Alle Artikel zu Passwörter

Wer soll sich so viele Passwörter merken?

Kein Mbit fließt, ohne dass erneut eine Sicherheitslücke in den Schlagzeilen ist. Von dieser Problematik sind private User genauso betroffen wie Unternehmen jeder beliebigen Branche: Ob nun Einzelhändler, Arztpraxen, Industrieunternehmen, Agenturen oder MSP. Wenn es denn einmal soweit ist, ist der Schaden groß und meist nicht wieder rückgängig zu machen. Leergeräumte Konten, Lösegeld-Erpressungen und verlorene…

Der Schutz der persönlichen Daten

Der Fahrdienstleister Uber war von einem massiven Hackerangriff und Datenverlust betroffen, bei dem die Daten von 57 Millionen Fahrern und Nutzern gestohlen wurden. Was sollten Nutzer grundsätzlich beachten, wenn ihre Identität gestohlen oder sensible Daten in Umlauf gebracht werden? Stefan Kühn, Director Consumer, Central Region von Norton by Symantec hat dazu untenstehende Tipps zusammengestellt. Ändern…

Internetnutzung: Jeder Vierte ändert seine Passwörter nie

Das E-Mail-Fach, das Amazon-Konto und das Facebook-Profil: Im Internet gibt es eine Vielzahl an Diensten, für die man ein Passwort festlegen muss. Den wenigsten Menschen fällt es leicht, sich jedes Mal einen neuen Zugangscode zu merken. Aus Sicherheitsgründen dann noch regelmäßig seine Passwörter zu ändern, ist den meisten zu anstrengend – das zeigt eine aktuelle…

Der ungeliebte und schludrige Umgang mit Passwörtern

Die Deutschen sind im Passwort-Stress! Jeder Zweite findet den Login-Zwang bei immer mehr Onlineangeboten lästig. 44 Prozent fühlen sich sogar regelrecht gestresst von der Passwort-Flut, die sie sich merken oder anderweitig organisieren müssen. Und das ist kein Wunder, denn ein Großteil der Nutzer ist bei bis zu 15 verschiedenen Webdiensten angemeldet, wie eine Umfrage des…

IT-Security-Vorsätze für das neue Jahr

Fünf Tipps, die Anwendern 2017 und auch danach viel Ärger ersparen können. Für das neue Jahr sind die Listen mit guten Vorsätzen lang. Ein wichtiger Punkt sollte hierbei die digitale Sicherheit sein. Internetnutzer, die zu leichtfertig mit der Absicherung des eigenen Computers und der Mobilgeräte umgehen, machen es Cyberkriminellen leicht. Ist auf dem PC, Smartphone…

10 Tipps für virenfreies Online-Shopping

  Weihnachten ist wieder mal vorbei. Viele haben sich nicht vom Geschenkestress anstecken lassen, sondern machten es sich zuhause bequem und suchten online das passende Geschenk für ihre Liebsten. Online-Shopping hat aber nicht nur zu Weihnachten Konjunktur. Doch die Bequemlichkeit sollte nicht dazu verleiten, unvorsichtig im Netz zu sein: Der Internet Security Experte BullGuard gibt…

Jeder Zweite teilt Passwörter mit Kollegen und Dienstleistern

Passwörter schwächen die Sicherheit von Unternehmen, da Anwender dieselben Passwörter für verschiedene Systeme nutzen und diese sogar an Außenstehende weitergeben. Passwörter reduzieren zudem die Produktivität. Centrify gibt die Ergebnisse seiner it-sa-Umfrage bekannt. Diese wurde am Messestand auf der Internet-Security-Messe durchgeführt, die vom 18. bis 20. Oktober in Nürnberg stattfand. Letztes Jahr wurde dieselbe Umfrage durchgeführt.…

Wenn Passwörter zur Schwachstelle werden

Wie Unternehmen von Multi-Faktor-Authentifizierung profitieren. Das Passwort soll sensible Daten vor neugierigen Augen und vor Cyberkriminellen schützen – und doch stellt es eine der bekanntesten Sicherheitslücken dar. Dies zeigte jüngst eine Befragung von 1.000 Angestellten internationaler Großunternehmen durch SailPoint: Trotz Firmenrichtlinien pflegten 56 Prozent aller Befragten einen laxen Umgang mit ihren Passwörtern und benutzten das…

