Alle Artikel zu Phishing

Welche Inhalte sind ohne Ihre Erlaubnis online veröffentlicht?

Eine Umfrage zeigt, warum 18- bis 34-Jährige in Deutschland, Frankreich und Großbritannien ihre Online-Reputation besser kontrollieren sollten [1]. Mehr als ein Viertel (26 Prozent) der Millennials in Deutschland, Frankreich und Großbritannien weiß nicht, welche Informationen erscheinen, wenn ihr Name online gesucht wird. Fast ein Viertel (24 Prozent) ist schockiert darüber, welche Inhalte ohne ihre Erlaubnis…

Cyberkriminelle nutzen auch weiterhin menschliche Schwächen aus

Laut dem Verizon 2016 Data Breach Investigations Report bleiben bekannte Angriffsmuster wie Phishing sowie die steigende Nutzung von Ransomware aktuelle Trends [1]. Der diesjährige Bericht identifiziert wiederkehrende Aspekte aus den vorangegangenen Jahren und Handlungsmuster, die darauf abzielen, den menschlichen Faktor gezielt ausspielen: 89 Prozent aller Angriffe haben finanzielle Gründe oder gehen auf Spionageabsichten zurück. Die…

Selbst erfahrene Benutzer sind anfällig für Phishing

Trotz aller Warnungen öffnen rund 23 Prozent der Empfänger sogenannte Phishing-Mails. 11 Prozent klicken auf den darin enthaltenen Link und öffnen damit kriminellen Tür und Tor. Das stellte der US-amerikanische Mobilfunkanbieter Verizon in einem Feldversuch mit 150.000 selbst generierten Mails fest. Die ersten Opfer gingen bereits innerhalb von einer Minute nach Versand der E-Mail in…

Hilfe, mein Handy belauscht mich!

Mobile Threat Report deckt weiterentwickelte mobile Gefahren auf. Stagefright-Bug ermöglicht komplett unbemerkte Hacker-Angriffe. Spionage-Software hört Nutzer ab. SMS-Phishing weiter auf dem Vormarsch. Bis zu 1.000 entdeckte Schadprogramme pro Stunde in Deutschland, Apps, die lauschen, was der Smartphone-Besitzer im TV sieht und SMS-Phishing: Der Mobile Threat Report von Intel Security über die Malware-Gefahren von Mobilfunkgeräten zeigt,…

Cybersicherheit: Die größten Sorgen europäischer Unternehmen

Die größte Sorge bereitet IT-Entscheidern Malware aller Art, dicht gefolgt von Phishing und Social Engineering 79 Prozent der Unternehmen hatten innerhalb der letzten zwölf Monate mit einem oder mehreren Sicherheitsvorfällen zu kämpfen 91 Prozent nutzen geschäftlich eine Antiviren-Lösung, 77 Prozent setzen auf regelmäßige Backups, aber nur 21 Prozent der Befragten nutzen eine mobile Sicherheitslösung Der…

Whaling – Das Netz für die großen »Phishe«

Phishing ist eine der Bedrohungsformen, bei der immer trickreicher, fast schon kunstvoll vorgegangen wird. Das Ziel ist, eine ausgewählte Person mittels Social Engineering, gefälschten E-Mails oder Inhalten dazu zu bringen, entweder ein Schadprogramm herunterzuladen und persönliche oder geschäftliche Daten preiszugeben. Einmal ins Netz gegangen lässt sich das Opfer gleich auf verschiedene Arten ausbeuten – vom…

Vorsicht, Spam an Feiertagen

  Längst nicht alle Liebesbotschaften, die am Valentinstag versendet wurden, kamen wirklich von Herzen. Viele Studien zeigen, dass Spam und Phishing an Feiertagen Hochkonjunktur haben. Kein Wunder: Gerade am Valentinstag oder Geburtstag rechnet man damit, mit Fotos und Grußkarten überrascht zu werden – und klickt auf so manchen Anhang oder Link, der an einem anderen…

Wie ein Banking-Trojaner Unternehmen infizieren kann

Der vom Application Defense Center (ADC) herausgegebene Hacker Intelligence Initiative (HII) Report unter dem Titel »Phishing Trip to Brazil« liefert einen detaillierten Blick auf einen Cyberangriff, der auf Anwender abzielt, die von einem Banking-Trojaner infiziert sind [1]. Der Report veranschaulicht, dass über Angriffe auf einzelne Arbeitnehmer, die möglicherweise sogar eine Anti-Malware-Abwehr einsetzen, trotzdem leicht in…