Ausgabe 9-10-2024
News | Infrastruktur | IT-Security | Rechenzentrum | Ausgabe 9-10-2024 | Security Spezial 9-10-2024
Adäquates, ganzheitliches Brandschutzkonzept – Brand ist keine Option
News | Business | Digitale Transformation | Strategien | Ausgabe 9-10-2024
Digitale Transformation: Nach dem Innovationsprojekt ist vor dem Innovationsprojekt – Startschuss für weitere Innovationen

Die Dynamik in der internationalen IT-Landschaft ist groß und damit auch die Notwendigkeit für die Unternehmen, ihre Systeme regelmäßig zu transformieren. Bereits zum dritten Mal in Folge haben Natuvion und NTT DATA Business Solutions Top-Manager und Abteilungsleiter zu ihrem Umgang mit Transformationsprojekten und ihren Erwartungen an dieselben befragt. Die Ergebnisse der Studie decken sowohl Missstände auf als auch motivierende Erkenntnisse [1]. Eine davon: die Innovationsfähigkeit. Sie ist einer der Gründe, warum Unternehmen eine IT-Transformation anstoßen – manchmal sogar als Ausgangspunkt für weitere Innovationen.
News | IT-Security | Ausgabe 9-10-2024 | Security Spezial 9-10-2024
Risikomanagement: Bedeutung – Zeitpunkt – Vorgehensweise: Risikomanagement ist (k)eine Software
News | New Work | Strategien | Ausgabe 9-10-2024
Wille zum Gehaltsverzicht für innovative Technologien und Empathie – Menschliche Führung und künstliche Intelligenz verbessern die Beziehung zur Arbeit

Immer mehr Arbeitgeber möchten ihre Mitarbeiter wieder fünf Tage pro Woche im Büro sehen – dies allerdings entspricht nicht den Wünschen der Mitarbeiter. Unternehmen weht in dieser Hinsicht eher der Unmut der Angestellten entgegen. Dies zeigt auch, wie zufrieden Arbeitnehmer in Deutschland mit ihrer Arbeit sind: Nur 22 Prozent der Befragten des neuen HP Work Relationship Index gaben an, zufrieden mit ihrer Arbeit zu sein [1].
News | Cloud Computing | Effizienz | Nachhaltigkeit | Services | Strategien | Ausgabe 9-10-2024
Cloud-Strategien für den maximalen ROI – Effizient und nachhaltig

Lange Zeit galt Cloud Computing als die ideale Lösung, um IT-Kosten durch Skaleneffekte zu senken und die Flexibilität von Unternehmen zu steigern. Im Laufe der letzten Jahre haben sich jedoch sowohl die Marktstrukturen als auch die Kostenstruktur der Cloud-Dienste erheblich verändert. Nicht nur steigende Strompreise und Gehälter für IT-Fachkräfte treiben die Kosten in die Höhe – auch die zunehmende Marktkonzentration der »Big 3«-Cloud-Anbieter hat massive Auswirkungen.
News | Digitalisierung | Kommunikation | New Work | Strategien | Ausgabe 9-10-2024
Hybrid-Work-Konzepte stehen im Fokus einer digitalisierten Arbeitswelt – »Gut zusammen arbeiten verändert sich«

Es ist essenziell, die wichtigste Ressource eines Unternehmens, die Belegschaft, im Alltag zu fördern und zu unterstützen. Die Attraktivität eines Arbeitgebers und seine technologische Ausstattung gehen Hand in Hand. Worauf es bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Hybrid Work und einer Umgestaltung der Büros ankommt, erklärt Ingo Wittrock, Regional Director Marketing Central & Eastern Europe bei Ricoh Deutschland im Interview.
News | Infrastruktur | IT-Security | Strategien | Ausgabe 9-10-2024
Datensouveränität – Ein Spagat zwischen Technologie und Vertrauen
News | Infrastruktur | Strategien | Ausgabe 9-10-2024
Nutzung von KI im Bereich AEC/Infrastruktur – Intelligenter statt härter arbeiten

KI ermöglicht die Automatisierung von Aufgaben, die Prüfung alternativer Entwürfe, die Verbesserung von Prognosen der Kosten und der Projektdauer, die Verbesserung der Qualität von Leistungen und Projektergebnissen. KI wird die Art und Weise, wie Unternehmen Anlagen entwerfen, bauen und betreiben, verändern. Julien Moutte, Chief Technology Officer bei Bentley Systems erklärt im Interview zudem die entscheidende Rolle der KI bei der Lösung von Herausforderungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Klimaresilienz und -anpassung sowie Kapazitäten und Leistungsfähigkeit der Arbeitskräfte.
News | Effizienz | Lösungen | Services | Ausgabe 9-10-2024
Wettbewerbsvorteil für Handelsunternehmen – Microsoft-Lizenzierung verschlanken

