die Zukunft ist es entscheidend auch die langfristige Sicherheit der Identitäten, nicht nur in den SaaS-Anwendungen im Blick zu haben.
Ausgabe 7-8-2024 | News | Business | Effizienz | Tipps | E-Government
Günstige Microsoft-Lizenzen für Behörden – So macht es Germering
Wie Behörden Audit-Sicherheit im Microsoft-Lizenzdschungel finden – und dabei auch noch sparen.
Ausgabe 7-8-2024 | News | Digitalisierung | IT-Security | Kommunikation
Dokumentenaustausch, Prozessvereinfachung, Rechtssicherheit – Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft
Basis für digitalen Wandel: Daten effizient und sicher austauschen.
Ausgabe 7-8-2024 | News | IT-Security | Services
Der Finanzsektor wird zum Wildnis-Ranger für IT-Sicherheit – Überlebensequipment
Raus aus dem DORA-Dschungel: Wie ein IT Service Management bei der Umsetzung unterstützt.
News | Business | Effizienz | Lösungen
10 Jahre VENDOSOFT: 10 Jahre Microsoft zu erschwinglichen Preisen
Am 25. August 2014 trat der Lizenzhändler VENDOSOFT als Startup an, um B2B-Kunden die Produkte des Software-Giganten Microsoft zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Wer hätte damals gedacht, dass 500 postalisch verschickte Werbebriefe in mehr als 8.000 Unternehmenskunden in ganz Europa münden würden? Dass der Markt für gebrauchte Lizenzen trotz Siegeszug der Cloud weiter florieren würde? Wo…
News | Digitalisierung | IT-Security | Lösungen | Services | Tipps
SAP Fiori Apps Monitoring: Fehler identifizieren und Sicherheitslücken schließen
SAP Fiori Apps sollen den Zugang zu und den Umgang mit SAP deutlich vereinfachen und so Effizienz und Produktivität erhöhen. Doch nicht immer funktionieren sie einwandfrei – natürlich kommt es im Alltag zu Abstürzen, Downtimes, Fehlern und Sicherheitsproblemen. Nun stellen gerade bei komplexen Integrationen die Suche nach den Ursachen, die Fehlerbehebung und die Verbesserung der…
News | Business | Kommentar | Künstliche Intelligenz | Strategien
Microsofts KI-Chef erklärt sämtliche Internet-Inhalte für frei
Was die 90er und KI gemein haben. Erstaunlich tief ließ ein kürzlich erschienenes Interview mit dem KI-Chef von Microsoft, Mustafa Suleyman, im Hinblick auf das weltweit geltende Recht blicken. Sinngemäß wurden hier sämtliche im Web frei verfügbaren Inhalte für kopierbar, reproduzierbar und weiter bearbeitbar erklärt. In einem Interview mit CNBC nahm Suleymann, der sich nach…
News | Business | Digitalisierung | Geschäftsprozesse
Eine neue Klasse von Microsoft-Partnern
Das Produktportfolio von Microsoft wächst immer mehr zusammen. Aspekte wie Security und KI ziehen sich als Querschnittsaufgaben durch sämtliche Produkte. Damit wandelt sich auch die Microsoft-Partnerlandschaft deutlich. Wir sprechen mit dem Microsoft-Partner abtis und einigen seiner Kunden über die Hintergründe dieses Trends und den Nutzen für die Anwender. Das Portfolio des Softwareriesen Microsoft wandelt…
News | IT-Security | Lösungen | Tipps
Vier Tipps für verbesserte Cybersicherheit in KMU
Cyberangriffe betreffen nur Großunternehmen, soziale Netzwerke oder IT-Dienstleister? Weit gefehlt – inzwischen werden immer häufig auch Produktionsbetriebe, Mittelständler oder sogar Kleinunternehmen Ziel der Attacken. Doch gerade dort fehlen oft die Ressourcen, um effektive Prävention zu ergreifen und die eigenen Systeme stets auf dem neusten Stand zu halten. Nils Gerhardt, CTO von Utimaco gibt vier Tipps,…