Alle Artikel zu Energiehunger

KI und Nachhaltigkeit: Wenn Effizienz auf Energiehunger trifft

Wie Unternehmen KI-Produktivitätsgewinne und Klimaziele in Einklang bringen können.   Generative KI bringt spürbare Effizienzgewinne. Gleichzeitig verbraucht eine ChatGPT-Anfrage bis zu zehn Mal mehr Energie als eine Google-Suche. (1) Für Unternehmen entsteht damit ein komplexes Spannungsfeld zwischen Produktivitätsvorteilen und Nachhaltigkeitszielen. Der Rechenzentrumsspezialist Prior1 zeigt, wie mit diesem Dilemma konstruktiv umgegangen werden kann. Als Gemeinwohl-bilanziertes Unternehmen…

Energiehunger und Kohlendioxid-Emissionen der Welt

Tendenziell gute Nachrichten für das Weltklima: Der Energiehunger der Menschen auf diesem Planeten hat laut der jüngst veröffentlichten Neuauflage der Statistical Review of World Energy von BP im vergangenen Jahr nur leicht zugenommen. Die CO2-Emissionen sind gegenüber dem Vorjahr sogar praktisch nicht gestiegen. Für sowohl den größten Primärenergie-Verbrauch als auch höchsten Kohlenstoffdioxid-Ausstoß ist unverändert Asien…