Alle Artikel zu Threat Hunting

Staatliche IT-Systeme proaktiv schützen: bessere Erkennung von Angriffen

Threat Hunting für Behörden Ein erfolgreicher Cyberangriff auf eine Behörde kann weitreichende Folgen haben, von der Lahmlegung kommunaler IT-Systeme bis zum Ausfall kritischer Infrastrukturen. Dienste und Systeme können über Wochen gestört sein, zudem droht der Verlust vertraulicher Daten. Um solchen Szenarien nicht schutzlos ausgeliefert zu sein, braucht es eine starke und vorausschauende Cybersicherheitsstrategie. Threat Hunting…

Threat Hunting Report 2023 – Angreifer werden immer gewiefter und hartnäckiger

Die Bedrohungslandschaft hat weiter an Komplexität und Tiefe gewonnen. Der erhebliche Anstieg der Anzahl der Kerberoasting-Angriffe ist besorgniserregend. In einigen Fällen haben Angreifer die Cloud-Umgebungen ihrer Opfer besser unter Kontrolle als die Unternehmen selbst. Zeki Turedi, CTO Europe von Crowd- Strike im Interview zum Threat Hunting Report 2023.

Threat Hunting: Fünf Schritte für die erfolgreiche Jagd

Threat Hunting und ein effektiver Notfallplan erhöhen die Security für Unternehmen und reduziert die Auswirkungen von Cyberattacken maßgeblich.   Fakt ist, dass im neuesten State of Ransomware 2022 Report während des letzten Jahres 59 Prozent der befragten Unternehmen eine Zunahme der Komplexität von Cyberangriffen feststellten. Weit über die Hälfte sind sich also darüber bewusst, dass…

Das sind die Technologie-Trends 2020

Neue Technologien erfordern ein »Internet for the Future«. Apps statt Marken: Kundenloyalität im Wandel. Cybersecurity: Zero Trust und Threat Hunting.   Der Fachkräftemangel verschärft sich weiter, »Intent-based«-Netzwerke verbreiten sich, ein neues Internet am Horizont: Mit dem Ende der »Zehnerjahre« stehen spannende Entwicklungen in der IT an.   Was war das für ein Jahrzehnt: Der weltweite…