Security Spezial 7-8-2024

So schützen sich Unternehmen effektiv gegen Cyberkriminalität 

Zum Cybersecurity-Awareness-Monat gibt SoftwareOne einen Überblick über die Grundstrategien für die Abwehr von Angriffen. Die IT-Bedrohungslandschaft entwickelt sich rasant und verursachte im letzten Jahr allein in Deutschland wirtschaftliche Schäden in Höhe von 266,6 Milliarden Euro. Dies stellt einen Anstieg von etwa 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar und übertrifft sogar den bisherigen Rekordwert aus…

Menschliches Versagen ist die größte Schwachstelle in der Cybersicherheit

IT-Profis setzen sich zudem intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinander.   Im Cybersecurity Surveys 2024 haben IT-Profis angegeben, dass die größte Herausforderung in der Cybersicherheit das Verhalten der Anwender ist. Ein weiteres wichtiges Ergebnis: Die Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) steht sowohl bei Cyberkriminellen als auch bei Cybersecurity-Teams hoch im Kurs. Die grundsätzliche Bewertung des…

In zehn Schritten zur Business Continuity – Checkliste für ein belastbares Notfallmanagement

Die Einführung eines Business Continuity Management (BCM) ist komplex und zeitaufwendig. Der BSI-Standard 200-4 dient als Hilfestellung, um zielgerichtet und effektiv vorzugehen. Wichtig ist, vorhandene Datenbestände geschickt zu nutzen und bei der Toolauswahl die richtigen Schwerpunkte zu setzen, um in kurzer Zeit ein Notfallmanagement zu etablieren.

Backup und Recovery von Microsoft-Identitäten – Herausforderungen bei Active Directory und Entra ID

Da Microsoft keine Schnittstellen für Identitäts-Backups zur Verfügung stellt, haben Entra-ID-Backup-Tools Probleme nach einem Hackerangriff. Mit einer Active-Directory-spezifischen Backup-Lösung ist die Arbeitsfähigkeit des Unternehmens schnellstmöglich wiederhergestellt, da alle Identitäten und deren Berechtigungen zu den Geschäftsdaten und Applikationen erhalten bleiben.

Sicherheit Vor-Ort oder in der Cloud – Die Cloud im Kreuzfeuer der Cyberkriminalität

Zum vierten Mal in Folge hat die Thales Group ihren Cloud Security Report veröffentlicht. Eine wichtige Erkenntnis daraus: Unternehmen weltweit äußern Bedenken an der Sicherheit von Cloud-Lösungen. Björn Orth, Geschäftsführer beim Microsoft-Reseller VENDOSOFT, stellt in Anbetracht dessen die Frage: Ist sie dann das Mittel der Wahl?

Die Qualität der Sicherheitsmaßnahmen verbessern – »NIS2 wird zur neuen Norm in der Sicherheits­landschaft werden«

In Zeiten zunehmender Cybersicherheitsbedrohungen sind Unternehmen gefordert, ihre Schutzmaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Dr. Matthias Rosche, Managing Director bei Orange Cyberdefense, erklärt, dass nicht nur die klassischen Bedrohungen, sondern auch neue Compliance-Anforderungen und -Regularien wie NIS2 die Unternehmen vor Probleme stellen.