Alle Artikel zu Whistleblowing

NAVEX bringt internationale Whistleblower-Expertise nach Deutschland

Trotz gesetzlicher Vorgaben und wachsendem Druck von Öffentlichkeit und Investoren schätzen nur 27 Prozent der deutschen Unternehmen ihre aktuellen Hinweisgebersysteme als »sehr effektiv« ein. Das zeigt eine aktuelle Studie des internationalen Compliance-Spezialisten NAVEX [1]. Zugleich berichten fast die Hälfte der befragten Unternehmen von schwerwiegenden Compliance-Vorfällen in den letzten drei Jahren. Angesichts dieser Entwicklungen baut der international…

Nur jedes siebte Unternehmen erfüllt bereits alle Anforderungen der EU-Whistleblower-Richtlinie

Die Inhalte der EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebenden erfahren bei den europäischen Compliance-Verantwortlichen große Zustimmung, dennoch erfüllt bisher nur jedes siebte Unternehmen in Deutschland alle Anforderungen der neuen Regulierung, die am 17. Dezember 2021 in Kraft tritt. Das geht aus dem »Whistleblowing Report 2021«, der im Rahmen der »European Compliance & Ethics Conference« vorgestellt wurde,…

Das Geschäftsgeheimnisgesetz: Von Compliance und konkreten Maßnahmen bis zur Durchsetzung von Ansprüchen

Lange Zeit regelte das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (konkret die §§ 17 ff. UWG) in Deutschland den Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen. Am 26. April 2019 ist das Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG) in Kraft getreten. Seitdem hat sich für Unternehmen vieles verändert.   Das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen und damit eine komplett neue Herangehensweise ist die…

Internes Whistleblowing auf dem Vormarsch

Reputationsprofis wissen: Ein wichtiger Teil des präventiven Reputation Management in Großunternehmen ist die Einrichtung robuster Strukturen für internes Whistleblowing. Klare Wege, über die Mitarbeiter die Unternehmensführung über Rechtsbrüche und Verstöße gegen ethische Richtlinien im eigenen Unternehmen informieren können. Denn Unternehmen, die solche Hinweise ignorieren und die mutmaßlichen Verstöße nicht ausermitteln und abstellen, drohen schwere Reputationskrisen…