Alle Artikel zu noris network AG

Hybride Infrastrukturen – Weil kaum jemand auf der grünen Wiese entwickelt …

Niedrigere Computing-Infrastrukturanforderungen, sinkende Betriebskosten, hohe Skalierbarkeit – der Trend bei neu entwickelten Applikationen geht Richtung Cloud. Doch in den Unternehmen gibt es viele Systeme, die nicht oder nicht wirtschaftlich in Cloud-Anwendungen überführt werden können. IT-Dienst-leister müssen ihre Leistungen und Infrastrukturen darauf anpassen.

noris network – Wachstumstreiber Cloud-Migration

Spätestens seit Bau und Eröffnung ihres innovativen Rechenzentrums in München-Aschheim mit 3.200 qm IT-Fläche zählt noris network zu den Topadressen in der deutschen Rechenzentrumsszene. Wir sprachen mit Vorstand (Chief Operating Officer) Jürgen Städing über das Jahr 2017 und künftige Entwicklungen.

PaaS – Moderne Private Clouds und Hybrid-Lösungen: Ganz privat zu niedrigen Kosten

Public-Cloud-Angebote im »Platform as a Service«-Umfeld sind für viele Unternehmen wegen datenschutzrechtlicher Vorbehalte keine Lösung. Technisch lässt sich deren Flexibilität und Skalierbarkeit auch in Private Clouds erzielen. Jedoch galt die private Alternative lange Zeit als zu teuer und aufwändig. An den Datenschutz-Vorbehalten gegenüber der Public Cloud hat sich nichts geändert, die Alternative ist allerdings wesentlich kostenattraktiver und flexibler geworden.

noris network AG – Erfolgreich aus IT-Leidenschaft

Mit Technikbegeisterung und Gespür für die kommerzielle Nutzung zukunftsweisender Technologien wagten Joachim Astel, Ingo Kraupa und Matthias Urlichs 1993 die Gründung des ersten Internet Service Providers Nordbayerns. Sie sind bis heute aktiv und haben mit der Nürnberger noris network AG ein expandierendes mittelständisches Unternehmen mit mehr als 150 Mitarbeitern geschaffen. Ihr Geschäftsmodell: Premium-IT-Services auf Basis eigener Hochsicherheitsrechenzentren und Infrastruktur »made in Germany«.

Weltweite Qualitätssicherung: Make or Buy?

Mobilfunk-Kunden wollen zu jeder Zeit zuverlässig höchste Dienstgüte – auch auf Reisen in aller Welt.

QoS und QoE (Quality of Service und Quality of ­Experience) sind wettbewerbsentscheidende Kriterien für Mobilfunk- und ­Internet-Anbieter. Mobilfunk-Kunden wollen zu jeder Zeit zuverlässig höchste Dienstgüte – auch auf Reisen in aller Welt. Die Testverfahren hierzu sind aufwendig und verlangen eine globale Infrastruktur. Die SIGOS GmbH ist weltweit führender Anbieter für Infrastruktur und Lösungen zur Sicherstellung von Qualität in Mobilnetzen. Beim Hosting der kritischen Systeme verlässt sich das Unternehmen auf den Nürnberger IT-Dienstleister noris network AG.

Deployment auf Knopfdruck – auch über Unternehmensgrenzen hinweg

Rechenzentrumsbetreiber bieten DevOps-Dienstleistungen

Ein stabiler, sicherer IT-Betrieb – darauf zielen Unternehmen, wenn sie den IT-Betrieb an Dienstleister und in externe Rechenzentren auslagern. Doch immer mehr Entwicklungsabteilungen entwickeln agil, wollen mehrere Releases pro Tag in den Betrieb geben. Wie lässt sich dies auf Basis von Continuous Delivery mit IT-Dienstleistern realisieren?