Alle Artikel zu Leitfaden

Leitfaden für den Aufbau einer Hybrid-Cloud

Herausforderungen und Handlungsempfehlungen. Viele Unternehmen haben damit begonnen, private und öffentliche Cloud-Angebote zu kombinieren, um eine Hybrid-Cloud-Infrastruktur aufzubauen. Dies bietet die Kontrolle und Sicherheit einer privaten Cloud mit der Flexibilität und den niedrigen Kosten der öffentlichen Cloud. Als Spezialist für Datenvirtualisierung wird Actifio zunehmend mit der Verlagerung großer Datenmengen bei der Cloud-Migration sowie mit der…

Leitfaden zur Zertifizierung von Informationssicherheit und Datenschutz

Der kostenlose Leitfaden [1] beschreibt die verschiedenen Nutzenaspekte einer Zertifizierung von Informationssicherheit und Datenschutz, gleichzeitig gibt er anhand von Praxisbeispielen exemplarischen Einblick in konkrete Projekte. Zertifizierungen dienen zwar im Kern dazu, die Einhaltung von Anforderungen des Datenschutzes und der Informationssicherheit nachzuweisen. Daneben erzeugen sie jedoch eine Reihe weiterer Nutzeneffekte. So steigt etwa erfahrungsgemäß innerhalb des…

Open-Source-Software richtig nutzen

Neuer Bitkom-Leitfaden erklärt Einsatzmöglichkeiten, Geschäftsmodelle und Rechtsrahmen. Wer eine Open-Source-Software nutzt, zahlt keine Lizenzgebühren. Damit eröffnet die Software viele Einsatzmöglichkeiten. Dennoch müssen Nutzer bei den Programmen häufig bestimmte rechtliche Auflagen einhalten, deren Nichtbeachtung juristische Konsequenzen haben kann. »Der Urheber von Open-Source-Software erlaubt die kostenfreie Nutzung meistens nur unter bestimmten Auflagen. Verstößt der Nutzer gegen diese…

Auf dem schnellsten Weg zum IT-Projektvertrag

Bitkom veröffentlicht Leitfaden »Praxishilfe Ausgewogene Vertragskonzepte«- Bei Verhandlungen zu IT-Projekten haben Anbieter und Kunden häufig unterschiedliche Interessen, wenn es um die Vertragsgestaltung geht. Müssen die Projektmitarbeiter namentlich benannt werden oder darf der Anbieter sein Personal beliebig austauschen? Können Subunternehmen eingesetzt werden? Und wie ist mit Change Requests umzugehen, also etwa mit Änderungswünschen am Projektumfang oder…

Hilfe bei Blacklisten zur Spam-Abwehr

Verband der Internetwirtschaft hilft bei Bekämpfung unerwünschter WerbE-Mails. Die Kompetenzgruppe E-Mail im eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. hat einen neuen Leitfaden über Blacklisten erarbeitet, mit dem Firmen leichter unerwünschte Werbung (Spam) aus der Flut elektronischer Nachrichten herausfiltern können. Zielgruppe sind die Postmaster und E-Mailserveradministratoren bei Internet Service Providern und Unternehmen, denen der Verband…

Pakete und Briefe zu Weihnachten 2014 rechtzeitig und richtig versenden

Wer zu Weihnachten Weihnachtsgrüße und/oder Geschenke per Brief oder Paket auf den Weg bringen will, die den Empfänger möglichst rechtzeitig zum Fest erreichen sollen, ist gut beraten sich zu vergewissern, mit welchem zeitlichen Vorlauf er die Sendungen auf den Weg bringen sollte, wenn er auf der sicheren Seite sein und Warteschlangen am Schalter vermeiden möchte.…