Alle Artikel zu Cyberangriffe

EMEA-Raum bei Cyberangriffen führend

Mehr DDoS-Angriffe auf Finanzdienstleister, Glücksspielbranche und Fertigungssektor im EMEA-Raum als in allen anderen Regionen zusammen. Aktuelle geopolitische Lage rückt EMEA-Raum besonders ins Visier von Cyberkriminellen.   Akamai hat seinen »State of the Internet«-Bericht mit dem Titel »Ein Jahresrückblick: Ein Blick auf die Cybertrends von 2023 und die künftigen Entwicklungen« veröffentlicht [1]. Der Bericht beleuchtet die wichtigsten sicherheitsrelevanten…

Grundsätze für Sicherheit der Daten in der Produktion

Datensicherheit ist ein wichtiges Thema für die Produktion, denn die Daten sind das Herzstück jeder modernen Fabrik. Die Daten ermöglichen es, die Prozesse zu optimieren, die Qualität zu verbessern, die Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Doch wie kann man die Daten schützen, vor allem in Zeiten von Cyberangriffen, Industriespionage und Datenschutzverletzungen? In…

Fünf essenzielle Maßnahmen für mehr Datensicherheit in der Produktion

IT und OT verschmelzen immer mehr, mit dem Effekt, dass auch Produktionsumgebungen direkt von Cyberangriffen betroffen sein können. Ein besonders drastisches Beispiel ereignete sich im letzten Jahr, als Hacker die gesamte Fertigung von Toyota lahmlegten. Nils Gerhardt, Chief Technology Officer, von Utimaco zeigt fünf Maßnahmen auf, die Unternehmen beachten sollten, um ihre Produktion bestmöglich abzusichern.…

Die Cybersicherheitslage in Deutschland: Mehrheit der Unternehmen verschweigt IT-Sicherheitsvorfälle

Lagebericht des BSI: Cybersicherheit in Deutschland »angespannt bis kritisch«, teilweise »besorgniserregend«. Mehrheit der deutschen Unternehmen verschweigt IT-Sicherheitsvorfälle – Angst vor Reputationsschäden groß. TÜV-Verband: Bewusstsein für Cyberangriffe durch Transparenz schärfen und Cyber Resilience Act vorantreiben.   Der Lagebericht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) macht deutlich: Die Bedrohung durch Cyberangriffe in Deutschland ist so…

KI birgt neue Herausforderungen & Chancen für die IT-Sicherheit

Schulungen helfen IT-Security-Teams KI zu nutzen, um KI-gestützt Cyberangriffe zu bekämpfen und gleichzeitig die gesamte Belegschaft für die Gefahren zu sensibilisieren.   Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, in der wir arbeiten. Das gilt auch für den Bereich IT-Sicherheit – und zwar auf Seiten der Angreifer sowie auf Seiten der Sicherheitsverantwortlichen in Unternehmen. Die Nutzung…

Drohende Cyberangriffe auf vernetzte Fahrzeuge

Noch haben Automotive-Anbieter Zeit, sich und ihre Kunden gegen potenzielle digitale Angriffe zu wappnen. Technologische Verbesserungen bei der Automatisierung und Konnektivität von Fahrzeugen haben zur raschen Entwicklung neuer intelligenter Funktionen in vernetzten Autos beigetragen. Vernetzte Autos sind so zu produktiven Datenerzeugern geworden: Angefangen bei Daten zu Geolokalisierung, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Motorleistung, Kraftstoffeffizienz und anderen Betriebsparametern. Laut…

Zahl der Cyberangriffe auf europäische Finanzdienstleister 2023 mehr als verdoppelt

Deutsche Finanzdienstleister in Europa am zweitstärksten von DDoS-Angriffen betroffen.   Akamai Technologies, das Cloudunternehmen, das das digitale Leben unterstützt und schützt, hat einen neuen »State of the Internet«-Bericht veröffentlicht. Dieser untersucht bestehende und neue Cyberangriffe auf die Finanzdienstleistungsbranche. Laut dem Bericht »The High Stakes of Innovation: Attack Trends in Financial Services (Die Bedeutung von Innovationen:…

Incident-Response-Pläne: Nur in jedem fünften Unternehmen vorhanden

2 von 10 Unternehmen haben Incident-Response-Pläne zur Hand. Ein Drittel führen präventive Audits durch.   Das Thema Incident Response beziehungsweise Vorbereitung auf Cyberangriffe scheint in Unternehmen in Deutschland noch ausbaufähig zu sein, wie die aktuelle Kaspersky-Studie »Incident Response zur Prävention – Warum Unternehmen in Deutschland schlecht auf Cyberangriffe vorbereitet sind und wie sie dank Incident-Response-Methoden…

Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen nehmen zu

Fast 60 Prozent der Angriffe werden von staatsnahen Gruppierungen verübt. In 60 Prozent der Fälle kommt es zu Betriebsunterbrechungen, wodurch sich der Bedarf an proaktiven Schutz- und Reaktionsmaßnahmen für die Betriebstechnologie erhöht.   Rockwell Automation gab die Ergebnisse seines Berichts »Anatomy of 100+ Cybersecurity Incidents in Industrial Operations« (Die Anatomie von mehr als 100 Cybersicherheitsvorfällen…

