manage it

Main menu

Skip to content
  • Start
  • News
  • Trends
    • Trends 2025
    • Trends 2024
    • Trends 2023
    • Cloud Computing
    • Geschäftsprozesse
    • E-Commerce
    • Services
    • Infrastruktur
    • Kommunikation
    • Security
    • Wirtschaft
  • Strategien
  • Business
  • Lösungen
  • Services
  • Infrastruktur
  • Kommunikation
  • Tipps

Sub menu

  • Trends 2025
  • KI
  • IT-Sicherheit
  • Digitalisierung
  • Rechenzentrum
  • Cloud
  • New Work









manage it

News | Trends Security | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Trends 2018 | Trends 2017 | IT-Security | Kommunikation | Marketing

Fakebook: Jeder 10. Facebook-Account ist ein Duplikat

24. Februar 2018

Zwischen Umsatz- und Gewinnangaben und Nutzerzahlen verstecken sich im aktuellen Facebook-Quartalsbericht auch aktualisierte Angaben zum Anteil der Fake-Accounts. So schätzt das Netzwerk den Anteil der doppelten Accounts auf zehn Prozent der monatlich aktiven Nutzer – das wären 214 Millionen Nutzerprofile. Der Anteil der falsch klassifizierten und unerwünschten Accounts soll sich auf zwei bis vier Prozent belaufen (bis zu 85 Millionen Nutzerprofile). Ob sich der Fake-Anteil tatsächlich erhöht hat, ist indes unklar. Laut Unternehmensangaben werden die Erkennungs-Methoden fortlaufend weiterentwickelt. Insofern ist ein Vergleich mit früheren Angaben nur begrenzt möglich. Mathias Brandt,

https://de.statista.com/infografik/11683/fake-accounts-bei-facebook/

 


 

Fake News: Deutsche Medien sind vertrauenswürdig

75 Prozent der Befragten einer PwC-Umfrage halten deutsche Medien für vertrauenswürdig. Das spiegelt sich auch in den meistgenutzten Informationsquellen zu politischen Ereignissen wieder, wie die Infografik von Statista. So belegen öffentlich-rechtliche Fernsehsender hier mit 71 Prozent den ersten Platz vor Tages- und Wochenzeitungen (53 Prozent). An dritter Stelle stehen Gespräche im Familien-, Freundes- oder Kollegenkreis (52 Prozent). Websites oder Online-News-Seiten beziehungsweise Social Media spielen im Vergleich nur eine nachgeordnete Rolle. Das gilt indes nicht für die Jüngeren. Bei den 18-29-Jährigen informieren sich mehr als die Hälfte (56 Prozent) via Facebook, Twitter und andere Social-Media-Kanäle. Dabei schätzt die Mehrheit den den Wahrheitsgehalt von Informationen dort als eher gering ein. Mehr noch, das Gros der Befragten rechnet hier am ehesten mit Fake News zu politischen Themen. Mathias Brandt

https://de.statista.com/infografik/12228/umfrage-zum-thema-fake-news/

 


 

Glaubwürdigkeit von Medien: Deutsche vertrauen Zeitungen mehr als Facebook

12. November 2016

Die Menschen in der Bundesrepublik halten Zeitungen für glaubwürdiger als soziale Medien. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle, repräsentative Befragung, die das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Verbands Deutscher Zeitungsverleger durchgeführt hat.

Wenn sie zwei widersprüchliche Meldungen zum selben Ereignis lesen, dann vertrauen 69 Prozent der Befragten eher einer Zeitung als Internetplattformen wie Facebook oder Twitter.

Angesichts des allgemein sinkenden Vertrauens in die Medien ist dieses Ergebnis überraschend. Allerdings räumten in der Umfrage auch 39 Prozent ein, der Ansicht zu sein, dass an dem Vorwurf der »Lügenpresse« etwas dran sei. Besonders Befragte aus Ostdeutschland waren dieser Meinung, wie die Statista-Grafik zeigt. Frauke Suhr

grafik-statista-medien-glaubwuerdigkeit

https://de.statista.com/infografik/6646/vertrauen-der-deutschen-in-die-medien/

 


 

Fake Data statt Fake News: 1 von 3 deutschen Verbrauchern verfälscht absichtlich personenbezogene Online-Daten

Fake News finden und bekämpfen

Die Mehrheit der Wähler erachtet Fake News als Gefahr für die Demokratie

Fake News und Presse: Das Vertrauen in die Medien 2016 sprunghaft gestiegen

Wahlkampf: Die Wirkung von Fake News

Mediennutzung von Jugendlichen: Onlinezeit von Jugendlichen hat sich mehr als verdoppelt

Medien: Was tun gegen Fake News?

Weitere Artikel zu Nutzerzahlen Nutzerprofile Facebook-Account Duplikat Fake-Accounts

Zur Startseite →

← Zurück

 

button_veranstaltungen

button_leserservice

button_artikelarchiv

button_mediaservice

button_top20

Unsere Leser lesen aktuell

  1. Wir machen Schluss! Die Top 3 Beziehungskiller der Deutschen
  2. CrowdStrike bietet ganzheitlichen Datenschutz für das KI-Zeitalter
  3. KI entwickelt sich vom Wettbewerbsvorteil zur unverzichtbaren Praxis
  4. Cybersecurity-Spezialisten gründen Red & Blue Alliance
  5. Homeoffice ja – wenn möglich

Verlags-Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediaservice/Mediadaten
  • Leserservice/Abonnements
  • Mediaservice-Login
  • Ihr ePaper-Abonnement

Folgen Sie uns

Copyright © 2014 – 2025 ap Verlag GmbH