Alle Artikel zu Stromnetze

Deutschlands KI-Pläne: Leuchtturm oder Schlusslicht Europas?

Wie die Digitalisierungsoffensive von überlasteten Stromnetzen ausgebremst wird. Im digitalen Zeitalter gilt künstliche Intelligenz als das neue Öl: eine Technologie mit dem Potenzial, Prozesse zu automatisieren, neue Formen menschlicher Interaktion zu ermöglichen und ganze Branchen zu transformieren. Doch die scheinbar grenzenlose Innovationskraft von KI birgt ein Risiko, das in der öffentlichen Debatte bislang wenig präsent…

Wie IT die Stromnetze zukunftsfähig macht

Ohne moderne Stromnetze, die Millionen von Erzeugern und Verbrauchern intelligent verbinden, ist die Energiewende nicht zu schaffen. Dell Technologies zeigt auf, welche Konzepte und Technologien aus der IT-Welt dabei helfen können, solche Netze aufzubauen.   Der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix nimmt stetig zu, wodurch die Anforderungen an die heimischen Stromnetze deutlich steigen. Schließlich werden…

5G kann der digitalen Energiewende den Weg bereiten

Industrietauglichkeit von 5G unter Beweis stellen. Zukünftige Netze können zu einem bedeutenden Treiber der Energiewende in Europa werden. Testfeld für 5G im Energiesektor in Berlin Adlershof und Bonn. Die Kommunikationsnetze der kommenden fünften Generation (5G) könnten erheblichen Einfluss auf die Energiebranche haben. Zu diesem Schluss kommen der Verteilungsnetzbetreiber Stromnetz Berlin, die Deutsche Telekom und Ericsson.…