Alle Artikel zu Schwachstellenmanagement

Effektives Schwachstellenmanagement

Tiefgehende Analysen im Schwachstellenmanagement sind absolut notwendig, da oberflächliche Scans oft trügerische Sicherheit suggerieren und tief verborgene Risiken übersehen. Moderne Technologien wie KI und mehrstufige Prüfverfahren sind entscheidend , um echte Bedrohungen zu identifizieren und Ressourcen effizient zu nutzen. Die Bedeutung der Integration von Sicherheitsprüfungen in DevOps-Prozesse und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Sicherheitsstrategien ist wichtig,…

Qualität im Schwachstellenmanagement: Warum Testtiefe entscheidet

Von oberflächlichen Scans zur tiefgehenden Analyse: Warum echte Sicherheit erst mit der richtigen Testtiefe beginnt.   Cyberangriffe werden raffinierter, während Unternehmensnetzwerke unter ständigem Beschuss stehen. Herkömmliche Schwachstellen-Scanner entwickeln sich dabei oft selbst zum Sicherheitsrisiko. Selbst strenge Softwarekontrollen und detaillierte Inventarisierung garantieren keine Sicherheit. Sicherheitslücken verbergen sich häufig tief im System und bleiben unentdeckt – bis…

Großer Security Transformation Day: ADN ermöglicht IT-Resellern eine Zukunft als Managed Security Service Provider

Am 16. Mai 2023 lädt ADN IT-Reseller und MSPs zum Security Transformation Day in den Landschaftspark Duisburg ein. Der Event offenbart die neuesten Insights sowie einen umfassenden Marktüberblick über die verschiedenen Möglichkeiten, in Security Services einzusteigen oder bestehende Angebote auszubauen. Zudem erwarten Teilnehmende Deep Dives in Trendthemen wie für KMU gemanagte Security Operations Center (SOC). Spannende Vorträge und Breakout-Sessions lassen Teilnehmer vom Expertenwissen der ADN und ihrer Security-Hersteller profitieren. Möglichkeiten zum Austausch und Networking am Abend runden die Veranstaltung ab. 

Wenn die Schwachstellenflut kommt

16.500 – so hoch war die Zahl der 2018 entdeckten Schwachstellen. Ihre Zahl steigt seit Jahren. Zum Vergleich: 2016 lag die Zahl noch bei knapp 9.800, 2017 waren es bereits über 15.000. Dieser Anstieg hat verschiedene Ursachen. Der Hauptgrund ist eine immer komplexere IT-Infrastruktur: Sie vergrößert die Angriffsoberflächen in Unternehmen. Das Ponemon Institute veröffentlichte im…

Security Schwachstellenmanagement: Herstellerleistung zeigt große Spannbreite

Anwender bewerten Lösungen für das Vulnerability Management und deren Hersteller in einer aktuellen Studie. Während die Bewertungen der verschiedenen Kategorien auf Seiten der Lösung relativ eng beieinander liegen, unterscheidet sich die Herstellerleistung häufig sehr deutlich. Die Studie ist Teil des Professional User Ratings: Security Solutions (PUR-S) der techconsult, das Orientierung auf dem Markt der IT-Sicherheitslösungen…