Alle Artikel zu Software-Lieferkette

Don’t panic: Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät

Digitale Bedrohungen nehmen weltweit kontinuierlich zu. Meldungen über Malware, Ransomware oder DDoS-Attacken gehören bereits zum Alltag. Und auch Angriffe auf Software Supply Chains gibt es immer öfter. Die Täter nehmen dabei gern Marktplätze ins Visier, auf denen Entwickler fertige Software-Bausteine bzw. -Pakete tauschen. Was ist also beim Schwachstellenmanagement zu beachten? Welche Rolle spielt Open Source?…

Sicherheitsrisiken in der Softwarelieferkette managen

Bei der modernen Softwareentwicklung verlassen Teams sich auf eine Mischung aus proprietärem und Open-Source-Code, Kommunikations-APIs, Protokollen und Geschäftslogik. Die Aufgabenstellung ist komplex, und der Druck, den Code möglichst schnell zu liefern, wächst stetig. Das führt oftmals dazu, dass Entwickler darauf verzichten, eine genaue Bestandsaufnahme aller Komponenten in der Softwarelieferkette durchzuführen.   Dies birgt schwerwiegende Risiken,…

Die Software-Lieferkette des öffentlichen Sektors ist extrem gefährdet

In 82 Prozent der Softwareanwendungen, die im öffentlichen Sektor zum Einsatz kommen, wurden Sicherheitslücken nachgewiesen.   Neue Forschungsergebnisse von Veracode, Anbieter von Application Security Testing (AST), zeigen, dass der öffentliche Sektor im Vergleich zu anderen Branchen den höchsten Anteil an Sicherheitslücken in seinen Anwendungen aufweist [1]. Zudem verzeichnet er auch die niedrigsten und langsamsten Behebungsraten.…