Unternehmen sollten nicht automatisch allem und allen in ihrem Netzwerk vertrauen – vom Benutzer bis hin zu sämtlichen Anwendungen. Das Zero-Trust-Konzept verlangt, alle Benutzer innerhalb eines Unternehmens zu authentifizieren und zu autorisieren, bevor ein Zugriff gewährt wird. Das Konzept wirklich zu verstehen, bedeutet, dass ein Unternehmen über Protokolle verfügt, mit denen die richtigen Benutzer, Systeme,…
Alle Artikel zu Sicherheitsmodell
News | Infrastruktur | IT-Security | Kommentar | Kommunikation
Sicherheitsrisiko 5G
Sicherheitsforscher von der Purdue University und der University of Iowa haben auf der Sicherheitskonferenz der Association for Computing Machinery in London nahezu ein Dutzend Schwachstellen in 5G-Protokollen thematisiert. Nach Aussagen der Forscher können die Schwachstellen benutzt werden, um den Standort eines Benutzers in Echtzeit offenzulegen, Notfallalarme vorzutäuschen und so möglicherweise eine Panikreaktion auszulösen. Es sei…
News | IT-Security | Tipps
Best Practices für die Benutzerrechte-Verwaltung und Applikationskontrolle
Die mangelhafte Verwaltung von Administratorrechten und unzureichende Überwachung von Applikationen stellen für jedes Unternehmen erhebliche Sicherheitsrisiken dar. CyberArk stellt in einem 2-seitigen »E-Book« Best Practices für die Entwicklung eines mehrstufigen Sicherheitsmodells vor, das hohen Schutz bietet und IT-Teams entscheidend entlastet [1]. Admins dürfen in der Regel zu viel Admins dürfen in vielen Unternehmen alles, sie…