Alle Artikel zu Energienetze

Rechenzentren als Teil der Energiewende – Nachhaltige Lösungen für eine digitale Zukunft

In einer digitalisierten Welt wächst der Energiebedarf rasant – und damit die Bedeutung nachhaltiger Rechenzentren. Durch Sektorenkopplung und die Integration in regionale Energienetze wandeln sich moderne Rechenzentren von isolierten Einheiten zu wichtigen Akteuren der Energiewende. Als Vorreiter einer nachhaltigen Transformation helfen sie, den steigenden Datenbedarf umweltfreundlich zu decken und auf kommunaler Ebene einen positiven Beitrag zur Klimapolice zu leisten.

Studie: Kritische öffentliche Infrastruktur in Deutschland ohne Kontrolle

Die mit öffentlichen Infrastrukturen befassten Unternehmen in Deutschland sehen gravierende Lücken bei der Leistungskontrolle von Energienetzen, Bahntrassen oder der Wasserversorgung. Nur gut jedes fünfte Unternehmen hat ein vollumfängliches Anlagen-Controlling implementiert (12 Prozent) beziehungsweise mit den strategischen Zielen abgestimmt (10 Prozent). Das zeigt die Studie »Asset Management kritischer öffentlicher Infrastrukturen« von CSC, bei der 100 Führungskräfte…