Alle Artikel zu Wertbeitrag

Digitalstandort Frankfurt im weltweiten Vergleich auf Platz 1

Globales Infrastruktur-Benchmarking kürt Frankfurt zur »Digitalen Hauptstadt der Welt« Studie untersucht erstmals den ökonomischen Wertbeitrag von Internetknoten Kristina Sinemus: »DE-CIX Frankfurt ist eindrucksvoller Beleg des digitalen Ökosystems« Eine Studie der Dstream Group im Auftrag des Internetknoten-Betreibers DE-CIX belegt, dass der Digitalstandort Frankfurt weltweit in Sachen Infrastruktur führend ist [1]. An keinem anderen Ort auf der…

Wunderwaffe Gebrauchtsoftware – die Lizenz zum Sparen: Zu Geld machen, was brachliegt

Geheimagent 007 hatte die »License to kill«. Geht es um den Wertbeitrag der IT, können auch die »Top-Agenten« in den IT-Abteilungen eine Wunderwaffe zücken. Die ist zwar nicht gefährlich, aber durchaus effizient: wiederverwendbare Softwarelizenzen. Sie sind bares Geld wert – vorausgesetzt, man nutzt sie clever und smart.

Alle Jahre wieder: Die leidige IT-Kosten-Diskussion – Vom Wertbeitrag der IT im Unternehmen

So zäh war es wohl noch nie – das Ringen um die Verabschiedung des deutschen Bundeshaushalts für das laufende Jahr. Wem es als CIO bei Verhandlungen um den »Unternehmenshaushalt« ähnlich geht, der braucht gute Gründe, warum seinem Ressort ein besonders großes Stück vom Kuchen zugesprochen werden sollte. Dauerargumente für eine Erhöhung der IT-Budgets sind die Ausweitung neuer Geschäftsfelder (Bsp. IoT) und das Versprechen, Geschäftsprozesse zu automatisieren, damit Mitarbeitende effizienter werden.

Wertbeitrag der IT – Wenn das Kotelett Potenzial entfaltet

Im Zuge der Digitalen Revolution wird die Frage, welchen Wertbeitrag die IT im Unternehmen leistet, zum Gradmesser über die Zukunftsfähigkeit einer Organisation. Reine Infrastrukturdienste, darunter viele Standard-Cloud-Anwendungen, machen das Arbeiten effektiver und erhöhen zweifelsfrei die Produktivität. Wenn auch die Konkurrenz all das längst nutzt, leistet IT jedoch keinen wesentlichen gewinnbringenden Beitrag am Unternehmenserfolg. Anders verhält es sich mit Lösungen, die helfen, sich von Marktbegleitern abzuheben. Wie das nicht nur Konzernen gelingt, sondern auch kleinen und mittelständischen Betrieben, zeigt die Geschichte vom Kotelett.

Datenmanagement – Wertbeitrag muss herausgearbeitet werden

Daten und Datenmanagement sind für viele Menschen ein sehr abstraktes Thema. Daten lassen sich nicht anfassen. Die Kosten schlechter Datenqualität sind in den seltensten Fällen offensichtlich. Eine Kostenstelle für schlechte Datenqualität gibt es nicht. Aber: Auch wenn die Kosten schlechter Datenqualität meist nicht sichtbar sind, so sind sie doch immer signifikant.