Alle Artikel zu Solidarität

Solidarität der Boomer könnte deutsches Rentensystem stabilisieren

Ohne direkte Mehrbelastung jüngerer Generationen: Sonderabgabe auf alle Alterseinkünfte würde einkommensschwache Rentnerinnen- und Renterhaushalte entlasten und Altersarmut reduzieren – Umverteilung nur in der gesetzlichen Rentenversicherung wäre hingegen wenig zielgenau.   Ein »Boomer-Soli« – eine Solidaritäts-Sonderabgabe auf sämtliche Alterseinkünfte – kann ein wichtiger Baustein zur Stabilisierung des Rentensystems in Deutschland sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine…

Gerechtigkeit und Solidarität: Datensteuer oder Wertschöpfungsabgabe?

Ohne Daten geht nichts mehr. Allerorts werden sie angepriesen, sogar vom »Öl des 21. Jahrhunderts« ist die Rede. Wie ihr Wert jedoch konkret wirtschaftlich bemessen werden kann, ist bis dato völlig unklar. In diesem Zusammenhang hat Angela Merkel eine mögliche Datensteuer angeregt.   Ein Kommentar von Alexander Wallner, Senior Vice President & General Manager EMEA…

Europatag der EU: Die EU steht für Frieden und Menschenrechte

Populisten, Wirtschaftskrise und Flüchtlingskrise: Die Europäische Union (EU) hat schon bessere Zeiten erlebt. Am heutigen Europatag wird europaweit die Geburtsstunde der EU gefeiert und an die Werte der Staatengemeinschaft erinnert. Für junge Menschen in Deutschland, Großbritannien, Spanien und Frankreich steht die EU vor allem für die Sicherung des Friedens in Europa: In einer aktuellen Umfrage…

Die Bedeutung von Werten – Sicherheit ist das höchste Gut

Terror, Flüchtlingskonflikte und Krieg dominierten vergangenes Jahr die deutschen Medien. Diese Themen veränderten auch die Wertvorstellungen der Menschen im Land: 83 Prozent der Deutschen sagen, dass der Wert Sicherheit künftig weiter an Bedeutung gewinnen wird – das sind sieben Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Dies ergab eine Umfrage des GfK Vereins zum »Bedeutungswandel von Werten«…