
Damit Unternehmen ihre Sicherheits- und Compliance-Richtlinien effektiver umsetzen und sensible Daten zuverlässiger schützen können sollten sie Cloud Access Security Broker einsetzen.
IT-Verantwortliche müssen sich heutzutage mit den verschiedensten Herausforderungen auseinandersetzen, die eine Migration in die Cloud mit sich bringen. Obwohl sich die Cloud-Nutzung in den letzten Jahren stark verbreitet hat, haben einige Unternehmen trotzdem das Gefühl, noch nicht das volle Potenzial der Cloud ausgeschöpft zu haben. Die Gründe hierfür lassen sich allerdings leicht identifizieren und die…
Nicht nur die DSGVO macht es deutlich: In Zukunft stehen die Daten im Zentrum der IT-Sicherheitsstrategie. Dieser Strategiewechsel gestaltet sich für einige Unternehmen angesichts der wachsenden Migration in die Cloud als schwierig, da zu jeder Zeit sowohl der Überblick als auch die Kontrolle über sämtliche erhobenen Daten gefordert ist. Um diese Herausforderung meistern zu können,…
Cloud-Anwendungen haben die Art und Weise, wie Unternehmen Geschäfte tätigen, verändert – und neue Sicherheitsrisiken in den Prozess eingeführt. Moderne Geschäftsanwendungen lassen sich einfach einrichten und für die Zusammenarbeit verwenden. Infolgedessen nimmt das Volumen und die geschäftskritische Bedeutung der Daten, die in diesen Cloud-Umgebungen übertragen, gespeichert und gemeinsam genutzt werden, weiter zu. Gleichzeitig bewegen sich…
In der globalen und digitalisierten Arbeitswelt nimmt das Arbeiten mit Cloud-Lösungen stetig zu. Doch sensible Daten von Unternehmen und Behörden sind in der »Public Cloud« mit herkömmlichen Kontrollen wie etwa der Passwortabfrage nicht ausreichend vor dem Zugriff Dritter geschützt. Eine Verschlüsselung wiederum erschwert das Arbeiten mit den Dokumenten. Hier braucht es einen Ansatz, der Sicherheit und Transparenz miteinander verbindet.
In der globalen und digitalisierten Arbeitswelt nimmt das Arbeiten mit Cloud-Lösungen stetig zu. Doch sensible Daten von Unternehmen und Behörden sind in der »Public Cloud« mit herkömmlichen Kontrollen wie etwa der Passwortabfrage nicht ausreichend vor dem Zugriff Dritter geschützt. Eine Verschlüsselung wiederum erschwert das Arbeiten mit den Dokumenten. Hier braucht es einen völlig neuen Ansatz…
Neben dem neuen Safe-Harbor-Abkommen »EU-US Privacy Shield« sollen demnächst auch weitere Verordnungen in Kraft treten, etwa die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (GDPR), die bei Verstößen hohe Strafen vorsieht. Viele Unternehmen zeigen sich daher zunehmend verunsichert, wenn es um den Compliance-konformen Umgang mit Daten und die Vermeidung von Compliance-Verstößen geht. Viele haben geplante Initiativen zur Cloud-Migration…