Chancen und Voraussetzungen zukunftsfähiger, moderner Arbeitskonzepte – »Modern Work ist eine Haltung«

Sybille Moll, Head of Group Propositions Services bei Damovo

Wer sich als Unternehmen zukunftsfähig und mitarbeiterorientiert aufstellen möchte, ist gefordert, moderne Arbeitsmodelle wie Hybrid Work anzubieten. Das Bewusstsein für diese Notwendigkeit ist da, spiegelt es sich aber auch in der Praxis wider? Wie schaffen es Unternehmen, Modern Work als nachhaltiges Arbeitsmodell auch langfristig zu etablieren?

Darüber sprachen wir mit Sybille Moll, Head of Group Propositions Services bei Damovo. Sie entwickelt mit ihrem Team beim international agierenden ICT-Dienstleister Damovo Services für Geschäftskunden zum Betrieb moderner IT-Infrastrukturen und berät rund um die Einführung und Etablierung digitaler Arbeitswelten.

 


Frau Moll, moderne Arbeitskonzepte sind mittlerweile in einem Großteil der Unternehmen eingeführt, die Nutzerakzeptanz bei Collaboration-Tools hoch. Damit sind die Hausaufgaben gemacht, oder?

Aus technischer Sicht im Großen und Ganzen ja. Mitarbeitende, die hybrid arbeiten möchten, sind dazu in der Lage. Wir stellen klar fest, dass sich moderne IT-Infrastrukturen und Applikationen für eine durchgängige Team-Zusammenarbeit etabliert haben und eine hohe User-Akzeptanz erfahren. Das belegen auch die Zahlen der Studie »Hybrid Work 2022« von Computerwoche by Foundry Research Services in Zusammenarbeit mit Damovo (siehe Kasten). Demnach sind knapp 60 Prozent der Mitarbeitenden mit der technischen Infrastruktur in ihrem Unternehmen zufrieden. Ein wichtiger Faktor, denn Technologie ist die Basis für Modern Work. Allerdings laufen wir Gefahr, uns bei modernen Arbeitskonzepten wie Hybrid Work in einem dauerhaften Provisorium einzurichten.


Woran machen Sie das fest?

Bei der Security, der Absicherung der hybriden Arbeitsstrukturen, gibt es noch deutlich Luft nach oben. Nicht einmal die Hälfte der Unternehmen hat bislang hier investiert. Unternehmen bevorzugen zudem mehrheitlich punktuelle, klassische Sicherheitsmaßnahmen wie VPN oder Endpoint Security. Das reicht in vielen Fällen aber nicht aus. Um Remote-Arbeitsplätze umfassend abzusichern und geschäftskritische Daten zu schützen, braucht es eine fundierte Risikobewertung ohne Beschönigung. Dann machen Unternehmen aus der anfänglichen Notlösung Hybrid Work ein zukunftsfähiges, langfristiges Arbeitsmodell, zumindest aus technischer Sicht. Doch Technologie allein reicht nicht aus. Hybrid-Work-Modelle sind erst mit den Menschen, die moderne Arbeitsmodelle leben, und dem richtigen Mindset erfolgreich.

 

 


Machen es sich Unternehmen also zu leicht, wenn sie vorrangig auf den Technologie-Faktor setzen?

Sie laufen zumindest Gefahr, dass ihre Mitarbeitenden moderne Arbeitskonzepte nicht als akzeptierte, gleichberechtigte Arbeitsmodelle wahrnehmen. Immerhin gaben knapp die Hälfte der Befragten an, dass ihre Organisation kein Freund von Hybrid Work sei. Nach zwei Jahren Pandemie mit Homeoffice und hybridem Arbeiten eine überraschende Zahl – und eine alarmierende. Denn darin zeigt sich, dass digitale Arbeitskonzepte noch nicht oder zumindest nicht vollständig im Unternehmen angekommen sind. Es ist der Dreiklang aus Technologie, Menschen und dem richtigen Mindset, der Modern Work ausmacht und zu einem stabilen Arbeitskonzept formt. Wird dies beim Aufbau eines hybriden Arbeitsmodells berücksichtigt, hat diese Neugestaltung der Arbeitswelt eine Zukunft.


Wie lässt sich denn das richtige Mindset für Modern Work in Unternehmen formen?

Hier ist die Führungsriege gefordert, den strukturellen Wandel hin zu einer modernen, digitalen Arbeitswelt als akzeptierte und gelebte Form zu etablieren. Es braucht ein virtuelles Leadership und Führungskräfte in allen Unternehmensbereichen, die die digitale Arbeitswelt leben und ihren Mitarbeitenden vorleben. Da sehe ich noch viel Verbesserungspotenzial. Wenn ich lese, dass selbst nur durchschnittlich vier von zehn Beschäftigten in einem hybriden Modell arbeiten, wenn das Unternehmen dies grundsätzlich ermöglicht, ist klar, dass die Faktoren Menschen und Mindset in der strategischen Betrachtung nicht berücksichtigt wurden.


Wo sollten Unternehmen ansetzen, um moderne Arbeitskonzepte nachhaltig zu etablieren?

In den meisten Fällen muss der Wandel vor allem in der Unternehmenskultur stattfinden. Denn Modern Work ist auch eine Haltung: Wie sieht für mein Unternehmen die Arbeitswelt von morgen aus? Es gilt, eine ganzheitliche Vision zu formulieren und daraus Leitlinien für die Unternehmenskultur abzuleiten. Mit einem unternehmenskulturellen Wandel gehen meist tiefgreifende Veränderungsinitiativen und -prozesse einher, in denen alle Unternehmensbereiche involviert sind. Modern Work nachhaltig zu etablieren, ist eine Kraftanstrengung. Denn es erfordert Maßnahmen auf organisatorischer, prozessualer und technologischer Ebene. Das ist ein fortlaufender Prozess, der sich durch die Pandemie zwar beschleunigt hat, aber längst noch nicht abgeschlossen ist.

Vielen Dank für das Gespräch.

 

Für die Studie »Hybrid Work 2022« von Computerwoche by Foundry Research Services in Zusammenarbeit mit Damovo wurden Anfang des Jahres führende (IT-)Verantwortliche von mehr als 300 Unternehmen in der DACH-Region befragt, darunter strategische (IT-)Entscheider im C-Level-Bereich und den Fachbereichen. Die Unternehmen sind in verschiedenen Branchen angesiedelt: von der chemisch-pharmazeutischen Industrie über IT bis hin zu Banken und Versicherungen. Als Partner der Studie stellt Damovo die Ergebnisse exklusiv zur Verfügung unter

https://www.hybridwork-damovo.com/studie

 

 


Damovo ist ein international agierender ICT-Dienstleister und begleitet Geschäftskunden weltweit auf dem Weg der Digitalisierung. Das Portfolio umfasst Lösungen in den Bereichen Unified Communications & Collaboration, Enterprise Networks, Contact Center, Cloud Services, Security und Global Managed Services. Mit ihren Technologien und Services ermöglicht Damovo eine nahtlose Verbindung über Menschen, Prozesse und Systeme hinweg. Damit schafft das Unternehmen für seine Kunden Transparenz und Agilität und bietet gleichzeitig die Netzwerkstabilität und Sicherheit, die heute im Geschäftsumfeld erforderlich sind. Zum Kundenkreis gehören Großunternehmen auf der ganzen Welt. Damovo ist in Europa, den USA und im APAC-Raum mit mehr als 650 Mitarbeitern präsent und bietet Support in über 150 Ländern.

Illustration: © ivector/shutterstock.com