Alle Artikel zu Tempolimit

Autobahnen ohne Tempolimit: ein Prozent fährt schneller als 160 km/h

Über ein bundeseinheitliches Tempolimit wird seit Jahrzehnten diskutiert. Dabei fahren in Nordrhein-Westfalen 83 Prozent der Autofahrer auf Abschnitten ohne Limit schon jetzt weniger als 130 Kilometer pro Stunde, zeigen neue Daten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).   Deutschlandweites Tempolimit, ja oder nein? Diese Frage spaltet gerade mit Blick auf die nächste Bundestagswahl die Gemüter.…

Auch Quanten haben ein Tempolimit

Tommaso Calarco gilt als wichtiger Impulsgeber und einer der führenden Quantenphysiker der Welt. Der Jülicher Forscher ist einer der Urväter des europäischen Quantenmanifests, das vor ein paar Jahren in das milliardenschwere EU-Quanten-Flaggschiffprogramm mündete. Sein Spezialgebiet ist das Optimieren von Quantenprozessen. Forschende, unter anderem in Harvard und Wien, nutzen seine Codes, um ihre Quantenexperimente zu justieren.…

Straßenverkehr: Todesfälle auf Autobahnen im Europa-Vergleich

In Deutschland gibt es auf Autobahnen kein generelles Tempolimit. Trotzdem ist die durchschnittliche Zahl der Unfalltoten auf Autobahnen hierzulande nicht höher als in Ländern mit Tempolimit. Wie die Infografik auf Basis von Daten des European Transport Safety Council (ETSC) zeigt, liegt die Bundesrepublik im Vergleich mit ausgewählten europäischen Ländern, zu denen Daten vorliegen, im unteren…

Verkehr: Weniger Schadstoffausstoß durch Tempolimit

Als Argument für die Einführung eines generellen Tempolimits auf deutschen Autobahnen wird oft die Reduzierung des Schadstoffausstoßes angeführt. Laut Daten des Umweltbundesamtes würden sich bei einem Tempolimit von 120 km/h – bezogen auf den Autobahnverkehr – der CO2– Ausstoß (Kohlendioxid) und der HC-Ausstoß (Kohlenwasserstoffe) um jeweils 9 Prozent verringern, die NOx-Emissionen (Stickoxide) um 6 Prozent.…