Alle Artikel zu Staatsfinanzen

Staatsfinanzen: Staatsverschuldung in den EU-Ländern

https://de.statista.com/infografik/33504/bruttostaatsverschuldung-in-eu-laendern/?lid=60etmuqn2fbs  Für die Bruttostaatsverschuldung ihrer Mitgliedstaaten hat die EU eine Obergrenze in Höhe von 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) festgelegt. Derzeit halten 14 Länder diese Grenze ein, die 13 anderen Länder reißen die Grenze mitunter deutlich. Deutschland verfehlt die 60-Prozent-Marke knapp – die Schuldenquote der Bundesrepublik liegt im ersten Quartal 2025 bei 62,3 Prozent, wie…

Staatsfinanzen: Deutschland spart dank Niedrigzinsen 368 Mrd. Euro

Staaten benötigen Kapital, um etwa Haushalte und Projekte zu finanzieren. Dieses Kapital leihen sie sich am Finanzmarkt über die Ausgabe von Staatsanleihen. Für dieses geliehene Kapital zahlen sie den Investoren Zinsen, die durch die anhaltende Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank auf ein Langzeittief gefallen sind. So musste der deutsche Staat vor Ausbruch der Finanzkrise im Jahr…

Staatsfinanzen: Größter Überschuss seit Wiedervereinigung

Der Finanzierungsüberschuss des Staates betrug im vergangenen Jahr 23,7 Milliarden Euro. Absolut gesehen sei das der höchste Überschuss, der seit der deutschen Wiedervereinigung erzielt wurde, so das Statistische Bundesamt. Der Überschuss ergibt sich aus der Differenz der Einnahmen (1.411,4 Mrd. Euro) und der Ausgaben (1.387,7 Mrd. Euro). Die größte Summe realisierte dabei die Sozialversicherung mit…