Alle Artikel zu Open Source

Die fünf größten Vorteile eines Open-Source-CMS

Immer mehr Unternehmen kehren proprietären Lösungen den Rücken, weil sie Anwender viel zu stark an einen Hersteller binden. Bei Content-Management-Systemen heißt die Alternative Open Source. Was sind größten Vorteile einer solchen Lösung? Bei einem Content Management System (CMS) steht heute nicht mehr die Webpräsenz eines Unternehmens im Mittelpunkt. Vielmehr geht es um eine Kombination von…

Storage in der OpenStack-Ära

Der Aufstieg von OpenStack, dem Open Source Framework für Private und Public Clouds, ist seit seinem Beginn 2010 äußerst bemerkenswert. Die Plattform ist zu einem echten Phänomen geworden und mehr als 500 Firmen, darunter einige Schwergewichte der IT, sind der OpenStack Foundation bereits beigetreten. Bereits jetzt unterstützen alle wichtigen Hypervisoren und eine große Anzahl an…

Open-Source-Software richtig nutzen

Neuer Bitkom-Leitfaden erklärt Einsatzmöglichkeiten, Geschäftsmodelle und Rechtsrahmen. Wer eine Open-Source-Software nutzt, zahlt keine Lizenzgebühren. Damit eröffnet die Software viele Einsatzmöglichkeiten. Dennoch müssen Nutzer bei den Programmen häufig bestimmte rechtliche Auflagen einhalten, deren Nichtbeachtung juristische Konsequenzen haben kann. »Der Urheber von Open-Source-Software erlaubt die kostenfreie Nutzung meistens nur unter bestimmten Auflagen. Verstößt der Nutzer gegen diese…

Open Source als Schlüsselelement erfolgreicher DevOps-Strategien

Open-Source-Lösungen gehören zu den Toptechnologien, die aktuell oder künftig in DevOps-Umgebungen genutzt werden; dazu zählen das Linux-Betriebssystem, ein Infrastructure-as-a-Service (IaaS) wie OpenStack oder ein Platform-as-a-Service (PaaS) wie OpenShift. So lautet ein zentrales Ergebnis des von Red Hat gesponsorten IDC-InfoBrief »DevOps, Open Source and Business Agility«, der auf der Befragung von 220 US-amerikanischen und europäischen IT-Entscheidern…