Zero Trust und Selbstüberschätzung? Wenig Vertrauen in Sicherheitsteams

40,0 Prozent glauben, dass ihr Team die Gefahr, die von Cyberangriffen ausgeht, nicht richtig einschätzen kann. Nur 56,5 Prozent trauen dem Team die Identifizierung und Priorisierung von Risiken und Schwachstellen zu. Allerdings glauben 41,5 Prozent an minutenschnelle Vorfallerkennung.   Entscheider in Unternehmen in Deutschland zweifeln in vielen Fällen die Fähigkeiten ihres IT-Sicherheitsteams an, wie die…

Wie CISOs sich auf die neuen SEC-Regeln zu erfolgreichen Cyberattacken vorbereiten können

Die »Securities and Exchange Commission«, kurz SEC, hat neue Regeln für börsennotierte Firmen erlassen. Sie verlangen von den Unternehmen, erfolgreiche Cyberangriffe innerhalb von vier Werktagen offenzulegen, falls es sich um so genannte wesentliche Vorfälle handelt. Darunter sind Vorfälle zu verstehen, die Aktionäre bei ihrer Investitionsentscheidung als wichtig erachten würden. Ähnliche Vorgaben zur Meldepflicht bei Cyberattacken…

Externe Security-Spezialisten unterstützen IT-Teams und sorgen für starke Cybersecurity – Mit Managed Security Services das Risiko für Cyberangriffe minimieren

Die Anforderungen an Unternehmen für die IT-Sicherheit steigen, ebenso wie ­Risiken und Wahrscheinlichkeiten für folgenreiche Cyberangriffe. Gleichzeitig aber sinken die zur Verfügung stehenden Ressourcen für die IT-­Security sowie die Anzahl der ausreichend qualifizierten IT-Sicherheitsexperten. Um dem Fachkräftemangel in der Cybersicherheit entgegenzuwirken und gleichzeitig bestens gegen Angriffe geschützt zu sein, stellen Managed Security Services (MSS) eine optimale Lösung für viele Unternehmen dar. So können sich Unternehmen auch ohne große Abteilung für die IT-Security vor der Gefahr von Cyberangriffen schützen und ihre Netzwerke konti­nuierlich proaktiv überwachen.

Das Digital-Trust-Paradox: Wichtig, aber keine Priorität

Eine Studie von ISACA zeigt, dass Strategien für Digital Trust vernachlässigt werden, obwohl jedes fünfte europäische Unternehmen (22 %) im Jahr 2022 häufiger von Cyberangriffen betroffen war.   Eine neue Studie der Experten für Digital Trust, dem globalen Berufsverband ISACA, unterstreicht die Bedeutung von Digital Trust für Geschäfts- und IT-Fachleute in Europa. Die Studie zeigt,…

Cyberresilienz-Programme: Mehr als die Hälfte ist nicht gegen Cyberangriffe gewappnet

Obwohl 86 Prozent der Unternehmen über ein Cyberresilienz-Programm verfügen, mangelt es mehr als der Hälfte der Befragten zufolge an einem ganzheitlichen Ansatz zur Beurteilung der Cyberresilienz. Fast die Hälfte der Befragten (46 Prozent) ist der Meinung, dass ihre Mitarbeitenden trotz jahrelangen Sicherheitsschulungen und Phishing-Tests nicht wüssten, wie sie mit einer Phishing-E-Mail umgehen sollen. 52 Prozent…

Maschinenbau: Geschäftsmodelle in der Cloud erschließen

Die Hürde Datensicherheit ist niedriger als erwartet Wer seinen Maschinenpark dem Internet öffnet, dem stellen sich zwangsläufig Fragen zur Sicherheit der Daten: Kann der Betrieb nun gehackt werden und wie kann man gewährleisten, dass alle rechtlichen Vorgaben zur Verarbeitung der Daten – insbesondere die DSGVO – eingehalten werden? Maschinenbauer zögern wegen dieser Bedenken ihrer Kunden,…

Bildungseinrichtungen vermehrt im Visier von Cyberangriffen

Aktueller Threat-Report von Bitdefender zeigt, wo die Schwachstellen sind, welche Methoden die Angreifer einsetzen und wie sich Einrichtungen am besten schützen.   Der Bildungssektor zählt zu den am stärksten betroffenen Bereichen in Sachen Cyberangriffe. Das fanden Experten von Bitdefender bei der monatlichen Auswertung von Ransomware-Daten für März heraus. Die Bedrohungen gehen vornehmlich von Typosquatting und…

IT-Entscheider kennen gängige Sicherheitsverfahren nicht – (Wissens) Lücken schließen

In den vergangenen Jahren sind Cyberangriffe rasant angestiegen. Wie eine Bitkom-Studie aus dem vergangenen Jahr zeigt, entstanden 2022 allein für deutsche Unternehmen durch Cyberkriminalität Schäden in Höhe von rund 203 Milliarden Euro [1]. Doch was müssen Unternehmen beachten, um die wachsenden Gefahren auszubremsen? Das aktuelle Nevis Sicherheitsbarometer geht der Stimmung im Bereich IT-Security auf den Grund [2]. Die Resultate der Studie zeigen erschreckende Erkenntnisse: Bei vielen IT-Entscheidern herrschen große Wissensdefizite. 

Wer trägt die Verantwortung für Cyberangriffe auf den Einzelhandel?

Es ist erstaunlich, wie einfach zugänglich der Einzelhandel heute ist, auch wenn Verbraucher gerade eigentlich nicht nach einem bestimmten Produkt suchen. Man braucht nur wie Mary Poppins in die Tasche zu greifen und auf »Jetzt kaufen« zu klicken, um so ziemlich alles online zu bekommen. Diese Einfachheit ist unbestreitbar, aber es gibt auch eine andere,…