Alle Artikel zu Wahrheitsgehalt

Leichtes Spiel: 80 Prozent der Deutschen nehmen Fake News einfach hin und hinterfragen sie nicht

Ein kritischer Umgang mit Internetquellen ist unabdingbar, um Fake News zu erkennen. Trotzdem prüft ein Großteil der Internetnutzer den Wahrheitsgehalt von Informationen nicht. Das trifft besonders auf Deutschland zu, das im europäischen Vergleich im hinteren Drittel landet. Mehr Digitalkompetenz ist nötig, um diesen Zustand zu verbessern. Warum zivilgesellschaftliches und unternehmerisches Engagement dabei so entscheidend sind,…

Fake News: Deutsche Medien sind vertrauenswürdig

75 Prozent der Befragten einer PwC-Umfrage halten deutsche Medien für vertrauenswürdig. Das spiegelt sich auch in den meistgenutzten Informationsquellen zu politischen Ereignissen wieder, wie die Infografik von Statista. So belegen öffentlich-rechtliche Fernsehsender hier mit 71 Prozent den ersten Platz vor Tages- und Wochenzeitungen (53 Prozent). An dritter Stelle stehen Gespräche im Familien-, Freundes- oder Kollegenkreis…