Alle Artikel zu Identitätsprüfung

Bias in der KI erkennen und reduzieren: IDnow bringt Forschungserkenntnisse in die Praxis

Im Rahmen des EU-geförderten Projekts MAMMOth zeigt IDnow, wie sich Verzerrungen in KI-Systemen erkennen und reduzieren lassen – ein wichtiger Schritt hin zu vertrauenswürdiger digitaler Identitätsprüfung.   Das EU-geförderte Projekt MAMMOth (Multi-Attribute, Multimodal Bias Mitigation in AI Systems) hat nach drei Jahren intensiver Arbeit zentrale Ergebnisse zur Verringerung von Verzerrungen in KI-Systemen veröffentlicht [1]. Gefördert…

Das Ende von AutoIdent? Deutsche Firmen leiden unter Alleingang

  »AutoIdent« ist eine Methode für eine vollständig automatisierte Identitätsprüfung bei Online-Vertragsabschlüssen. Die Bundesnetzagentur möchte ihre Erlaubnis für automatisierte Verfahren aufgrund von Sicherheitsbedenken auslaufen lassen – zum Nachteil deutscher Unternehmen und ihrer Kundschaft. Dominik Drechsler, Deutschlandchef von Yousign, ist der Meinung, dass sich deutsche Behörden für eine europäische Regulierung einsetzen sollten, um die Identität des…