Alle Artikel zu Zero-Trust-Sicherheit

Zero-Trust-Sicherheit: SecOps und ITOps für eine vollständige Automatisierung

Die Zunahme von Cyberangriffen und das Auslaufen wichtiger Systeme (wie beispielsweise Windows 10 im Oktober 2025) zeigen, dass die Themen Sicherheit und IT nicht mehr getrennt voneinander betrachtet werden sollten. Im Gegenteil: Angesichts der zunehmenden Komplexität und der immer schnelleren technologischen Veränderungen sind Konvergenz und Automatisierung heute entscheidend, wenn Unternehmen den Anschluss nicht verpassen wollen.…

Zentrale Säulen der Cyberresilienz – Wie eine moderne Zero-Trust-Architektur aussieht

Um Zero-Trust-Sicherheit zu erreichen, muss eine Netzwerkarchitektur aufgebaut werden, die auf Zero-Trust-Prinzipien basiert und Identitäts-, Geräte-, Netzwerk-, Anwendungs- und Datensicherheitsebenen umfasst. Der effektive Aufbau einer Zero-Trust-Architektur erfordert eine operative Denkweise, die durch die richtigen Kontrollen, Prozesse und Automatisierungen unterstützt wird. Kay Ernst von Zero Networks erläutert die Aspekte und Fallstricke einer Zero-Trust-Architektur.   NSA-Zero-Trust-Architektur-Blueprint Die…

Leitfaden: Was ist zeitgemäße Zero-Trust-Sicherheit?

In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen und Unternehmensnetzwerke sich ständig weiterentwickeln, ist Zero Trust ein wichtiger Baustein der Sicherheit – und kein Modewort. Trotz des zunehmenden Fokus auf Zero-Trust-Sicherheit haben 90 Prozent der Unternehmen noch keine fortgeschrittene Cyber-Resilienz erreicht, da sie Schwierigkeiten haben, Zero-Trust-Strategien umzusetzen. Kay Ernst von Zero Networks erläutert in der Folge die…