Der US-Wahlkampf war durchzogen von unwahren Meldungen und spätestens seitdem Donald Trump US-Präsident ist, hat der Begriff »Fake News« ohnehin Hochkonjunktur. Aber auch manipulierte Bilder oder aus dem Zusammenhang gerissene Zitate verbreiten sich in sozialen Medien so schnell, dass sie irgendwann für wahr gehalten werden. In Deutschland wird bei der anstehenden Bundestagswahl mit dem Einsatz von Social Bots und Fake News gerechnet. Doch was soll gegen die falschen Nachrichten und ihre Verbreiter getan werden?
Der Digitalverband Bitkom fragte dazu über 1.000 Personen ab 14 Jahren in Deutschland. Die breite Mehrheit (91 Prozent) findet, dass die Betreiber von sozialen Netzwerken diejenigen sperren sollten, die häufig Falschmeldungen verbreiten. 89 Prozent sehen aber auch die Nutzer in der Pflicht, wie die Grafik von Statista zeigt: Sie müssten lernen, falsche Nachrichten besser zu erkennen. Hedda Nier
https://de.statista.com/infografik/8168/was-tun-gegen-fake-news/
Hier folgt eine Auswahl an Fachbeiträgen, Studien, Stories und Statistiken die zu diesem Thema passen. Geben Sie in der »Artikelsuche…« rechts oben Ihre Suchbegriffe ein und lassen sich überraschen, welche weiteren Treffer Sie auf unserer Webseite finden. Diese Auswahl wurde von Menschen getroffen und nicht von Algorithmen.
Infektiöse Fake-Video-Flut: Anstieg von verseuchten Facebook-Beiträgen
Soziale Netzwerke: Gemeldete Hassbeiträge im Internet nehmen rasant zu
Mehrheit traut sich zu, unseriöse Online-Händler zu erkennen
Bepöbelt von Robotern – Wie Social Bots uns beeinflussen sollen
Jeder Dritte ist schon rassistischen Hassbotschaften im Internet begegnet