Alle Artikel zu IT

Frauen haben in der IT gute Chancen

■      Anteil der Frauen an den Studienanfängern in der Informatik liegt bei 25 Prozent. ■      Zum Girls‘ Day: Bitkom stellt sechs IT-nahe Studiengänge für Frauen vor. In Deutschland richten sich von insgesamt 1.600 IT-nahen Studiengängen nur sechs speziell und ausschließlich an Frauen. Darauf hat der Digitalverband Bitkom anlässlich des Girls‘ Day am 29.4.2016 hingewiesen. »Frauenstudiengänge…

Der Stellenmarkt für IT-Fachkräfte läuft und läuft

Rosige Zeiten für IT-Fachkräfte: Auf ihrem Stellenmarkt nahm die Zahl der offenen Stellen im letzten Quartal um 23 Punkte zu, wie der Hays-Index ermittelte. Der neue Wert von 129 stellt einen neuen Rekord seit Bestehen des Index im Jahr 2011 dar. Der größte Nachfrager ist die IT-Branche selbst. Sie veröffentlicht in absoluten Zahlen mit weitem…

Die digitale Transformation ist nicht nur IT

Im zweiten Teil der Studie zeigt die Experton Group die Voraussetzungen auf, die geschaffen werden müssen, um die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern zu können [1]. Folgende Voraussetzungen für die nötige Digital Readiness sind aus Anwendersicht zu nennen: Die IT-Infrastruktur (mit Einbezug neuer Technologien) ist maßgebend für den digitalen Wandel – 59 % der Anwenderunternehmen…

10 Gründe für eine Karriere in der IT

2015 beschäftigte die ITK-Branche dem Branchenverband Bitkom zufolge bereits mehr als eine Million Menschen. Auch in Zukunft wird der Markt durch die fortschreitende Automatisierung und Digitalisierung wachsen sowie der Bedarf an IT-Fachkräften steigen. Die Jobaussichten für IT-Profis oder diejenigen, die es werden möchten, sind also weiterhin rosig. Welche Daten und Fakten konkret für eine Karriere…

Unternehmen zeigen Willen für digitale Transformation

IT als zentraler Treiber und Kompetenzträger. Unternehmen in Deutschland rüsten sich für die digitale Transformation. Die IT-Abteilungen sehen sich dabei in der Verantwortung als wesentliche Treiber. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage zum Thema »Digitale Transformation im Unternehmen«. Dabei wurden vor allem Fach- und Führungskräfte aus IT-Abteilungen von Unternehmen ab 500 Mitarbeitern befragt. Vor…

»Women in Digital Business« auf der CeBIT 2016

Weniger als 20 Prozent der IT-Experten in deutschen Unternehmen sind weiblich. Studien zeigen, dass damit eine Menge Potenzial verschenkt wird. Die CeBIT greift das Thema erneut auf. Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird es zur CeBIT 2016 erneut den Fachkongress »Women in Digital Business« geben. Veranstalter sind neben der CeBIT in diesem Jahr…

Optimierungsfähige Zusammenarbeit zwischen Entscheidungsebene und IT

Die Kooperation von Business-Unit und IT ist in vielen Unternehmen noch deutlich ausbaufähig. Dies zeigt der Bericht »IT-Komplexität einfach gemacht: Werkzeuge und Hindernisse für IT-Fachleute« der Initiative »Transform to Better Perform« des Business Performance Innovation (BPI) Network [1]. Der »Digital Leader Award« zeichnet Führungspersönlichkeiten aus, die dieses Silodenken überwinden und so die Digitale Transformation in…

Higher education institutions must grow the strategic role of IT

Factors such as rising costs, declining affordability, disruptive technologies, and for-profit competitors mean that now is the time for institutions to grow the strategic role of IT to differentiate themselves in the market. Institutions cannot remain static and expect to survive; they must assess the changing environment and take timely action in collaboration with IT…

Sechs Trends, durch die die IT in der Vorstandsetage präsenter wird

Sechs Trends sorgen dafür, dass IT-Verantwortliche zukünftig verstärkt auf Vorstandsebene gefragt sind [1]. Der Treiber für diese Entwicklung ist die stetig steigende Nachfrage von Unternehmen nach innovativen Technologien, die die Produktivität fördern, wie beispielsweise Technologien für eine bessere Zusammenarbeit, die flexibles Arbeiten unterstützen. Nur wenn die IT-Verantwortlichen in der Vorstandsebene präsent sind, können sie für…

IT und Marketing müssen bei der digitalen Transformation besser zusammen arbeiten

Die Mehrheit der deutschen Unternehmen beschäftigt sich mit dem Thema Digitalisierung. 100 Prozent der Befragten bestätigen dies in einer unter 150 Marketing- und IT-Entscheidern durchgeführten Studie zur Digitalen Transformation in Deutschland, die in der Zeit von Juni bis August 2014 durchgeführt wurde [1]. Die Studie, die vom Analystenhaus Pierre Audoin Consulting (PAC) im Auftrag von…