Alle Artikel zu Cyberattacken

Cyberattacken durch »Berechtigte«

Zugangsverwaltung stellt eine der größten Sicherheitslücken dar. 60 Prozent aller Cyberattacken weltweit werden von Personen ausgeführt, die eine Zugriffsberechtigung zum angegriffenen IT-System besitzen, weist die Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) auf eine der größten Sicherheitslücken in den Unternehmen hin: die Zugangsverwaltung. »Es genügt nicht, sich um technische Sicherheit zu kümmern, wenn das…

»Viele wissen noch gar nicht, dass da etwas zu schützen ist«

Digitalisierung bedeutet, dass immer mehr Dinge und Geräte miteinander vernetzt werden, die bisher für sich standen. Doch wie schützt man das Internet der Dinge gegen Cyberattacken? Wir sprechen mit Ferri Abolhassan, Geschäftsführer T-Systems, verantwortlich für die IT-Division und Telekom Security, wie man das sogenannte Internet of Things (IoT) gegen Cyberattacken absichern kann. Viel ist die…

Cyberangriffe kosten deutsche Unternehmen durchschnittlich 6,6 Millionen Euro

Untersuchung des Ponemon Instituts belegen hohe Kosten für deutsche Unternehmen durch Cyberangriffe. Deutschland liegt bei den Kosten im internationalen Ranking auf Platz zwei hinter den USA. Entscheidend für Unternehmen ist bei einem Cyberangriff, auch im Krisenfall schnell und effektiv zu kommunizieren. Die Kosten durch Cyberattacken auf deutsche Unternehmen betrugen im Jahr 2015 branchenübergreifend mehr als…

Cyberattacken meist Insider-Jobs

60 Prozent der Cyberattacken auf Unternehmen sind laut einer IBM-Studie Insider-Jobs von Angestellten und sonstigen Dritten mit Systemzugriff (etwa Ex-Angestellte). Davon erfolgen die meisten absichtlich, aber nicht alle: 15,5 Prozent aller Angriffe gehen auf Anwenderfehler oder arglose, durch Dritte manipulierte Mitarbeiter, zurück. Outsider wie Profihacker sind für 40 Prozent aller Cyberattacken verantwortlich. Die Untersuchung basiert…

Geschäftsführung soll für Schäden aus Cyberattacken gerade stehen

Fast jede vierte IT-Führungskraft informiert die Geschäftsführungsebene nicht über Cyberattacken, Sicherheitslücken und Datenverluste. Viele Unternehmenslenker unterschätzen die Bedrohungslage geschäftskritischer Daten. Nur 11 Prozent von ihnen haben das Thema Cybersecurity auf ihrer Agenda. Jeder dritte IT-Sicherheitsexperte erwartet in den nächsten 90 Tagen eine Cyberattacke auf sein Unternehmen – fühlt sich aber gegen die neuen Angriffsmittel- und…

Doppelt so viele Cyberattacken in Deutschland – starker Anstieg bei Ransomware

Angriffe richten sich gegen die Fertigungsindustrie, aber auch die Finanzindustrie und Versicherungen sind stark betroffen. Der neue »Regional Advanced Threat Report for Europe, Middle East and Africa« [1] bietet Einblicke in die Entwicklungen der Cyberbedrohungslandschaft im zweiten Halbjahr 2015. Die Beobachtungen von FireEye zeigen, dass weiterhin rund 95 Prozent der Unternehmen unwissentlich Opfer einer Cyberattacke…

Globale Studie: Zwei Drittel der Cyberattacken geht von den USA aus

Der aktuelle »Global Threat Intelligence Report« zeigt, dass der Einzelhandel weltweit die am häufigsten von Cyberangriffen attackierte Branche ist – noch vor dem Gastgewerbe, der Versicherungswirtschaft und dem Staat. Zwei Drittel der Cyberattacken geht von den USA aus. Das liegt am leichten Zugang sowie den niedrigen Kosten für Cloud-Hosting-Dienste – und vor allem an den…

IT-Sicherheit – Beruf Cyberkrimineller

Ein Bericht über den russischsprachigen Cyberuntergrund. Dreieinhalb Jahre haben die Experten des Computer Incidents Investigation Department (CIID) [1] von Kaspersky Lab an einer Analyse von über 330 Cybersicherheitsvorfällen gearbeitet. Dabei ging es um Angriffe gegen den öffentlichen und den privaten Bereich, die alle vom russischsprachigen Raum aus gesteuert wurden. Die Ergebnisse hat Kaspersky Lab in…

Report: B2B-Sicherheitsumfrage 2015

Europäische Unternehmen verstehen die Wichtigkeit von Cybersicherheit und Datenschutz, aber schaffen die Implementierung oft nicht. Cyberattacken werden immer häufiger und bereiten Unternehmen Sorge. Kriminelle und Saboteure entwickeln stetig bessere Infrastrukturen und bessere Werkzeuge, um sie gegen Unternehmen einsetzen zu können. Zusätzlich beginnen Länder und Regierungen damit, ihre Möglichkeiten für Cyberattacken auf Unternehmen zu fokussieren, um…

Alter und Geschlecht spielen eine Rolle als Angriffsvektor

Umfrage in Deutschland zeigt geringere Wahrscheinlichkeit, dass Frauen und 18- bis 24-Jährige Opfer eines Hackerangriffs werden als Männer mittleren Alters [1]. Eine Studie ergibt: Viele deutsche Unternehmen könnten nur unzureichend gegen zunehmend ausgeklügelte Hacker-Angriffe, die mittels Social Engineering-Methoden Advanced Threats in Unternehmensnetzwerke einschleusen, gerüstet sein. Bei der Umfrage zum Online-Verhalten von 690 Angestellten in Deutschland…

Do´s und Don´ts für den Aufbau einer umfassenden IT-Sicherheitsstruktur

IoT gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Aktuellen Untersuchungen zu Folge sind mittlerweile rund 4,9 Milliarden angeschlossene Geräte im Einsatz. Bis 2020 wird diese Zahl auf geschätzte 25 Milliarden steigen. Die Sicherheit im IoT ist allerdings ein Problemfeld. In Zeiten von BYOD und IoT stehen Unternehmen täglich vor der Herausforderung, sich vor Cyberattacken…