Alle Artikel zu Cyberkriminelle

Neuer Cybercrime-Trend »Sextortion« zielt auf freizügige Bilder von Minderjährigen

»Sextortion« ist ein neuer, gefährlicher Trend, der vor allem für pubertierende junge Frauen eine steigende Gefahr darstellt: Dabei erpressen Cyber-Kriminelle über soziale Netze, Messaging-Apps oder Chatrooms freizügige Bilder von meist minderjährigen Jungen und Mädchen. Der Security-Software-Hersteller ESET gibt Tipps, wie unangenehme Drucksituationen durch Fremde gar nicht erst aufkommen. »Sextortion«-Fälle nehmen zu – das FBI warnte…

So verbessern (kleine) Unternehmen ihre Sicherheit

Fortune 500-Unternehmen haben in der Regel ein großes Sicherheitsbudget und die Ressourcen, um Online-Angriffe auf ihre Unternehmensdaten zu verhindern. Kleine Unternehmen hingegen verfügen meist nur über ein limitiertes Budget und eine sehr kleine IT-Abteilung. Cyberkriminelle suchen sich immer besonders leichte Ziele aus. Insbesondere wenn Unternehmen mit anderen Unternehmen Geschäfte machen, können Hacker dies als Türöffner…

Gezielte Angriffe: Wie beruflich genutzte soziale Netzwerke zur Insider-Bedrohung werden

 Ein Kommentar von Sicherheitsexperte Udo Schneider [1]. Online-Gangster und -Betrüger lieben soziale Netzwerke über alles. Schließlich geben dort Menschen völlig Fremden gegenüber so viel preis, dass Cyberkriminelle leichtes Spiel haben, ihre Opfer in die Falle zu locken. Ein authentisch klingender Post, der zum Beispiel einen Link zum Lieblingsgericht eines Nutzers enthält – und schon ist…

Im Visier der Angreifer: SMB versus Großunternehmen?

Ist das noch die Frage, wenn praktisch jedes Unternehmen potenziell Opfer einer Datenschutzverletzung werden kann? Fred Touchette, Security Analyst bei AppRiver, hat einige Thesen aufgestellt, warum Mitarbeiter jedes Unternehmens im Fokus von Hackern sind, welche Fehler und Risiken es Cyberkriminellen einfacher machen und welche Regeln man beherzigen sollte. Selbst großen Handelsketten mit bekanntermaßen hohem Sicherheitslevel…

Angriff auf Heimrouter: Testlauf für Attacken auf smarte Geräte im Internet der Dinge?

Router von Heimanwendern werden zu einem bevorzugten Ziel für Cyberkriminelle. Sicherheitsexperten warnen vor einer neuen Schadsoftware, die gezielt die Zugangsgeräte für das Internet befällt. Dabei handelt es sich um einen Schädling, der die Anwender auf gefälschte Seiten umleitet und ihnen dort die persönlichen Zugangsdaten zum Beispiel auf Online-Banking-Konten entlockt. Von dem Angriff sind unter anderem…

DDoS: Deutsche Web-Ressourcen am siebthäufigsten attackiert

  Cyberkriminelle führten zwischen Januar und März 2015 über 23.000 DDoS-Attacken [1] in 76 Ländern mithilfe von Botnetzen durch. Es wurden vor allem Systeme in den USA, Kanada und China angegriffen. Internet-Ressourcen in Deutschland liegen auf der Liste der am häufigsten via DDoS attackierten Ressourcen weltweit auf Rang sieben. Diese Ergebnisse gehen unter anderem aus…