Neuer F&E-Standort des französischen RFID-Spezialisten wird die Entwicklung von RFID- und drahtlosen IoT-basierten Produkten und Anwendungen für Kunden und Partner weltweit deutlich verbessern.
Tageos, ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von innovativen, leistungsstarken RFID Inlays und Tags, und Teil der Fedrigoni-Gruppe, hat heute die Eröffnung seines neuen, hochmodernen Forschungs- und Entwicklungszentrums in Hallbergmoos bei München bekannt gegeben. Das Tageos Innovation Center of Excellence (ICoE) ist die mutige Antwort des Unternehmens auf die starke Nachfrage von Kunden und Märkten nach der Entwicklung neuester Produkte und neuer Anwendungen in den Bereichen RFID, HF & NFC sowie dem drahtlosen Internet der Dinge. Und darüber hinaus ein klares Commitment zur Region: Das Unternehmen investiert stark und nachhaltig, schafft hochwertige, moderne Arbeitsplätze, fördert den Austausch mit regionalen Forschungseinrichtungen und Unternehmen und unterstützt dabei ebenso aktiv den Wandel zu einer digital vernetzten Wirtschaft. Als neuer integraler Bestandteil der bestehenden F&E- und Innovationskraft von Tageos umfassen die Fachgebiete des neuen ICoE nun Spezialantennen, neue RF-Technologien wie Bluetooth® Low Energy (BLE) sowie flexiblen Batterien, Sensoren und anderen innovative Komponenten.
Maßgeschneiderte Prototypenentwicklung und Industrialisierung
Das ICoE ist nicht nur ein Zentrum für technologische Innovation, sondern bietet auch Engineering-as-a-Service (EaaS)-Angebote, die Kunden und Partnern weltweit umfassende Unterstützung bei der weiteren Optimierung ihrer technischen und kommerziellen Produktanforderungen bieten und EaaS als Ressource für die Prototypentwicklung und Industrialisierung neuer Produkte nutzen. Die hochqualifizierten und erfahrenen Teams von Tageos werden dabei Produkte in kleinen Stückzahlen entwickeln und testen. Größere Stückzahlen werden nahtlos an die hochwertigen, zertifizierten Produktionsstätten des Unternehmens in Frankreich, den USA und China weitergeleitetet, die derzeit über jährliche Produktionskapazität von mehr als elf Milliarden Einheiten verfügen. Weitere EaaS-Angebote umfassen Projektberatung und Anwendungsentwicklung, Optimierung technischer Prozesse sowie Programmier- und Implementierungsunterstützung, um die beste technische und geschäftliche Lösung zu gewährleisten.
Das ICoE steht in diesem Kontext sinnbildlich auch für das bedeutende Engagement von Tageos in Bezug auf Innovationskraft, Produktentwicklung, technische Ressourcen und Arbeitskräfte. Die Region München ist dabei als Technologiezentrum mit einem vitalen Ökosystem bekannt. Die Möglichkeit, dieses zu nutzen, war einer der entscheidenden Faktoren bei der Standortentscheidung. Die neue Lokation ist ein über 700 m² großer Forschungs- und Entwicklungsstandort, in dem derzeit etwa 15 Mitarbeiter beschäftigt sind. Es stellt eine Investition in Höhe von mehreren Millionen Euro dar und stärkt die Strategie von Tageos, Kunden und Geschäftspartner in den RFID- und Wireless-IoT-Ökosystemen zu begleiten und zu stärken. Das neue ICoE in München ist ein klares Signal, die Vorreiterrolle und Marktführerschaft des Unternehmens weiter auszubauen.
Testing und Support für die Massenproduktion
Tageos wird im neuen ICoE auch umfassende Tests und erweiterte Support-Levels anbieten, um Kunden bei der Skalierung ihrer eigenen Produktionsprozesse für die Herstellung von NFC- und RFID-fähigen Etiketten oder anderen Arten von vernetzten physischen Artikeln mit eingebetteten Inlays zu unterstützen. Dieser Service kann sowohl für Kleinserien zur Feinabstimmung der Produktionsparameter als auch für Großserien angeboten werden. Dieser Ansatz dient ebenso dazu, Innovationsprozesse signifikant zu beschleunigen.
