Alle Artikel zu BIP-Wachstum

KI könnte das BIP-Wachstum in den nächsten 15 Jahren um jährlich 0,8 Prozentpunkte erhöhen

Der verstärkte Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) könnte das Wirtschaftswachstum in Deutschland in den kommenden 15 Jahren erheblich steigern. Das zeigt die am Mittwoch veröffentlichte gemeinsame KI-Szenario-Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), des Bundesinstituts für Berufsforschung (BIBB) und der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS). Unter den getroffenen Annahmen würde das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Schnitt…

Konjunktur-Prognose: »Ausgeprägtes V«

Wirtschaftsweise rechnen für 2021 mit 5 % BIP-Wachstum. Der Sachverständigenrat hat seine jüngste Prognose zur Entwicklung der Konjunktur in Deutschland veröffentlicht. Demnach wird die Wirtschaftsleistung dieses Jahr dank einer im Sommer einsetzenden Erholung insgesamt um rund 7 Prozent einbrechen und 2021 dann um 4,9 Prozent zulegen. Die Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland dürfte recht nahe…

Zuwanderung aus anderen EU-Ländern hat Deutschland seit 2011 zusätzliches Wirtschaftswachstum beschert

Seit dem Jahr 2011 sind über fünf Millionen Zuwanderer aus anderen EU-Ländern nach Deutschland eingewandert. – DIW-Simulation zeigt, dass diese Zuwanderung das BIP-Wachstum um durchschnittlich 0,2 Prozentpunkte pro Jahr erhöht hat. – Es muss mehr für qualifikationsgerechte Erwerbschancen getan werden, zum Beispiel über bessere Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Die Zuwanderung aus anderen Ländern der EU hat…