Alle Artikel zu Rechenleistung

Es braucht mehr Rechenleistung bei geringerem Flächenverbrauch

Jeff Wittich, Chief Product Officer bei Ampere weiß: Angesichts der steigenden KI-Nachfrage sind sowohl die Leistung pro Watt als auch die Rack-Dichte in Zukunft entscheidend. Sie helfen dabei, dem ausuferndem Infrastrukturwachstum entgegenzuwirken und den Verbrauch von Wasser und Energie deutlich zu senken. Der aktuelle Sommer in Europa ist zu einer Herausforderung geworden. Hitzewellen, die Rekorde…

Für eine nachhaltigere und barrierefreiere KI

Der Erfolg von Deepseek hat eine neue Debatte darüber entfacht, welche Chancen Deutschland hat, sich als führender Akteur auf dem KI-Markt zu etablieren. Während die Regierung die Fortschritte in Forschung und Infrastruktur hervorhebt, betonen Branchenführer die Bedeutung kostengünstiger, effizienter Rechenleistung – und verweisen auf die Fähigkeit von Deepseek, ihr Produkt mit weniger Mitteln und weniger…

Rechenzentren: Deutschland muss mehr investieren

Server-Ausbau in USA und China macht große Fortschritte, deutscher Anteil sinkt. Künstliche Intelligenz lässt Stromverbrauch in Rechenzentren steigen, aber zwei Drittel sind bereits heute bilanziell klimaneutral. Frankfurt bleibt Deutschlands Hotspot für Rechenleistung, Berlin holt auf. Bitkom legt neue Studie zum Rechenzentrums-Markt in Deutschland vor.   Der deutsche Rechenzentrumsmarkt wächst, verliert international aber an Bedeutung. Insbesondere…

Data Center Report Deutschland 2024: Signifikantes Wachstum trotz Herausforderungen

Die German Datacenter Association (GDA) überreichte am 19.3.2024 im Rahmen eines fachlichen Austauschs im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den »Data Center Impact Report Deutschland 2024«. Die auf Initiative der GDA erstellte und umfassende Studie beleuchtet den Status quo und den entscheidenden Einfluss deutscher Rechenzentren auf die digitale Transformation, die wirtschaftliche Entwicklung und die…

Cloud und KI: Es wächst zusammen, was zusammengehört

Künstliche Intelligenz bietet enorme Chancen, stellt aber auch hohe Anforderungen an die IT-Infrastruktur. Die Cloud hilft, indem sie Rechenleistung und Speicherplatz flexibel bereitstellt und Unternehmen von großen Anfangsinvestitionen in IT-Systeme und deren aufwendiger Verwaltung befreit.   Künstliche Intelligenz ist über alle Branchen hinweg zu einer transformativen Kraft geworden, die Unternehmen völlig neue Möglichkeiten eröffnet und…

Schnell und innovativ: Jülicher Superrechner ist eine Neuentwicklung aus Europa

Der Modulare Supercomputer JUWELS ist ein deutsch-französisches Hochtechnologieprojekt.   Bei der Rechenleistung liegen die USA und China vorne. Doch bei der Entwicklung innovativer Superrechner-Architekturen ist Europa Spitze. Leuchtendes Beispiel hierfür ist der neue Höchstleistungsrechner, der in diesen Tagen am Jülicher Supercomputing Centre (JSC) an den Start geht. JUWELS ist ein Meilenstein hin zu einer neuen…

Bereit für Exascale: Forscher entwickeln Algorithmus für Gehirnsimulationen auf Superrechnern der nächsten Generation

Das menschliche Gehirn mit seinen hundert Milliarden Nervenzellen ist ein Organ von ungeheurer Komplexität. Selbst mithilfe der schnellsten Superrechner ist es bis jetzt unmöglich, den Austausch von Gehirnsignalen in einem Netzwerk dieser Größe zu simulieren. Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich, des japanischen RIKEN-Instituts in Kobe und Wako und des schwedischen KTH Royal Institute of Technology in…

Supercomputing auf der ISC’17 und die Really Big Data

Die gerade zu Ende gegangene Internationale Supercomputing Conference 2017 – ISC‘17 – hat mit 3.200 Teilnehmern aus 60 Ländern die Vorjahresrekorde erneut gebrochen. Ganz generell zeigt dies, wie wichtig heute Rechenleistung für die unterschiedlichsten fortgeschrittenen Anwendungen wie KI, Big Data Analytics und technisch-wissenschaftliche Simulationen ist. In seinem Grußwort betonte der Vertreter des Bundesministeriums für Bildung…

Mehrheit der Unternehmen nutzt Cloud Computing

54 Prozent setzen auf Speicher, Rechenleistung oder Software aus der Cloud. Kleine und mittlere Unternehmen ziehen beim Einsatz der Technologie nach. Durchbruch für Public Cloud Computing über das öffentliche Internet. Zum ersten Mal hat im vergangenen Jahr eine Mehrheit der Unternehmen in Deutschland Cloud Computing eingesetzt. Das hat eine repräsentative Umfrage von Bitkom Research im…