Da immer mehr Branchen die RFID-Technologie zur Lösung betrieblicher Herausforderungen einsetzen, ist auch die Nachfrage nach unterschiedlichen Formfaktoren und Materialien gestiegen. Gedruckte Antennen sind beispielsweise eine moderne Lösung, die ultra-dünne, flexible, kostengünstige und langlebige RFID-Inlays für intelligente Verpackungen und Etiketten ermöglicht. Das ICoE kombiniert dabei verschiedene Arten von leitfähigen Tinten und Druckverfahren, um maßgeschneiderte Designs für vielfältige Einsatzszenarien zu erstellen.
Fedrigoni und Tageos: starkes Engagement für Kundenzufriedenheit und Innovation
»Als Mehrheitsaktionär von Tageos freuen wir uns, die Eröffnung dieser neuen, hochmodernen F&E-Einrichtung zu feiern, die ein Symbol für unsere gemeinsamen Stärken und unsere führende Rolle bei der Förderung bahnbrechender Innovationen ist. RFID ist von großer strategischer Bedeutung für Fedrigoni und ein Bereich, für den wir alle machbaren Synergien mit unseren beiden Geschäftsbereichen Selbstklebeetiketten und Spezialpapiere für Verpackungen, kreative Kommunikation und technische Anwendungen nutzen möchten. Die von uns bedienten Branchen – von Luxus bis Pharma, von Wein und Spirituosen bis Lebensmittel, von Kosmetik bis FMCG – suchen zunehmend nach Innovationen, um Produktauthentifizierung, Markenschutz, Rückverfolgbarkeit und ein verbessertes Kundenerlebnis für ihre Produkte und Verpackungen zu ermöglichen«, sagt Marco Nespolo, CEO der Fedrigoni-Gruppe.
»Die RFID-Technologie hat einen entscheidenden Punkt erreicht: sie ist bereits weit verbreitet und wird in vielen Schlüsselanwendungen erfolgreich eingesetzt. Unser kontinuierliches Streben nach Innovation wird uns dabei helfen, neueste Produkte zu entwickeln und gleichzeitig die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen. Das neue Innovation Center of Excellence wird Kunden und Marktpartner einen noch besseren Zugang zu unseren Ressourcen bieten und sie dabei unterstützen, ihre Ziele schnell zu erreichen, die neuesten Technologien zu integrieren und diese zu nutzen, um die Zeit bis zur Markteinführung zu verkürzen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Es unterstreicht auch unser starkes Engagement für echte technologische Innovation, Leistung und Nachhaltigkeit in den Bereichen RFID und drahtloses IoT sowie für die Entwicklung von Produkten der nächsten Generation, die die Zukunft prägen werden«, erklärt Matthieu Picon, CEO von Tageos.
Über Tageos
Tageos ist ein globaler Marktführer in der Entwicklung und Herstellung von RFID Inlays und Tags. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio an hochwertigen, innovativen RAIN-RFID- (UHF), NFC- und HF-Produkten, die es Endkunden wie Handelsketten, Markeninhabern und industriellen Herstellern ermöglichen, ihre Waren und Produkte in einer Vielzahl von Anwendungen und Märkten zu identifizieren, zu authentifizieren und nachzuverfolgen. Tageos ist nach ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 zertifiziert und verfügt über die ARC-Qualitätszertifizierung des RFID-Labors der Auburn University für das Design und die Herstellung von RFID Inlays und Tags. Tageos hat seinen Hauptsitz in Montpellier, Frankreich, und weitere Produktionsstandorte, Vertriebs-, F&E- und Betriebsstätten in China, Deutschland, Hongkong, Italien, Mexiko und den USA.
Weitere Informationen finden Sie unter www.tageos.com
Über Fedrigoni
Fedrigoni wurde 1888 in Verona, Italien, gegründet und steht heute für Exzellenz in der Welt der Etiketten und selbstklebenden Materialien, Spezialpapiere für Verpackungen und kreative Kommunikation sowie RFID-Lösungen. Mit fast 6.000 Mitarbeitern in 28 Ländern und 78 Einrichtungen, darunter Produktionsstätten, Schneide- und Vertriebszentren, verkauft und vertreibt die Gruppe mehr als 25.000 Produkte in 132 Ländern.
Weitere Informationen: www.fedrigoni.com