Die digitale Transformation ist allgegenwärtig. Den Handel prägt sie besonders: durch E-Commerce-Lösungen, daten-getriebenes Marketing, Omnichannel, künstliche Intelligenz. Ganz selbstverständlich findet all das in der Cloud statt. Was Fluch und Segen zugleich ist – denn »die Cloud« wird immer teurer. Da ist es eine gute Nachricht für Handelsunternehmen, dass ihre eigenen Microsoft-Systeme, quasi das Rückgrat ihrer Geschäftstätigkeit, nicht a aus M365-Plänen bestehen müssen. Der Microsoft-Lizenzhändler VENDOSOFT erklärt, wie eine Software-Infrastruktur aussehen kann, die alle Anforderungen erfüllt – aber nur die Hälfte kostet.
News | Infrastruktur | IT-Security | Ausgabe 9-10-2024
ZT, ZTA, ZTNA – Radikale Sicherheitskonzepte für den Handel

Neue Sicherheitsansätze wie Zero Trust (ZT), Zero Trust Architecture (ZTA) und Zero Trust Network Access (ZTNA) eröffnen dem Handel effektive Wege, sich mit einem digitalen Bollwerk gegen die wachsende Flut an Cyberbedrohungen zu wappnen – vorausgesetzt, die richtigen Technologien und ein verlässlicher Partner kommen zum Einsatz.
News | IT-Security | Kommunikation | Ausgabe 9-10-2024 | Security Spezial 9-10-2024
Next Generation Document Exchange – Sicherer und effizienter Dokumentenaustausch

Der Schutz personenbezogener Daten ist mit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Mai 2016 heute gesetzt. Chief Information Security Officers (CISOs) und Datenschutzbeauftragte in Branchen, die mit sensiblen Daten umgehen, wie dem Gesundheitswesen, Banken, Versicherungen und einigen anderen, stehen vor der Herausforderung, diese Daten nicht nur zu schützen, sondern auch für ihren rechtskonformen Austausch und ihre effiziente Verwaltung zu sorgen. Für den sicheren Dokumentenaustausch bietet Ferrari electronic, ein führender deutscher Hersteller von Hard- und Software für Unified Communications, mit der OfficeMaster Suite und Next Generation Document Exchange (NGDX) eine Lösung, die höchste Sicherheitsstandards mit Effizienz vereint.
News | IT-Security | Ausgabe 9-10-2024 | Security Spezial 9-10-2024
Von der Firewall zur Cyberresilienz: Wie Axians den Mittelstand auf zukünftige Bedrohungen vorbereitet – Cyber Security in IT und OT
News | IT-Security | Kommunikation | Ausgabe 9-10-2024 | Security Spezial 9-10-2024
Distributed Denial of Service – Verstecken sich Angriffe in verschlüsseltem Datenverkehr?
News | IT-Security | Ausgabe 9-10-2024 | Security Spezial 9-10-2024
Den richtigen MXDR-Anbieter finden – MXDR macht Cybersicherheit zum Teamplay
News | Business | Cloud Computing | IT-Security | Ausgabe 9-10-2024 | Security Spezial 9-10-2024
Fünf IT-Tipps, um die Geschäftskontinuität zu sichern: Ganzheitliche Strategien für die eigene Business Continuity

Von Daten über Anwendungen bis hin zu einzelnen Workloads: »Wer an Business Continuity denkt, der muss das Thema mit Blick auf die eigene IT-Landschaft oft neu bewerten«, sagt Dr. Christoph Dietzel, Head of Global Products & Research beim Internetknoten-Betreiber DE-CIX. Warum diverse IT-Systeme resilienter sind. Was IT-Dienstleister wissen sollten. Und welche Rolle Cloud-Konnektivität spielt, um die Geschäftskontinuität zu sichern.
News | IT-Security | Strategien | Ausgabe 9-10-2024 | Security Spezial 9-10-2024
Ausgereiftes, flexibles, vertrauenswürdiges, europäisches Produkt auf Open-Source-Basis – Digitale Souveränität: ein Muss für Cybersicherheit

Digitale Souveränität ist kein Luxus. Gerade für Deutschland, die größte Volkswirtschaft Europas, ist sie nicht nur eine Frage der nationalen Sicherheit, sondern auch eine Notwendigkeit für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Entwicklung. Deutsche Behörden und Unternehmen müssen in der Lage sein, Kontrolle über ihr digitales Umfeld auszuüben. Dies betrifft Daten, digitale Infrastrukturen, Online-Plattformen und besonders Cybersicherheitsmaßnahmen.