Alle Artikel zu verantwortungsvoll

»Der EU AI Act muss auf der Tagesordnung stehen«

Im Frühjahr wurde das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von künstlicher Intelligenz verabschiedet: Der EU AI Act. Viele Unternehmen sind sich der Auswirkungen noch nicht bewusst und haben keine klaren Vorstellungen, wie sie die Vorgaben erfüllen sollen. Im Interview beantwortet Peter Ahnert, Big Data & AI Practice Lead Central Europe bei Nagarro, was das Regelwerk…

Einführung und Integration verantwortungsvoller KI-Praktiken

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen nimmt stetig zu. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass KI verantwortungsvoll eingesetzt wird? Wie verbreitet sind Prinzipien der verantwortungsvollen KI bereits, und welche Herausforderungen treten bei ihrer Umsetzung auf?   Die aktuelle Studie »Implementing Responsible AI in the Generative AI Age« von HCLTech und MIT Technology Review…

Künstliche Intelligenz: Stoppt die Maschinen?!

Die Petition einiger KI-Forscher, die Entwicklung von GPT-4 zu stoppen, beruht auf berechtigten Bedenken. Ihr liegt das nachvollziehbare Ziel zugrunde, vertrauenswürdige und verantwortungsvolle KI-Systeme zu schaffen. Die Frage ist, ob eine Petition, die die Weiterentwicklung großer KI-Modelle einschränkt, dafür der richtige Weg ist.   (K)eine praktikable Forderung Große Sprachmodelle bergen Risiken, darüber lässt sich nicht…

Das zeichnet eine verantwortungsvolle KI aus

Trifft künstliche Intelligenz diskriminierende Entscheidungen oder schlägt Kunden unpassende Angebot vor, kann das den Ruf und den Umsatz von Unternehmen ernsthaft beschädigen. Wie kann man sich mit einer verantwortungsvollen KI davor schützen?.   Immer mehr Unternehmen setzen bei ihren Angeboten auf künstliche Intelligenz (KI). Ihre Algorithmen schlagen Produkte und Services vor, hauchen Chatbots Leben ein…