Alle Artikel zu E-Mail-Kommunikation

Keine Mails sind auch keine Lösung

In Behörden und Verwaltungen finden sich in hohem Umfang vertrauliche Daten von Bürgerinnen und Bürgern. Zudem können sie eigentlich weder den Empfang von E-Mail-Anhängen noch den Zugriff auf Webseiten strikt reglementieren, da sie berechtigte Anliegen enthalten können. Jedenfalls war das der bisherige Ansatz: Niedersachsens Finanzbehörden blockieren nun Mails mit Linkadressen oder Office-Anhängen und gehen damit…

Sicheres Surfen und sorgenlose E-Mail-Kommunikation sind machbar

Auch wenn die Methoden von Cyberangreifern immer raffinierter werden, die Hauptangriffswege bleiben gleich: gefälschte E-Mails und bösartige Downloads. Nur eine vollständige Isolierung dieser Gefahrenherde garantiert ein sicheres Surfen und Downloaden von Dokumenten. Cyberangreifer nehmen Unternehmen und Behörden nach wie vor unter Nutzung der Angriffswege E-Mail und Download ins Visier. So vergeht kaum ein Tag, an…

E-Mail-Betrug: Dubiose Rechnungen an Domain-Inhaber

Mit vorgegaukeltem Warnhinweis bitten Betrüger derzeit um eine zehnjährige Vorauszahlung für Domains. Domain-Inhaber sehen sich momentan einem neuen E-Mail Betrug gegenüber, warnen die IT-Sicherheitsexperten der PSW GROUP: »Per E-Mail erhalten sie offiziell anmutende Warnmeldungen von Absendern wie Deutsche Domain-Namen oder auch European Trademarks & Domains. Im Schreiben geht es inhaltlich um die Website des Domain-Inhabers…

Ist die E-Mail tot? E-Mail-Kommunikation in Zeiten von Collaboration-Tools

Die heutige Arbeitswelt befindet sich nicht zuletzt durch die Digitalisierung von Arbeitsprozessen in einem stetigen Wandel. Insbesondere das Konzept des Büros, in dem Mitarbeiter täglich zusammen kommen um ihre Arbeit zu verrichten, steht dabei auf dem Prüfstand. Immer wichtiger wird die ortsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern verschiedener Abteilungen oder innerhalb eines Teams. Durch die Zunahme von…

Instant Messaging im Unternehmenskontext: Ist Ihr Mailing effizient?

Instant Messaging Dienste wie Whatsapp, Telegram oder Viber sind mittlerweile Alltag vieler Smartphone-User. Die einfache Art, miteinander zu kommunizieren und die Möglichkeit, Bilder, Dateien und Dokumente schnell auszutauschen, haben mittlerweile dazu geführt, dass Whatsapp über eine Milliarde User zählt. Diese sollen dem Unternehmen zufolge rund 42 Milliarden Nachrichten pro Tag versenden – allen Bedenken hinsichtlich…