Alle Artikel zu Energieerzeugung

Mobilfunkstandorte zu dezentralen Kraftwerken transformieren

Technologie zur Energieerzeugung und -nutzung macht Mobilfunkstandorte zu dezentralen Kraftwerken.   Die Site Energy Orchestration-Lösung von Ericsson ermöglicht effizientere Energienutzung, spart Energiekosten und reduziert den CO2-Ausstoß. »Gelernter« Netzverbrauch und Wettervorhersagen – maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz optimieren die täglichen Energieverbrauchsmuster von Mobilfunkstandorten. Bei einem Energieüberschuss verwandelt sich das Mobilfunknetz in ein dezentrales Kraftwerk und speist…

Kohle liefert noch immer 42 % des Stroms

24 Stunden blockierten Kohlegegner am Pfingstwochenende das Braunkohlekraftwerk Schwarze Pumpe in der Lausitz. Damit demonstrierten sie für den sofortigen Ausstieg aus der Braunkohle. Der dürfte indes noch eine Weile auf sich warten lassen. Noch immer liefern Braun- (23,8 Prozent) und Steinkohle (18,1 Prozent) rund 42 Prozent des deutschen Stroms. Trotz des rasanten Aufstiegs der erneuerbaren…

Intelligent vernetzte Energielösungen: Mehr Effizienz und Sicherheit, geringere Betriebskosten

Brennstoffzelle und Blockheizkraftwerke für effiziente Energieerzeugung. Lösungen für intelligentes Energiemonitoring und -management. Stromspeicher für Industrie, Gewerbe und Energieversorger. Umfassende Sicherheitssysteme für Anlagen und Gebäude.   Bosch zeigt intelligent vernetzte Lösungen, um Energie effizient zu erzeugen, messen, steuern und zu speichern, zudem präsentiert Bosch Sicherheitslösungen. Kunden sparen damit Energie und Kosten und erhöhen die Sicherheit ihrer…