Das Access Management der Zukunft: Federated Single-Sign-On

Die Technik schreitet voran: Mitarbeiter wollen vermehrt vernetzt und mobil arbeiten, sich per Webmail und über Cloud-Zugänge einloggen. Doch ihr Umgang mit Passwörtern ist gleich geblieben – sie werden vergessen oder aufgeschrieben und gehen dabei oft verloren. Moderne Zugriffssicherheit erfordert eine Mischung aus traditionellen Zugriffsmanagementansätzen, attributbasierter Zugangskontrolle und Federation – doch was bedeutet das im…

Fünf Tipps: Passwörter sind wie Unterwäsche

Starke Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung sind der Schlüssel zum Schutz von Nutzerkonten. Ein Anbieter von Software für die Fernwartung und Online Meetings, feiert den weltweiten Passwort-Tag am 5. Mai 2016, mit einer Liste einfacher und bewährter Methoden für das Erstellen von Passwörtern. Zusätzlich zum Erstellen von sicheren Passwörtern rät TeamViewer Nutzern, Zwei-Faktor-Authentifizierung einzusetzen, um eine weitere…

Kennwort vergessen – Zugang gesperrt

Fast jedem Zweiten sind Geräte oder Dienste wegen Falscheingabe gesperrt worden. Handys und Finanztransaktionen am häufigsten betroffen. Tipp: So managen Nutzer ihre Passwörter. Mehrmals das Passwort oder die Zugangsnummer falsch eingegeben, schon sind Geräte oder Online-Dienste gesperrt: Fast jedem zweiten Bundesbürger (46 Prozent) ist das schon mal passiert. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag…

Vorsicht, Spam an Feiertagen

  Längst nicht alle Liebesbotschaften, die am Valentinstag versendet wurden, kamen wirklich von Herzen. Viele Studien zeigen, dass Spam und Phishing an Feiertagen Hochkonjunktur haben. Kein Wunder: Gerade am Valentinstag oder Geburtstag rechnet man damit, mit Fotos und Grußkarten überrascht zu werden – und klickt auf so manchen Anhang oder Link, der an einem anderen…

Komfort wichtiger als Sicherheit

Wie gut sind in der mobilen Welt die IT, die Mitarbeiter und die Sicherheitspraktiken? Heutzutage machen Mitarbeiter keinen Unterschied mehr zwischen privaten und beruflichen Geräten. Die Mitarbeiter haben zwar ein hohes Sicherheitsbewusstsein, zeigen online aber trotzdem ein riskantes Verhalten. Obwohl viele Mitarbeiter die Passwort-Best-Practices kennen, ist ihnen Komfort wichtiger als Sicherheit. Bei Datenpannen suchen die…

Passwörter regelmäßig ändern – Tipps für starken Zugangsschutz

Aus Anlass des »Ändere dein Passwort«-Tags am Montag, 1. Februar, hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) die Bürger an wichtige Regeln erinnert, die bei der Wahl starker Passwörter zu beachten sind. Rund 30 Prozent der Internetnutzer suchten sich für den Schutz ihres Zugangs nur eine Folge von sechs oder weniger Zeichen aus, sagte Christoph Meinel, Professor für…

IT-Security Predictions 2016

Das Jahr 2016 hält für die Unternehmens-IT spannende Umwälzungen bereit. Passwörter werden langsam verschwinden, immer mehr IT-Services richten sich an Kunden und Unternehmen müssen ihre IoT-Geräte selbst in den Griff kriegen, weiß Christoph Stoica von Micro Focus. #1 Passwörter werden unwichtiger Die einfachen sind leicht zu knacken, die guten schwer zu merken: Passwörter werden zum…

Tipps zur Sicherheit: Mit der Cloud Kontrolle erlangen

Sie ist unsicher, gefährdet Daten und Hacker lieben sie – die Cloud hat ein akutes Imageproblem. Werden Daten nicht mehr intern auf einem Server, sondern in der Cloud gespeichert, kommen bei den Nutzern schnell Fragen auf wie: Wohin verschwinden meine Daten überhaupt und wer kann auf diese zugreifen? Die Schlagwörter »Cloud« und »Sicherheit« wurden lange…