Alle Artikel zu KI-Innovation

Das Cloud-Kosten-Dilemma: Steigende Ausgaben behindern KI-Innovation in Europa

Während Unternehmen in ganz Europa weiterhin stark in KI investieren, zeigt sich eine harte Realität: Die mit der Cloud-Infrastruktur verbundenen Kosten steigen rasant an und zwingen Unternehmen dazu, schwierige Entscheidungen über die Verteilung ihrer IT-Budgets zu treffen. In meiner Rolle habe ich die Herausforderungen aus erster Hand erlebt, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, wenn es…

Modernes Marketing: Marketer-Kreativität und KI-Innovation

KI hält unvermindert Einzug in die verschiedensten Lebens- und Arbeitsbereiche. Wie können Unternehmen mit KI im Marketing gänzlich neue Chancen nutzen?   Im Marketing ist es Status quo, dass Fachleute ihre Kampagnen aufwendig manuell entwerfen und durchführen. Mit KI stehen jetzt aber die Werkzeuge zur Verfügung, um in großem Umfang datengesteuert und automatisiert zu arbeiten.…

Donald Trumps Schatten auf Europas KI-Landschaft: Bleibt KI-Innovation im Zoll stecken?

Die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus könnte einen Wendepunkt in der globalen KI-Politik markieren. Zwar hat sich Trump optimistisch über das Potenzial von KI als Wettbewerbsfaktor geäußert. Es ist jedoch zu erwarten, dass der US-Präsident auch in diesem Bereich seiner Devise treu bleibt: America first.   Noch in den letzten Tagen der Biden-Regierung wurden…

AI Act: Balance zwischen Regulierung und Förderung von KI-Innovationen notwendig

Am vergangenen Montag, 23.10.2023, endete eine Verhandlung von Kommission, Rat und Parlament der Europäischen Union (EU) zu neuen Regeln für künstliche Intelligenz (KI) ohne Ergebnisse. Da die Beratungen zum AI Act der EU weiter anhalten, scheint eine Einigung bis Dezember 2023 unwahrscheinlich. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) hat die neuesten Entwicklungen zum Anlass genommen…