Alle Artikel zu Energieverbrauch

Energieverbrauch in der Bundesrepublik 2018 deutlich gesunken

Geringster Verbrauch seit Anfang der 1970er Jahre. CO2-Ausstoß gesunken.   Der Energieverbrauch in Deutschland ist 2018 deutlich zurückgegangen. Nach Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen sank der Verbrauch gegenüber dem Vorjahr um 5 Prozent auf 12.900 Petajoule (PJ) beziehungsweise 440,2 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Damit liegt der Energieverbrauch in Deutschland auf dem niedrigsten Niveau seit…

Digitale Energiewende: Jeder Dritte hat Interesse an Smart Metern

■ Gewünscht: tagesaktuelle Verbrauchsabrechnungen und Hinweise auf Stromfresser. ■ Weiterreichende Anwendungsmöglichkeiten sind der Mehrheit unbekannt. Wie hoch ist meine Stromrechnung im laufenden Monat? Wie viel Energie verbraucht mein alter Kühlschrank? Und wie kann meine Spülmaschine signalisieren, wenn der Vorrat an Tabs aufgebraucht ist? Die Antworten darauf liefert ein intelligenter Stromzähler, der nicht nur den Verbrauch…

Digitalwährungen: Neue Kryptoprojekte bald so effizient wie Visa

Im Gegensatz zu Digitalwährungen wie Bitcoin, Ethereum, Dash, Litecoin, Nano und Ripple, bietet Visa als lang etabliertes Bezahlsystem energieeffiziente Transaktionen und verfügt über die größte Transaktionskapazität. Das geht aus einer Untersuchung der strategischen Unternehmensberatung LSP Digital hervor. Die hier betrachteten Krypto-Coins sind überwiegend weit davon entfernt, für Kundentransaktionen so attraktiv zu sein wie Visa. Vor…

Energiebericht 2017: Der Energieverbrauch steigt, CO2-Ausstoß auf Vorjahresniveau

Das kräftige gesamtwirtschaftliche Wachstum, eine deutliche Zunahme des Verbrauchs im produzierenden Gewerbe sowie der weitere Bevölkerungszuwachs haben 2017 für einen Anstieg des Energieverbrauchs in Deutschland um knapp ein Prozent auf 13.550 Petajoule (PJ) oder 462,3 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) gesorgt. Das Wetter spielte dagegen keine große Rolle für die Entwicklung des Energieverbrauchs, weil…

Energiehunger und Kohlendioxid-Emissionen der Welt

Tendenziell gute Nachrichten für das Weltklima: Der Energiehunger der Menschen auf diesem Planeten hat laut der jüngst veröffentlichten Neuauflage der Statistical Review of World Energy von BP im vergangenen Jahr nur leicht zugenommen. Die CO2-Emissionen sind gegenüber dem Vorjahr sogar praktisch nicht gestiegen. Für sowohl den größten Primärenergie-Verbrauch als auch höchsten Kohlenstoffdioxid-Ausstoß ist unverändert Asien…